Datum: 14.06.2016
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 01.03.2016
3 Bekanntgaben
3.1 Rundwanderweg Sektion Burgoberbach des DAV
3.2 Besprechung mit Familie Schönleben, Fa. Festzeltbetriebe Rösch, am 24.02.2016 - Bekanntgabe der besprochenen Punkte
3.3 Bekanntgabe Kosten Schweiz Vortrag am 29.03.2016
3.4 Sachstand Imagefilm
3.5 Kulturwochenende 2017 - 35 Jahre Jubiläum mit Melk
4 Finanzielle Auswirkungen Deocar-Markt 2017 - Beschluss über das erforderliche Budget
5 Kulturwochenende 2017 - Konzertvertrag Freitag Band IRXN
6 Anfrage für Stiftsbasilikakonzert 2017 - The King`s Singers
7 Bestellung neue Stadtpläne
8 Reaktivierung Altes Bad - Touristisches Konzept
9 Freibadeintrittspreisgestaltung - Antrag eines Bürgers
10 Freibadöffnungszeiten - Antrag eines Bürgers
11 FSJ und Gemeindearbeit
12 Anfragen
12.1 Anfrage von Herrn Karl Balk - Auftrag Segelflugzeug Herr Schmidt
12.2 Anfrage von Herr Karl Balk - Termin Markierung Bahnstrecke
12.3 Anfrage von Robert Buckel - Pavillion vom Beschilderungskonzept
12.4 Anfrage von Dieter Bunsen - Umstellung auf Plastiktütenfreie Stadt
13 Bürgeranfragen

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 1

Sachverhalt

Erster Bürgermeister Alfons Brandl begrüßte die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaft, Herrn Karl Balk und Herrn Willi Rothenberger als Partnerschaftsbeauftragten und Frau Hanna Illig und Frau Anna Luise Richter als Zuhörer.
Er stellte fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss  beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 01.03.2016

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 01.03.2016 wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem bis zum Ende der Sitzung keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.

Das Protokoll der nichtöffentlichen Sitzung vom 01.03.2016 wurde in Umlauf gegeben.

zum Seitenanfang

3. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Rundwanderweg Sektion Burgoberbach des DAV

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 3.1

Sachverhalt

Die Sektion Burgoberbach des Deutschen Alpenvereins möchte einen Rundwanderweg ausschildern. Dieser Rundwanderweg führt vorwiegend durch das Gemeindegebiet von Burgoberbach. Jedoch liegt eine Teilstrecke der Route auf dem Gemeindegebiet der Stadt Herrieden. Die Teilstrecke des wassergebundenen Weges auf einer Länge von ca. 2 km befindet sich auf den Flurstücken 1405/7 und 1405/8 der Gemarkung Rauenzell. Eigentümer des „Waldweges“ und der angrenzenden Waldgrundstücke ist der Freistaat Bayern. Die Sektion Burgoberbach des DAV beabsichtigt eine Ausschilderung des Rundwanderweges vorzunehmen. Die entsprechenden Genehmigungen sind bei dem Eigentümer, dem Freistaat Bayern, zu beantragen. Die Stadt Herrieden nimmt den Streckenverlauf des Rundwanderweges zur Kenntnis.
Das Schreiben wurde über die Gemeinde Burgoberbach eingereicht.

zum Seitenanfang

3.2. Besprechung mit Familie Schönleben, Fa. Festzeltbetriebe Rösch, am 24.02.2016 - Bekanntgabe der besprochenen Punkte

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö informativ 3.2

Sachverhalt

Bekanntgabe der Punkte, die in einem Besprechungstermin bei Bürgermeister Brandl am 24.02.2016 mit Frau und Herrn Schönleben bezüglich Kirchweih 2016 besprochen wurden.
  1. Künftig sollen laut Herrn Bürgermeister Brandl die Zulassungen zur Kirchweih bereits im  Herbst/Winter des Vorjahres besprochen und zugesagt werden.
  2. Bedingt durch die beengte Platzsituation am Eingang des Festzeltes (wegen der dort am Imbiss anstehenden Kunden) wurde nach einer Lösung gesucht.

