Datum: 23.02.2016
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 15:00 Uhr bis 17:40 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 02.02.2016
3 Außenbesichtigungen
3.1 Mittelpunkt des Landkreises mit Herrn Merkel, Wirtschaftsförderung
3.2 Wertstoffhof Toilettenanlage
4 Bekanntgaben
4.1 Sachstandsberichte von Baumaßnahmen
4.2 Referenzbescheinigung für Riedelberger Bau GmbH
5 Bauanträge
5.1 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage
5.2 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage
5.3 Nutzungsänderung - Einbau einer Wohnung, Errichtung eines Carports
5.4 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage
5.5 Parkplatzerweiterung Mitarbeiter-Ost
6 Sanierung der Ortsdurchfahrt Neunstetten ST 2249 - Vorstellung der Planung
7 Kreisverkehr bei Schernberg, ST 2248
8 Verlegung Schulbushaltestelle Birkach
9 Sanierung/Instandsetzung Stadt- und Pfarrbücherei, Herrnhof 2 - Vergabe Gerüstarbeiten
10 Sanierung/Instandsetzung Stadt- und Pfarrbücherei, Herrnhof 2 - Vergabe Baumeisterarbeiten
11 Sanierung/Instandsetzung Stadt- und Pfarrbücherei, Herrnhof 2 - Vergabe Zimmererarbeiten
12 Sanierung/Instandsetzung Stadt- und Pfarrbücherei, Herrnhof 2 - Vergabe Malerarbeiten
13 Anfragen
13.1 Robert Buckel Pflasterabsenkung am Marktplatz
13.2 Johann Heller Straßenbeleuchtung BG Neunstetten
13.3 Johann Heller Heckenpflege am alten Bahndamm in Neunstetten
13.4 Johann Heller Abstellung von Schrottautos am Burgerfeld
13.5 Michael Gögelein Parkplatzregelung in der Altstadt
13.6 Robert Goth Parkschild für E-Tankstelle am Marktplatz
14 Bürgeranfragen

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 1

Sachverhalt

Erster Bürgermeister Alfons Brandl begrüßt die Mitglieder des BUL-Ausschusses sowie Herrn Merkel vom Landkreis sowie einen Zuhörer. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 02.02.2016

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Außenbesichtigungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Mittelpunkt des Landkreises mit Herrn Merkel, Wirtschaftsförderung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 3.1

Sachverhalt

Bei der Außenbesichtigung zum Thema Mittelpunkt des Landkreises mit dem Wirtschaftsförderer Herrn Merkel wurden zwei mögliche Standorte in Augenschein genommen. Diese wurden bereits im Vorfeld mit dem Künstler vorbesprochen. Ein Standort (Achse Storchenturm – Abrundung Brunnen) wurde bereits in der letzten Stadtratssitzung vorgestellt. Der andere Standort (Rechts des Vorplatzes Sparkasse – Übergang Parkplätze) wurde als Alternative von Herrn Merkel vorgestellt. Bei beiden Standorten würde ein bestehender Betonwürfel durch die Skulptur ersetzt werden.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem Alternativstandort (Übergang Marktplatz zu den Parkplätzen) zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

3.2. Wertstoffhof Toilettenanlage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 3.2

Sachverhalt

Die vorhandenen Toilettenanlagen im Bestandsgebäude am Wertstoffhof werden besichtigt, um einschätzen zu können, ob eine Nutzung nach Instandsetzung möglich ist.
Als Alternative wurden für ein mobiles Toilettenhäuschen Angebote abgefragt:

1.        Franken WC einschl. wöchentlicher Reinigung und Verbrauchsmaterial 22,02 € / Woche brutto (Franken WC hat keine beheizten WCs im Angebot. Nur für Sommergebrauch!)
2.        ToiToi WC einschl. wöchentlicher Reinigung und Verbrauchsmaterial 39,15 € / Woche brutto (beheizt und mit Waschbecken. Im Winter muss der Wassertank für das Handwaschbecken wegen Frostgefahr entleert werden). Es soll in Zukunft auch eine Lösung für ein „Winter-WC“ geben.

Für beide Angebote gilt: Bei 14-tägiger Leerung werden pro Woche 2,38 € brutto weniger verrechnet.

