Datum: 01.03.2016
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 15:10 Uhr bis 17:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Begrüßung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
1 |
Sachverhalt
Erster Bürgermeister Alfons Brandl begrüßte die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaft, Herrn Karl Balk und Herrn Willi Rothenberger als Partnerschaftsbeauftragten und Herrn Jocher Citymanagement.
Er stellte fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.
Der Tagesordnung wurden noch zwei Bekanntgaben hinzugefügt :
3.9 Minigolfanlage am Parkbad Herrieden
3.10 MTB Erlebnis Mittelfranken
zum Seitenanfang
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 13.10.2015
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
2 |
Sachverhalt
Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 13.10.2015 wurde ordnungsgemäß zugesandt und nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, ist es hiermit genehmigt.
Das Protokoll der nichtöffentlichen Sitzung vom 13.10.2015 wird in Umlauf gegeben.
zum Seitenanfang
3. Bekanntgaben
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
3 |
zum Seitenanfang
3.1. Jugendzentrum Herrieden
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
3.1 |
Sachverhalt
Seit September 2015 besuchen keine Jugendlichen mehr das Jugendzentrum (JUZ). Die regelmäßigen Öffnungszeiten wurden deshalb zum 31.01.2016 eingestellt. Zusammen mit dem Team im JUZ wird versucht über Projektangebote Jugendliche wieder in das JUZ zu bekommen. Seit Februar 2016 werden montags Projektveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Senioren angeboten. Der Workshop „Stricken“ am 01.02. wurde von einer Frau besucht. Am Rosenmontag fand eine Kinderdisco statt. Elf Kinder haben daran teilgenommen. Zu dem Bingo-Spiel-Abend am 15.02. hat sich kein Besucher eingefunden. Das Sprachcafe findet am 22.02. statt. Das Programm für März 2016 liegt bereits vor. Auf die Veranstaltungen wird sowohl im Amtsblatt und im Veranstaltungskalender als auch per Anschlag auf der Amtstafel im Rathaus hingewiesen. In der heutigen Sitzung stellen die Mitarbeiter im JUZ das neue Konzept vor.
zum Seitenanfang
3.2. Sachstand Imagefilm Tourismus
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
3.2 |
Sachverhalt
Herr Jocher berichtet über den aktuellen Stand zum Imagefilm Tourismus.
zum Seitenanfang
3.3. 100 Jahre kirchliches Kindergartenwesen Herrieden
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
3.3 |
Sachverhalt
Herr Rudolf Eder teilte uns in Abstimmung mit Herrn Pfarrer Wenzel und der KiTa
-Leitung mit, dass die Ausstellung „100 Jahre Kindergartenwesen“ in der Stiftsbasilika zu sehen sein wird. Die Eröffnung findet am 24.04.2016 statt, anlässlich der Einweihung des neuen Kindergartens St. Deocar. Als weitere Ausstellungsflächen im Anschluss sind noch die Sparkasse und das Rathaus vorgesehen.
zum Seitenanfang
3.4. Schweiz - Vortrag am 29.03.2016 im Kath. Pfarrheim Herrieden
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
3.4 |
Sachverhalt
Wie bereits im Amtsblatt vom 11.02.2016 angekündigt findet unter der Leitung von Karl Buckel am Osterdienstag, den 29.03.2016 um 19:00 Uhr im kath. Pfarrheim in Herrieden ein Vortrag statt.
Der Referent, Herr Peter Niederhäuser aus Winterthur, erläutert das Thema „700 Jahre Innerschweizer Freiheitsbriefe“ und ihren Bezug zu Herrieden.
Sie sind herzlich eingeladen zu dieser Veranstaltung.
zum Seitenanfang
3.5. Arbeitskreis "Bockerla-Bahn Bahn frei für Inliner und Radfahrer"
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
3.5 |
Sachverhalt
Herr Jechnerer und Herr Brandl geben ein Update zum Projektstand und der weiteren Vorgehensweise des Arbeitskreises „Bockerla-Bahn – Bahn frei für Inliner und Radfahrer“.