Vorschlag der Familie Schönleben ist, das Festzelt ab dem Eingang um ca. 5 m Richtung Hauptstraße zu verlängern. Diese Fläche wird überdacht, ist an beiden Seiten und in der Front, ähnlich einer Veranda, offen. Der Eingangsbereich zum Festzelt und die Größe des Festzeltes bleiben unverändert. Der Zugang zum Festzelt und zu den WC-Anlagen ist über diese Fläche möglich, diese kann auch zusätzlich als überdachtes Raucherareal dienen.
Der Imbiss Rösch wird ca. 5-6 Meter in Richtung Staatsstraße verschoben. Die Fischbraterei Wiesener, die bisher diesen Standplatz hatte, wird auf die Seite entlang der Staatsstraße zwischen die Ständen Wirtele (Spielwaren) und Böhme (Süßwaren) umgesetzt.
Durch diese Änderung wird der bisher beengte Zugang zum Festzelt und zu den WC´s frei.

- Frau Schönleben möchte, dass evtl. am Kirchweihmontagnachmittag die Big-Band der städtischen Musikschule Dinkelsbühl im Festzelt auftritt. Die Kontaktdaten wurden von der Verwaltung an Frau Schönleben weitergegeben.
- Herr Schönleben bat darum, dass bis zum Aufbau des Festzeltes der Platz für das Festzelt durch Auffüllen mit Schotter oder ähnlichem, eingeebnet wird. Die Verwaltung hat den Bauhof bereits darüber informiert.
- Da Wittmann (Helikopter) 2016 nicht mehr kommt und die Nachfolgersuche durch die Verwaltung nicht erfolgreich war, wurde die Freiwillige Feuerwehr Herrieden angesprochen, ob nicht die Jugendfeuerwehr eine Hüpfburg oder ähnliches betreiben möchte. Herr Brinschwitz von der FFW wird dies feuerwehrintern abklären und der Verwaltung Bescheid geben.

zum Seitenanfang

3.3. Bekanntgabe Kosten Schweiz Vortrag am 29.03.2016

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 3.3

Sachverhalt

Der Vortrag mit dem Schweizer Historiker Peter Niederhäuser am 29.03.2016, organisiert von unserem Geschichtsbeauftragten Karl Buckel, war eine gelungene und gut besuchte Veranstaltung im kath. Pfarrheim.
Kostenaufstellung:
Honorar Herr Niederhäuser        500,00 Euro                                                                                     Fotoauftrag Urkunde                   180,00 Euro                                                                                   Reisekosten                                120,00 Euro                                                                                  Aufwand Unterlagen                    200,00 Euro
= gesamt an Herrn Niederhäuser     1.000,00 Euro
Fa. Westra-Druck 4 verschiedene Urkunden drucken und 3 Bilderrahmen    529,55 Euro.
Übernachtung Herr Niederhäuser und Abendessen mit Bürgermeister Brandl, Herr Buckel und Herr Niederhäuser 166,10 Euro.
Gesamtausgaben: 1.695,65 Euro
         

zum Seitenanfang

3.4. Sachstand Imagefilm

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 3.4

Sachverhalt

Sachstand „Image Film Herrieden“ (07. Juni 2016) - Tourismus
Die Stadt Herrieden erstellt zurzeit einen Imagefilm in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach. (Stadtratsbeschluss vom März 2015)
Im Rahmen des Projektes „ Outdoor TV“ sind drei Studenten der Hochschule in den kommenden Tagen unterwegs, entsprechend der Motivliste, die das Stadtmarketing gemeinsam mit Herriedener Stadträten und der Verwaltung festgelegt hat.
Als Zeitraum für die Dreharbeiten ist derzeit der 14. – 19. Juni 2016 geplant.
Vom Drehteam wird es als das Sinnvollste angesehen, kein auf die Sekunde geplantes Treatment vorzufertigen, um sich von den Gegebenheiten vor Ort während des Drehs inspirieren zu lassen. 
Insgesamt soll  ein dynamischer Film mit Impressionen und beeindruckenden Bildern von Herriedens schönsten Seiten entstehen. In vielen Schwenks, Kamerafahrten und Schärfenverlagerungen werden die zeitgemäßen und modernen Anforderungen an einen Imagefilm umgesetzt.

zum Seitenanfang

3.5. Kulturwochenende 2017 - 35 Jahre Jubiläum mit Melk

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 3.5

Sachverhalt

Am Samstag, den 20.05.2017 wird das 35-jährige Partnerschaftsjubiläum Melk in den Ablauf des Deocar-Marktes integriert. Eine Abordnung wird sich am 13.06.2016 mit den Beauftragten in Salzburg treffen, deswegen wird der Ablauf des Jubiläums in der nächsten KA-Sitzung am 19.07.2016 bekannt gegeben.

