Datum: 11.10.2016
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Begrüßung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
1 |
Sachverhalt
Erster Bürgermeister Alfons Brandl begrüßte die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaft und Herrn Wilhelm Rothenberger als Partnerschaftsbeauftragten, sowie zwei Gäste zu TOP 8
.
Er stellte fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.
zum Seitenanfang
2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 19.07.2016
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
2 |
Sachverhalt
Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 19.07.2016 wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem bis zum Ende der Sitzung keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.
Das Protokoll der nichtöffentlichen Sitzung vom 19.07.2016 wurde in Umlauf gegeben.
zum Seitenanfang
3. Bekanntgaben
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
3 |
zum Seitenanfang
3.1. Vorstellung Imagefilm durch Herrn Jocher
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
3.1 |
Sachverhalt
Herr Jocher gibt folgenden Sachstand zum Thema Imagefilm bekannt:
Der Imagefilm wurde im Rahmen des Projektes „OutdoorTV“ der Hochschule im Juni 2016 erstellt.
Grundlage ist der Stadtratsbeschluss aus dem Jahre 2015.
Der Film wurde der Stadt als Rohfassung im Juli zur Verfügung gestellt. Er wurde in der Lenkungsgruppe des ISEK-Prozesses gezeigt und grundsätzlich für gut befunden. Als Ergänzungen wurden folgende Punkte angemerkt:
- Innenansicht der Basilika
- Kirchweih, Freibadbetrieb und Fußball
- Fahrradfahrermotive
Der Kontakt zur Hochschule konnte erst Ende September wieder aufgenommen werden. Gemäß der betreuenden Professorin, Frau Professor Hermann, sind Ergänzungen und Anpassungen jederzeit möglich. Zurzeit wird versucht, das Filmteam zu kontaktieren um mit Ihm die Ergänzungen des Drehs
zu besprechen.
Mittlerweile wurde über Frau Schwander der Kontakt zu Herrn Hans Christ hergestellt. In einem Gespräch wurde die Möglichkeit erörtert, dass er einzelne Beiträge zu Veranstaltungen und Motiven erstellt. Diese könnten gegebenenfalls die Darstellung im Internet ergänzen.
zum Seitenanfang
3.2. Weihnachtsmarkt 2016
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
3.2 |
Sachverhalt
Frau Schwander teilt den aktuellen Stand zum Weihnachtsmarkt 2016 am Marktplatz mit.
zum Seitenanfang
4. Bundesfreiwilligendienst
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
4 |
Sachverhalt
Über dieses Thema wird ein Bericht von Seiten der Verwaltung abgegeben, welcher das Ergebnis der Prüfung zur Einführung eines Bundesfreiwilligendienstes bei der Stadt Herrieden aufzeigt.
Der Bericht ist im RIS eingestellt.
Beschluss
Der Ausschuss beschließt, dass die Verwirklichung im Rathaus nicht machbar ist, sondern an der Schule. Die Einführung des Bundesfreiwilligendienstes oder einer FSJ-Stelle
wird an den Mittelschulverband weitergegeben und in der nächsten Mittelschulverbandssitzung behandelt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5. Stiftsbasililakonzerte 2017
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
5 |
Sachverhalt
Der Trägerkreis Stiftsbasilikakonzerte plant für das Jubiläumsjahr 2017 folgende Konzerte durchzuführen:
Datum
|
Ensemble
|
Kosten
|
Sonntag, 05. März 2017
(1. Fastensonntag) 17 Uhr
|
Freund &. Friends (Vokalquartett) – Vokalmusik zur Passionszeit
|
1.400 €
|
Sonntag, 02. April 2017
|
Vocanta (Erlanger Chor) – Geistliche Chormusik
|
|
Sonntag, 21. Mai 2017 20 Uhr
|
Vocame (Abschluss Deocar Markt – Geistliche Musik aus dem Mittelalter
|
3.000 € (+ evtl. 5 Zimmer)
|
Sonntag, 02. Juli 2017 (oder 25. Juni 2017) 19 Uhr
|
Großes Orchester GCA – Open Air (Kirchenvorplatz oder Schule Pausenhof)
|
Probenwochenende
JH Wernfels
(Kosten ca. 3.000 €)
Kein Eintritt, sondern Spenden?