Im Zuge der Einrichtung einer S-Bahn-Haltestelle soll das Projekt Verbindungslinien unserer Heimat wieder aufgegriffen werden.
zum Seitenanfang
3.6. Abrechnung der Stiftsbasilikakonzerte 2015
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
3.6 |
Sachverhalt
Herr Stefan Ubl hat die endgültige Abrechnung der Stiftsbasilikakonzerte für 2015 eingereicht:
Die Ergebnisse der einzelnen Konzerte stellen sich wie folgt dar:
Bezeichnung
|
Einnahmen
|
Ausgaben
|
29.03.2015 Das Vokalprojekt (Passionskonzert)
|
1.615,00 €
|
2.045,00 €
|
17.05.2015 Choralschola Eichstätt –
Magnificat (Marienkonzert)
|
1.800,00 €
|
872,00 €
|
18.10.2015 Junge Stimmen Schweinfurt
|
1.800,00 €
|
2.045,00 €
|
27.12.2015 Weihnachtskonzert „Gloria in excelsis
Deo“
|
4.826,00 €
|
4.980,00 €
|
|
|
|
Plakate
|
0,00 €
|
346,63 €
|
Programmheft
|
1.075,00 €
|
417,83 €
|
Gesamt
|
11.116,00 €
|
10.706,46 €
|
Dies ergibt einen Überschuss in Höhe von 409,54 €.
Die Besucherzahl im Jahr 2015 lag bei 1050, durchschnittlich knapp 262 Besucher/Konzert.
Höhepunkt war sicherlich das Weihnachtskonzert am 27.12.2015 mit dem Kirchlichen Projektchor und über 500 Besuchern.
Herr Ubl bedankt sich für die finanzielle Unterstützung der Stiftsbasilikakonzerte durch die Stadt und auch für die verwaltungsmäßige Hilfe bei der Abrechnung der Konzerte, bei den Veröffentlichungen im Amtsblatt und bei der Plakatverteilung. Die Reihe der Stiftsbasilikakonzerte hat in der Region mittlerweile einen festen Platz. Dies zeigt sich auch an den vielen auswärtigen Besuchern.
Der Schwerpunkt für das Jahr 2016 liegt im Bereich der Kammermusik.
Im Jubiläumsjahr 2017 gibt es die Stiftsbasilikakonzerte in Herrieden seit 30 Jahren.
zum Seitenanfang
3.7. Kostenaufstellung Neujahrskonzert am 10.01.2016
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
3.7 |
Sachverhalt
Das diesjährige Neujahrskonzert fand unter dem Motto „Rosen aus dem Süden“ statt. Die Erzgebirgische Philharmonie Aue hat hierbei klassische Musikstücke, unter anderem von Johann Strauß, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Lehar, vorgetragen. Das Konzert unter der Leitung von Dirigent Naoshi Takahashi, mit der Moderation von Leander de Marel und dem Bass-Solisten Laszlo Varga war eine gelungene und sehr unterhaltende Kombination. Das belegen auch die vielfach positiven, begeisterten Rückmeldungen. Die Besucherzahl lag bei 278 Personen (im Vorjahr bei 350 Personen).
Bezeichnung
|
Einnahmen
|
Ausgaben
|
Einnahmen Kartenverkauf
|
3.039,00 €
|
|
Ausgaben Orchester
|
|
3.550,00 €
|
Ausgaben Gema
|
|
130,07 €
|
Getränke für Musiker (Abr. Herr Oberfichtner)
|
|
27,80 €
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnis
|
3.039,00 €
|
3.707,87 €
|
zum Seitenanfang
3.8. Frühjahrsmarkt am 26.03.2017
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
3.8 |
Sachverhalt
Das für den Frühjahrsmarkt 2016 angekündigte Thema „Ökologischer Fußabdruck und Spuren des Handwerks in Herrieden“ wird nun doch erst für den Frühjahrsmarkt am 26.03.2017 vom Gewerbeverein umgesetzt.
Die Veränderung der Stadt/ des Handwerks in Herrieden werden dabei
dargestellt.