Vorschlag der Verwaltung: Reaktivierung des WCs im Keller des Anwesens.
Instandsetzungskosten für Sanitärgegenstände und Warmwasserboiler ca. 800,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Instandsetzung der Sanitäranlagen im Keller des Anwesens zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Sachstandsberichte von Baumaßnahmen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 4.1
zum Seitenanfang

4.2. Referenzbescheinigung für Riedelberger Bau GmbH

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 4.2

Sachverhalt

Mit E-Mail vom 02.02.2016 bittet die Firma Riedelberger Bau GmbH aus Schildberg die Stadt Herrieden um Freigabe einer Referenzbescheinigung für durchgeführte Bauvorhaben im Bereich der Stadt Herrieden.
Bezeichnung des Bauvorhabens: Leerrohrverlegung für Breitband der südlichen Ortsteile von Herrieden, Los 1 und Los 2.

Inhalt der Veröffentlichung:
Die Richtigkeit folgender Angaben
- Stichwortartige Benennung des im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungs-umfanges unter Angabe der ausgeführten Mengen.
- Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten eigenen Arbeitnehmer.
- Auflistung der mit eigenem Führungspersonal koordinierten Gewerke
- Auftragswert der vorgenannten Leistungen (soweit es sich um Nachunternehmerleistungen handelt)
liegt in der alleinigen Verantwortung des Unternehmens und wird mit der Unterschrift durch den Referenzgeber ausdrücklich nicht bestätigt.
Der Veröffentlichung zum Zwecke der Präqualifikation des Unternehmens wurde durch die Stadt Herrieden zugestimmt.

zum Seitenanfang

5. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 5.1

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage von Martin und Monique Vana auf Flst. 220/15, Gemarkung Neunstetten, Bebauungsplan Nr. 5 „Eulersfeld“.

Folgende Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsichtlich des Neubaus werden beantragt:

-        Dachvorsprung für Ortgang 0,40 m statt 0,30 m,
-        Dachvorsprung für Traufe 0,68 m statt 0,50 m,
-        Geländeaufschüttung 0,60 m statt 0,40 m.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme für die o.g. beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Die Dacheindeckung muss in roter Farbe erfolgen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.2. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 5.2

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage von Stefan Rupp auf Flst. 682/28, Gemarkung Herrieden, Dinkelburgweg 6, im Bebauungsplan Nr. 15.2 „Schrotfeld“, 2. BA.
Folgende Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes werden beantragt:

-        Errichtung eines versetzten Pultdaches anstelle eines Satteldaches (Nutzungsschablone A1),
-        Überschreitung der Baugrenze (gesamter Baukörper) um ca. 2,00 m nach Norden.

In anderen Straßenzügen mit Nutzungsschablone A1 wurden bereits Befreiungen hinsichtlich der Errichtung mit einem versetzten Pultdach ausgesprochen (Bezugsfälle vorhanden). Die Befreiung für die Überschreitung der Baugrenze wurde dem Vorbesitzer des Grundstückes ebenfalls erteilt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme für die o.g. beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Die Dacheindeckung muss in roter Farbe erfolgen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.3. Nutzungsänderung - Einbau einer Wohnung, Errichtung eines Carports

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 5.3

Sachverhalt

Bauantrag Nutzungsänderung für den Einbau einer Wohnung und Errichtung eines Carports von Holzbau Ortenreiter GmbH auf Flst. 544/1, Gemarkung Elbersroth, in Sickersdorf.

Beschluss

Die gemeindliche Einvernahme wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.4. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 5.4

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses von Sabine und Stefan Schuh auf Flst. 692/5, Gemarkung Rauenzell, im Bebauungsplan Nr. 6 „Weidenweg“, Am Weidenweg 3.

Folgende Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes werden beantragt:

-        Wandhöhe mit 4,00 m anstatt 3,50 m,
-        Dachüberstand Traufe mit 0,80 m anstatt 0,50 m,
-        Dachüberstand Ortgang mit 0,60 m anstatt 0,30 m,
-        Überschreitung der Baugrenze für die Garage um ca. 5,00 m nach Süden (Flucht mit Nachbargarage),
-        Dacheindeckung beidseitig in anthrazit.

Familie Schuh möchte ohne Keller bauen, da hier ein hoher Wasserspiegel vorherrscht (siehe Nachbar). Daher soll das Dachgeschoss besser ausgenutzt werden. Die Befreiungen sind aus Sicht der Verwaltung städtebaulich zu vertreten, Bezugsfälle sind in anderen Baugebieten vorhanden.
Lt. Punkt 11.3 der Satzung ist für Dachflächen folgendes verankert: Im Falle, dass in die Dachfläche integrierte Solar- bzw. Photovoltaikanlagen auf dem Dach etwa 80 % der jeweiligen Dachfläche einnehmen, kann die restliche Dachfläche dieser Dachseite auch verblecht oder mit grauen Dachformsteinen ausgebildet werden.