zum Seitenanfang

4. Finanzielle Auswirkungen Deocar-Markt 2017 - Beschluss über das erforderliche Budget

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 4

Sachverhalt

Herr Andreas Brunner, der Hauptverantwortliche für den Deocar-Markt stellt folgende Punkte vor:
1.        Verträge Händler
2.        Kosten für einzelne Themen
3.        Homepage

Beschluss

Der Kulturausschuss empfiehlt dem Stadtrat die vorläufigen  Kosten von ca. 5.000 Euro zu,  genehmigen. Der Vertrag ist hiermit freigegeben und kann an die Händler verschickt werden.
Eine eigene Homepage wird nicht in Auftrag gegeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Kulturwochenende 2017 - Konzertvertrag Freitag Band IRXN

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 5

Sachverhalt

Für unser Kulturwochenende 2017 haben wir auf vielfachen Wunsch wieder die Band IRXN für Freitag, den 19.05.2017 reserviert. Für den Deocar-Markt, der ja mit diesem Kulturwochenende verbunden ist, passt die Musikrichtung der Band sehr gut. Die Band kostet 1.750,00 Euro Gage + die technische Infrastruktur.

Beschluss

Der KA-Ausschuss genehmigt die Kosten für das Konzert der Band IRXN und beauftragt die Verwaltung einen Konzertvertrag mit der Band zu den oben genannten Bedingungen abzuschließen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Anfrage für Stiftsbasilikakonzert 2017 - The King`s Singers

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 6

Sachverhalt

Frau Roth-Ubl hat angefragt, ob Sie für das Jubiläumsjahr 2017 (30 Jahre) ein Stiftsbasilikakonzert mit „The King`s Singers“ verhandeln kann. Die Gruppe ist ein fünfköpfiges Ensemble.  Die Kosten für dieses Konzert belaufen sich auf 15.000 Euro und es müsste ein Eintrittspreis von mindestens 30 Euro verlangt werden, um wirtschaftlich zu sein.
Unter www.kingssingers.com stehen Hörproben zur Verfügung.

Beschluss

Der Kulturausschuss empfiehlt dem Stadtrat, dem Antrag zuzustimmen.
Die geplanten Konzertdaten für 2017 und der Antrag werden in die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung am 29.06.2016 aufgenommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Bestellung neue Stadtpläne

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 7

Sachverhalt

Eine Neuauflage unseres Stadtplanes wird benötigt.
Der Gewerbeverband und der Citymanger Herr Jocher haben zusammen mit der Fa. Artwork schon eine Vorskizzierung vorgenommen und ein Angebot eingeholt. Die Urheberrechte liegen bei der Stadt und dem Gewerbeverband, das bedeutet, dass bei Nachbestellungen die Lizenzgebühren wegfallen.
Der Bedarf bei den Hotels/Gastronomie und bei der Stadt liegt bei ca. 1500 bis 2000 Stück Pläne im Jahr.
Die Abreißblöcke in A3 quer sind beidseitig bedruckt (Vorderseite = Innenstadtplan, Rückseite = Umgebungsplan) 
50 Blöcke a 50 Blatt  = 238 Euro
100 Blöcke a 50 Blatt   =  374 Euro
netto zzgl. MwSt. inkl. Lieferung  
Hinzu kommen dann noch die Grafikkosten für das Erstellen des Umgebungsplanes. Diese Kosten betragen ca. 1500 bis 2000 Euro inkl. MwSt. Hierfür erhalten wir noch ein exaktes Angebot bis zur Sitzung.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 3400.3950

Beschluss

Der KA-Ausschuss beschließt den Auftrag für die Neubestellung der Stadtpläne als Abreißblock in A3 anstelle der Faltpläne an die Fa. Artwork, Leutershausen  zu vergeben.
Es werden 50 Blöcke a 50 Blatt für 238,00 Euro netto bestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Reaktivierung Altes Bad - Touristisches Konzept

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 8

Sachverhalt

Auf Anregung (Brief vom 2.5.2016 an Bürgermeister Brandl) von Frau Richter, Vordere Gasse 17a, Herrieden soll ein neuer Platz beim „Alten Bad“ entstehen. Das Bauamt und die Gärtnerei sind beauftragt worden ein Konzept mit einer Sitzgruppe und einer Grünanlage zu erarbeiten. Ist der Betrag unter 5.000 Euro, dann legt die Verwaltung diesen Punkt in der nächsten Sitzung dem Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport, Partnerschaften und Tourismus vor. Wird der Preisrahmen überschritten, wird die Angelegenheit dem BUL-Ausschuss vorgelegt.
Herr Brandl möchte dort auch gleich einen Zeltplatz installieren.  Um den Platz touristisch zu bewerben muss eine Beschilderung festgelegt werden. Außerdem regt Frau Richter an, dass man die Geschichte des alten Bades in Form von Bildern auf einer Stele darstellt. Hierzu schlägt die Verwaltung vor, im Archiv nach Bildern zu forschen und diese mit Texten von unserem Geschichtsbeauftragten anzureichern.
Herr Richmann vom Sportheim soll gefragt werden, ob er sich eine Bewirtung des Platzes vorstellen kann.