Mit Frau Fröba, Rektorin der Grund- und Mittelschule, sind diese Ideen besprochen worden und sie hat zugesagt, dass sich die Schule am Frühjahrsmarkt 2017 beteiligt.
zum Seitenanfang
3.9. Minigolfanlage am Parkbad Herrieden
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
3.9 |
Sachverhalt
Mit Email vom 03.02.2016 teilte Herr Göppel, Pächter des Freibadkiosks und Pächter der Minigolfanlage in 2015, mit, dass sie aufgrund des nötigen personellen Einsatzes, gesundheitlicher Probleme sowie aus wirtschaftlichen Gründen die Minigolfanlage in 2016 nicht weiter betreiben können. Daher bleibt die Minigolfanlage in 2016 geschlossen.
zum Seitenanfang
3.10. MTB Erlebnis Mittelfranken
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
3.10 |
Sachverhalt
Das Mountainbikeprojekt am Bärenloch ist vom Entscheidergremium mit 32 von 42 Punkten als LEADER-förderfähiges Projekt eingestuft worden. Aufgrund des Kooperationsprojektes "MTB Erlebnis Mittelfranken" mit Uffenheim und Spalt steigt der Fördersatz von 50 auf 70 % der Brutto-Kosten.
zum Seitenanfang
4. Vorschläge zur Sportler- und Ehrenamtsehrung 2016
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
4 |
Sachverhalt
Die Liste mit den Vorschlägen zur Sportler- und Ehrenamtsehrung ist der Einladung der Sitzung beigelegt.
Beschluss
Der Ausschuss stimmt der Auswahl des Auswahlgremiums wie in der beigefügten Liste zu. Die Nominierten können zur Ehrung am Montag, den 30.05.2016 eingeladen werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5. Aktueller Stand Fest der Nationen / Kulturwochenende 11.+12.06.2016
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
5 |
Sachverhalt
Der bisherige Stand am Kulturwochenende 2016 sieht wie folgt aus:
Am Samstag, den 11.06.2016 findet ganztägig bis ca. 18 Uhr das Fest der Nationen statt, verschiedene Länder stellen ihre Traditionen vor und verkaufen Essen und Getränke, wie z.B. Portugal, Amerika, Schottland, Spanien und Russland.
Ab 20 Uhr findet der Live-Auftritt der Band Williams Orbit (Link: http://williams-orbit.de/promo-page) im Schlosshof statt. Die Band musste bereits aus terminlichen Gründen (Tourplan der Band) vom Ersten Bürgermeister vertraglich verpflichtet werden. Die Kosten belaufen sich auf 1.500,00 € zuzügl. Mwst. ( 250,00 € weniger als IRXN).
Am Sonntag, den 12.06.2016 findet dann um 18 Uhr das von der Kleinkunstbühne organisierte Konzert „Trio Infernale“ im Schlosshof statt.
zum Seitenanfang
6. Anfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
6 |
zum Seitenanfang
6.1. Anfrage von Robert Goth - Gestaltung Kreisverkehre
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
6.1 |
Sachverhalt
Herr Robert Goth gab bekannt, dass die Gestaltung der zwei Kreisverkehre an den Ortseingängen von Stegbruck und von Roth kommend vom Staatlichen Bauamt abgelehnt worden ist. Er hat nochmals wegen dem Kreisverkehr Roth mit Herrn Wöhrle vom Staatlichen Bauamt gesprochen und wir sollen erneut einen Antrag mit Lageplan vom Ing.büro Willi Heller einreichen, da dieser eventuell doch genehmigt werden könne, da er innerorts liegt
.
zum Seitenanfang
6.2. Anfrage von Willi Rothenberger - Hinweisschild Sportplatz
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
6.2 |
Sachverhalt
Herr Willi Rothenberger fragte nach, ob die Verwaltung nicht ein Hinweisschild am Ortseingang Bergwirt zur besseren Orientierung für Besucher des Next-Cups an der Kirchweih anbringen könnten.
zum Seitenanfang
7. Bürgeranfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
01.03.2016
|
ö
|
|
7 |
Datenstand vom 11.04.2017 15:35 Uhr