|
Samstag, 07. Oktober 2017 20 Uhr
|
King`s Singers – „Pater noster“ Vertonungen
|
15.000 € + Hotelkosten
|
Sonntag, 29. Oktober 2017
|
Dürrwanger Harlessänger
|
1.500 €
|
Sonntag, 10. Dezember 2017 (2.Advent)
|
Caroline and friends – Gospelchor Leutershausen
|
1.000 €
|
Sonntag, 31. Dezember 2017 (Silvester)
|
Basilikachor + Orchester
|
ca. 4.000 €
|
Der Trägerkreis bittet um Genehmigung der Konzertreihe und um die Übernahme des eventuell entstehenden Defizits. Abgerechnet wird in einer Jahresbilanz, so dass ein Einnahmeüberschuss zunächst das Defizit anderer Konzerte ausgleicht. Erst am Ende wird ein etwaiges Defizit ausgeglichen.
Beschluss
Der Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die Programmaufstellung des Trägerkreises Stiftsbasilikakonzerte für das Jubiläumsjahr 2017 zu genehmigen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
6. Vorschlag von einem Bürger für Ehrung Ehrenamtlicher 2017
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
6 |
Sachverhalt
Herr Bernd Steigerwald schlägt für die Ehrung der Ehrenamtlichen 2017 Frau Helga Speiser, Bayernring 81
vor.
Sie kümmert sich schon jahrelang ehrenamtlich um verwahrloste, ausgesetzte und schwerkranke Katzen. Bringt sie zum Tierarzt und pflegt sie zuhause.
Beschluss
Der Ausschuss befürwortet den Vorschlag, Frau Helga Speiser für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in 2017 zu ehren.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
7. Vorschlag von Herrn Bürgermeister Brandl für die Ehrung Ehrenamtlicher 2017
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
7 |
Sachverhalt
Als weitere ehrenamtliche Ehrung schlägt Herr Bürgermeister Brandl den Musikverein Neunstetten für 30 Jahre Platzkonzert in Herrieden vor.
Beschluss
Der Ausschuss befürwortet den Vorschlag, den Musikverein Neunstetten für seine ehrenamtliche Tätigkeit in 2017 zu ehren.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
8. Projekt "Sport bewegt Vielfalt - Stadtentwicklung gemeinsam, aktiv gestalten"
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
8 |
Sachverhalt
Am Tag der Stadtratssitzung vom 14.09.2016 übergab Herr Stadtrat Bunsen den Förderantrag zum Projekt "Sport bewegt Vielfalt - Stadtentwicklung gemeinsam, aktiv gestalten" an die Geschäftsleitung Frau Schwander, mit der Bitte diesen auszufüllen und wegzuschicken.
Mit dem Projekt "Sport bewegt Vielfalt - Stadtentwicklung gemeinsam, aktiv gestalten" möchten die Kooperationspartner Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) und die Stiftung „Lebendige Stadt“ mit zwei Projektpartnern Expertisen entwickeln, wie Vielfalt in Bezug auf Sport, Bewegung und Stadtentwicklung gelebt werden kann. Dafür sollen vor Ort neue Kooperationsformen durch die gemeinsame Initiative von Kommunen und Sportvereine/Stadtsportbünde entstehen. Sport und Bewegung sollen dabei als Motor einer gelungenen Diversität dienen und dazu beitragen, dass Städte und Kommunen für ihre vielfältigen Bewohner/innen attraktiv und lebenswert sind.
Die beiden, von einer Jury ausgewählten Projektpartner erhalten über den Zeitraum vom 01. Januar 2017 bis 30. Juni 2018 eine finanzielle Förderung in Höhe von jeweils 40.000 Euro, um mit relevanten Akteuren der Kommune ein Konzept zu entwickeln und Maßnahmen umzusetzen. Bedingung ist die Kooperation zwischen Sportverein/Stadtsportbund sowie der Kommune, die durch eine Absichtserklärung bekräftigt sein muss.
Um sich bei diesem Projekt bewerben zu können, sind einige Voraussetzungen vor der Bewerbung zu erfüllen:
1. Es muss eine Kooperation zwischen einem Sportverein und der Kommune geschaffen werden, wobei einer der beiden Partner der offizielle Antragssteller und Ansprechpartner sein muss.