Beschluss

Der KA-Ausschuss begrüßt das Projekt und beauftragt die Verwaltung mit der Umsetzung  (Konzeption, Kostenschätzung für die Anlage des Platzes und die Stele)  bis zur nächsten Sitzung am 19.07.2016.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Freibadeintrittspreisgestaltung - Antrag eines Bürgers

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 9

Sachverhalt

Der Verwaltung liegt ein Antrag eines Bürgers zur Anpassung der Freibadeintrittspreise vor. Der Bürger beantragt, dass Auszubildende ab 18 Jahren die ermäßigte Freibaddauerkarten für 35 € erwerben können. Nach der derzeitigen Gebührensatzung (seit 2014) müssen Auszubildende ab 18 Jahren die normale Erwachsenendauerkarte 70 € und bis 18 Jahre 20 € bezahlen.
Der Antrag des Bürgers basiert auf einer fehlerhaften Veröffentlichung in der Fränkischen Landeszeitung sowie in der WIB unter der Rubrik "Freibäder und Ausflugsziele". Hier wurde damit geworben, dass Auszubildende die ermäßigte Freibaddauerkarte erwerben können.
Seitens der Verwaltung wurde der Fehler den Redaktionen der FLZ und WIB mitgeteilt und eine Korrektur in der WIB veröffentlicht.
Die Freibadeintrittspreise sehen seit 2014 wie folgt aus:
Einzeleintritt

Kinder/Jugendliche von 6-18 Jahre
1,50 €
Erwachsene
3,00 €

Dauerkarten

Kinder/Jugendliche von 6-18 Jahre
20,00 €
Erwachsene
70,00 €
Für 3 Kinder unter 18 Jahre derselben Familie
40,00 €
Schwerbehinderte (mind. GdB 50), Schüler, Studenten (mit Bescheinigung), Bundesfreiwilligendienstleistende
35,00 €
Familienkarte mit und ohne Kinder
110,00 €

Punktewertkarten (11 Eintritte, 10 bezahlen)

Kinder/Jugendliche von 6-18 Jahre
15,00 €
Erwachsene
30,00 €
Behinderte Kinder/Jugendliche von 6-18 Jahre (mind. GdB 50)
10,00 €
Behinderte Erwachsene (mind. GdB 50), Schüler, Studenten (mit Bescheinigung), Bundesfreiwilligendienstleistende
20,00 €

Für Kinder unter sechs Jahren werden keine Gebühren erhoben.
Aus Sicht der Verwaltung kann die Gebührensatzung dem Antrag entsprechend angepasst werden und schlägt daher vor, den Auszubildenden ab 18 Jahren die Freibaddauerkarte für 35,00 € anzubieten. Die restlichen Gebühren bedürfen keiner Änderung.

Beschluss

Der Kulturausschuss empfiehlt dem Stadtrat, dem Antrag des Bürgers statt zu geben und die Verwaltung zu beauftragen, eine entsprechende Satzungsänderung für die nächste Stadtratssitzung am 29.06.2016 auszuarbeiten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Freibadöffnungszeiten - Antrag eines Bürgers

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 10

Sachverhalt

Der Verwaltung liegt ein schriftlicher Antrag eines Bürgers zur Anpassung der Freitagsöffnungszeiten des Parkbades vor. Der Bürger beantragt, die Öffnung des Parkbades freitags auf 11.00 Uhr vorzulegen. Als Begründung führt er auf, dass u.a. die Grund- und Mittelschule profitieren würde, da der Schwimmunterricht dann auch freitags in der letzten Doppelstunde stattfinden könnte. Auch andere Besucher würden es begrüßen, das Bad bereits vor dem Mittagessen besuchen zu können.
Die allgemeinen Öffnungszeiten des Parkbades sehen wie folgt aus:
Tag
Zeit
Montag
08.00 - 19.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 19.00 Uhr
Freitag
12.00 - 19.00 Uhr (vorher Reinigung und technischer Dienst)
Samstag
08.00 - 19.00 Uhr
Sonntag
08.00 - 19.00 Uhr