Die Photovoltaikanlage ist Bestandteil des Bauantrages.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme für die o.g. beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Die Dacheindeckung kann beidseitig in anthrazit unter der Maßgabe ausgeführt werden, das die Photovoltaikanlage sofort errichtet wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.5. Parkplatzerweiterung Mitarbeiter-Ost

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 5.5

Sachverhalt

Bauantrag der Schüller Möbelwerk KG für die Parkplatzerweiterung Mitarbeiter-Ost auf den Flst. Nrn. 730/4, 730/2, 730/1, 730, 731, 732 und 733, Gemarkung Herrieden, Nähe Rother Straße 1, V+E-Plan „Gewerbegebiet Schüller“.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die gemeindliche Einvernahme zu erteilen. Gleichzeitig soll überprüft werden, ob das Ortsschild versetzt werden muss (Errichtung vor der neuen geplanten Überquerungshilfe).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Sanierung der Ortsdurchfahrt Neunstetten ST 2249 - Vorstellung der Planung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 6

Sachverhalt

Herr Willi Heller vom Ing.-Büro Heller, Schernberg, stellt die aktuellen Planungen sowie die Kostenentwicklung zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Neunstetten vor.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, den geänderten Planungen zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Neunstetten zu zustimmen. Der bestehende Gehweg soll bis zur Einfahrt Richtung Steinbach neu ausgebaut werden. Für die gesamte Baumaßnahme soll das gleiche Pflaster, das schon im Baugebiet „Am Eulersfeld“ vorhanden ist, verwendet werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Kreisverkehr bei Schernberg, ST 2248

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 7

Sachverhalt

Herr Willi Heller vom Ing.-Büro Heller, Schernberg, stellt die Möglichkeit eines Kreisverkehres bei Schernberg sowie die finanziellen Auswirkungen vor.
Es wurde bereits ein erstes Gespräch mit der Regierung von Mittelfranken zur Förderung dieser Baumaßnahme geführt. Laut Herrn Gurko und Frau Wolf-Fuchs, Regierung von Mittelfranken, gibt es aus fachlicher sowie technischer Sicht keine Bedenken zur Umsetzung eines Kreisverkehrs bei Schernberg. Die Umsetzung der Baumaßnahme ist für 2018 geplant.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die Zustimmung zur grundsätzlichen Planung eines Kreisverkehrs bei Schernberg. Die Verwaltung soll beauftragt werden , mit dem Staatlichen Bauamt die weiteren Schritte abzuklären.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Verlegung Schulbushaltestelle Birkach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö beschließend 8

Sachverhalt

Aktuell befindet sich die Haltestelle mit Wartehäuschen von Sickersdorf kommend am Ortsanfang von Birkach Richtung Bittelhof. Die Kinder müssen die stark frequentierte Kreisstraße AN 37 queren. Die Örtlichkeit wurde im Rahmen einer Verkehrsschau am 03.02.2016 mit den Herren Fuchs, LRA, Strauß, Staatliches Bauamt, Hasenmüller, Verkehrspolizei Ansbach, Busunternehmer Rattelmeier, Heller, Ing.-Büro Heller, Stadtratsmitglieder Goth und Leis sowie Bayer, Verwaltung, besichtigt. Beraten wurde der Bau einer zusätzlichen Busspur mit Haltestelle an der Kreisstraße von Sickersdorf kommend links vor dem Ortsanfang. Hier wäre die Haltestelle nur mit einem sehr großen Flächenverbrauch zu realisieren. Um die Sicherheit der die Kreisstraße querenden Schüler zu erhöhen soll die Haltestelle in das Neubaugebiet unterhalb des Spielplatzes verlegt werden.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt: 7910.9400 ca. 10.000 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss beschließt die Verlegung der Haltestelle in das Neubaugebiet. Ein geeigneter Standort für die Errichtung eines Buswartehäuschens ist auf dem Stadtgrundstück am obere n Spielplatzrand.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Sanierung/Instandsetzung Stadt- und Pfarrbücherei, Herrnhof 2 - Vergabe Gerüstarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 9

Sachverhalt

Für die Gerüstarbeiten zur Sanierung der Stadt- und Pfarrbücherei wurde eine beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Es wurden sechs Firmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Zur Submission am 11.02.2016 sind vier Angebote eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Stuiber aus Ansbach mit einer Angebotssumme von 7.752,66 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Architekturbüros lag für dieses Gewerk bei 11.629,87 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 8800.9400 7.752,66 € brutto