2. Weder eine Kommune noch ein Sportverein können sich allein bewerben.
3. Der Antragssteller verpflichtet sich, einen Projektkoordinator einzusetzen, der das Projekt vor Ort mit seinem damit verbundenen Maßnahmen und Arbeitsgruppensitzungen organisiert und koordiniert sowie für die DOSB-Projektleitung zur Verfügung steht.
4. Es müssen Eigenmittel sowie die beabsichtigte Höhe dieser genannt werden.
5. Für die Auswahl des Projektes können nur Maßnahmen eingereicht werden, die noch nicht umgesetzt wurden. Es muss eine genaue Beschreibung der Maßnahme, die Rahmenbedingungen und Inhalte sowie die Darstellung der Zusammenarbeit / Kooperation zwischen der Kommune und dem Sportverein in der Bewerbung genannt werden. Gespräche mit einem örtlichen Verein fanden bisher nicht statt.
Alle notwendigen Unterlagen müssen bis spätestens 14.10.2016 beim Deutschen Olympischen Sportbund eingegangen sein. Aus Sicht der Verwaltung ist es in der Kürze nicht möglich, eine sinnvolle Bewerbung in Kooperation mit einem örtlichen Verein abzugeben. Daher wird dem Kulturausschuss auch empfohlen, keine Bewerbung zum Projekt "Sport bewegt Vielfalt - Stadtentwicklung gemeinsam, aktiv gestalten" abzugeben.
Beschluss
Der Kulturausschuss beschließt, den Vorschlag von Herrn Jechnerer zuzustimmen und die Bewerbung zum Projekt "Sport bewegt Vielfalt - Stadtentwicklung gemeinsam, aktiv gestalten" in Zusammenarbeit mit dem Verein „Herrieder Aquathleten e. V.“ abzugeben.
Der Antrag ist von den Aquathleten auszufüllen und über Herrn Winterott einzureichen. Die Federführung des Projekts bleibt bei den Aquathleten.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
9. Start-Up Festival 2016 - Übernahme Defizit
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
9 |
Sachverhalt
Das jährliche Start-Up-Festival Anfang August (Veranstalter: Kleinkunstbühne / Alte Seilerei) ist eine Veranstaltung von der Jugend für die Jugend in Herrieden. Junge Künstler und Bands aus der Region erhalten die Möglichkeit ihre Musik dem interessierten Publikum zu präsentieren. Ca. 20 Jugendliche und ca. 10 erwachsene Vereinsmitglieder der Kleinkunstbühne organisieren diese Open-Air-Veranstaltung. 2015 waren es 380 und 2016 360 Besucher (das Durchschnittsalter ist meist zwischen 15 und 25 Jahren). Der Eintritt ist frei. Das Defizit in 2016 beträgt 520 Euro. Hiermit stellt die Kleinkunstbühne den Antrag auf Übernahme des Defizits.
Auch im Jahr 2017 soll diese Veranstaltung wieder stattfinden.
Beschluss
Der Ausschuss beschließt, den Antrag der Kleinkunstbühne abzulehnen und das Defizit nicht zu übernehmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
10. Anfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
10 |
zum Seitenanfang
10.1. Anfrage von Herrn Wolfgang Strauß - Kennzeichnung Radweg Altmühlbrücke
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
10.1 |
Sachverhalt
Herr Wolfgang Strauß fragt an, ob der Radweg von Leibelbach her kommend zur Altmühlbrücke besser gekennzeichnet werden kann, eventuell mit einer Markierung auf der Fahrbahn.
zum Seitenanfang
10.2. Anfrage von Herrn Dieter Bunsen - Termin Sportlerehrung auf Homepage
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
10.2 |
Sachverhalt
Herr Bunsen fragt nach, ob der Termin für die Sportlerehrung auf der Homepage veröffentlicht werden kann.
zum Seitenanfang
10.3. Anfrage von Robert Buckel - Unterstützung der Stadt für Ausstellung Weihnachtsmarkt
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
10.3 |
Sachverhalt
Herr Buckel Robert bittet um Unterstützung der Stadt z. B. über die Bürgerstiftung für die Ausstellung „Handicap Kreativ“. Sie findet in den Fenstern von Herrieder Geschäften ab 20.11.2016 bis zum Weihnachtsmarkt statt.
zum Seitenanfang
11. Bürgeranfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft
|
11.10.2016
|
ö
|
|
11 |
Datenstand vom 11.04.2017 15:22 Uhr