Bei sommerlichen, heißen Tagen schließt das Freibad erst um 20.00 Uhr. Diese Entscheidung obliegt der schichthabenden Fachkraft im städtischen Bäderbetrieb.
Ist die zu erwartende Tageshöchsttemperatur unter 15°C, so gilt die Schlechtwetterregelung.
Hierzu wird die Wettervorhersage der Wetterstation Ansbach herangezogen. Diese Entscheidung wird spätestens um 09:30 Uhr des betroffenen Tages von der schichthabenden Fachkraft getroffen.
Die Öffnungszeiten für die Schlechtwetterregelung sieht wie folgt aus:
Tag
Zeit Vormittag
Zeit Nachmittag
Montag
08.00 - 10.30 Uhr
15.30 - 19.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 10.30 Uhr
15.30 - 19.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 10.30 Uhr
15.30 - 19.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 10.30 Uhr
15.30 - 19.00 Uhr
Freitag
Reinigung und technischer Dienst
12.00 - 19.00 Uhr
Samstag
08.00 - 10.30 Uhr
12.00 - 19.00 Uhr
Sonntag
08.00 - 10.30 Uhr
12.00 - 19.00 Uhr

Der Freitagvormittag ist in der Freibadsaison die Zeit zum Reinigen des Bades und Warten der technischen Anlagen. Sollte die Öffnung für den Freitag auf 11.00 Uhr vorverlegt werden, so müsste die fehlende Stunde für die Reinigung und Wartung vom Fachpersonal nachgeholt werden.
Andere Freibäder öffnen z.B. generell erst um 09.00 Uhr, d.h. eine Stunde später als das Parkbad Herrieden. Hier ist es dem Fachpersonal möglich, täglich vor der Öffnung des Bades zu reinigen und zu warten.
Nach Rücksprache mit der Schulleitung der Grund- und Mittelschule ist die Vorverlegung der Freitagsöffnungszeit nicht notwendig, da in dieser Zeit kein Bedarf für Schwimmunterricht besteht.
Daher empfiehlt die Verwaltung, die Öffnungszeiten des Parkbades zu belassen.
Herr Wagner, Leiter der Bäderbetriebe, stimmt der vorher genannten Ausführung zu.

Beschluss

Der Kulturausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die Öffnungszeiten des Parkbades nicht zu ändern und den Antrag des Bürgers abzulehnen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. FSJ und Gemeindearbeit

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 11

Sachverhalt

Herr Dieter Bunsen und Herr Armin Jechnerer stellen das Thema FSJ in Verbindung mit Gemeindearbeit vor.

Finanzielle Auswirkungen

Ca. 7.000 Euro im Jahr

Beschluss

Der Kulturausschuss empfiehlt dem Stadtrat die Einstellung einer Person für das FSJ ab 01.09.2016 und wird bis zur nächsten KA-Sitzung am 19.07.2016 einen Vorschlag für eine Ausschreibung ausarbeiten. Die Kriterien für  das FSJ werden von der Verwaltung überprüft und festgelegt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 12
zum Seitenanfang

12.1. Anfrage von Herrn Karl Balk - Auftrag Segelflugzeug Herr Schmidt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 12.1

Sachverhalt

Herr Schmidt ist weiterhin erkrankt und wird den Auftrag wohl nicht mehr ausführen können.

zum Seitenanfang

12.2. Anfrage von Herr Karl Balk - Termin Markierung Bahnstrecke

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 12.2

Sachverhalt

Die Terminierung für die Markierung der Bahnstrecke sollte bald erfolgen, auch in Hinsicht darauf, dass der neue S-Bahn-Halt 2017 nach Leutershausen-Wiedersbach kommt.

zum Seitenanfang

12.3. Anfrage von Robert Buckel - Pavillion vom Beschilderungskonzept

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 12.3

Sachverhalt

Herr Robert Buckel bat um Abschluss des Projektes Beschilderungskonzept.
Herr Ruppert vom Ing. Büro Jechnerer soll für die Aufstellung des Pavillions s orgen, um das Projekt abzuschließen.

zum Seitenanfang

12.4. Anfrage von Dieter Bunsen - Umstellung auf Plastiktütenfreie Stadt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 12.4

Sachverhalt

Der Gewerbeverband möchte auch auf Antrag von der Fa. Rewe in Herrieden als Vorreiter für eine plastikfreie Stadt Baumwolltaschen einführen und fragt nach, ob sich die Stadt an den Kosten beteiligen möchte (evtl. über Projektfond).

zum Seitenanfang

13. Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö 13
Datenstand vom 11.04.2017 15:39 Uhr