Beschluss

Der Beauftragung der Firma Stuiber aus Ansbach mit einer Angebotssumme von 7.752,66 € brutto wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Sanierung/Instandsetzung Stadt- und Pfarrbücherei, Herrnhof 2 - Vergabe Baumeisterarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 10

Sachverhalt

Für die Baumeisterarbeiten zur Sanierung der Stadt- und Pfarrbücherei wurde eine beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Es wurden sechs Firmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Zur Submission am 11.02.2016 sind fünf Angebote eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Hufnagel aus Ansbach mit einer Angebotssumme von 17.805,97 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Architekturbüros lag für dieses Gewerk bei 12.468,23 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 8800.9400 17.805,97 € brutto

Beschluss

Der Beauftragung der Firma Hufnagel aus Ansbach mit einer Angebotssumme von 17.805,97 € brutto wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Sanierung/Instandsetzung Stadt- und Pfarrbücherei, Herrnhof 2 - Vergabe Zimmererarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 11

Sachverhalt

Für die Zimmerer / Dachdecker und Spenglerarbeiten zur Sanierung der Stadt- und Pfarrbücherei wurde eine beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Es wurden sechs Firmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Zur Submission am 11.02.2016 sind vier Angebote eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Buckel aus Herrieden mit einer Angebotssumme von 24.770,33 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung  des Architekturbüros lag für dieses Gewerk bei 33.619,29 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 8800.9400 24.770,33 € brutto

Beschluss

Der BUL-A usschuss empfiehlt dem Stadtrat der Beauftragung der Firma Buckel aus Herrieden zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. Sanierung/Instandsetzung Stadt- und Pfarrbücherei, Herrnhof 2 - Vergabe Malerarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 12

Sachverhalt

Für die Malerarbeiten zur Sanierung der Stadt- und Pfarrbücherei wurde eine beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Es wurden fünf Firmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Zur Submission am 11.02.2016 sind drei Angebote eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Stiegler aus Schwabach mit einer Angebotssumme von 31.073,17 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Architekturbüros lag für dieses Gewerk bei 38.014,55 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 8800.9400 31.073,17 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat der Beauftragung der Firma Stiegler aus Schwabach zu zustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 13
zum Seitenanfang

13.1. Robert Buckel Pflasterabsenkung am Marktplatz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 13.1

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Robert Buckel bittet um gleichzeitiger Ausführung der Pflasterabsenkung am Marktplatz bei der Errichtung des barrierefreien Zuganges zum Pfarrheim. Die Stellungnahme des Stadtplaners wird in der Sitzung vorgetragen und wird zur Kenntnis genommen. Entgegen der Stellungnahme ist der BUL-Ausschuss der Meinung, dass die Absenkung des Pflasters erforderlich und notwendig ist. Die Fläche für die Außenbewirtung des Gasthauses „Zur Linde“ und das Baumquartier wird nicht beeinträchtigt.

zum Seitenanfang

13.2. Johann Heller Straßenbeleuchtung BG Neunstetten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 13.2

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller erkundigt sich nach der Aufstellung der Straßenbeleuchtung für das BG „Am Eulersfeld “ in Neunstetten, da die Bebauung schon erheblich voran geschritten ist.

zum Seitenanfang

13.3. Johann Heller Heckenpflege am alten Bahndamm in Neunstetten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 13.3

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller teilte mit, dass die Heckenpflege am alten Bahndamm in Neunstetten spätestens bis Montag begonnen werden muss. Dies wird an Herrn Wellhöfer weiter geleitet.

zum Seitenanfang

13.4. Johann Heller Abstellung von Schrottautos am Burgerfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 13.4

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller erkundigt sich abermals nach der Abstellsituation am Burgerfeld. Dies wird an Amt 3 Herrn Bayer zur weiteren Veranlassung weitergeleitet.

zum Seitenanfang

13.5. Michael Gögelein Parkplatzregelung in der Altstadt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 13.5

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Michael Gögelein regt eine Überarbeitung der Parkplatzregelung in der Altstadt an.

zum Seitenanfang

13.6. Robert Goth Parkschild für E-Tankstelle am Marktplatz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 13.6

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Robert Goth bittet um Erläuterung des Parkschildes mit Zusatzbezeichnung für Elektrofahrzeuge. Diese Erläuterung soll im Amtsblatt veröffentlicht werden.

zum Seitenanfang

14. Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 27. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 23.02.2016 ö 14

Sachverhalt

Es werden keine Bürgeranfragen gestellt.

Datenstand vom 29.12.2017 11:22 Uhr