Datum: 09.05.2016
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 15:00 Uhr bis 16:50 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 19.04.2016
3 Bekanntgaben
3.1 Sachstandsberichte von Baumaßnahmen
3.2 Hochwasserschutz Leutenbuch und Stegbruck - Baugrunduntersuchungen
3.3 Erneuerung der Ortsdurchfahrt Neunstetten - Geotechnische Untersuchungen
3.4 Deponieablagerungen 2015
3.5 Kanalsanierung Herrieden 2015/2016 OTe Neunstetten und Elbersroth
4 Bauanträge
4.1 Erweiterung des bestehenden Pferdestalles 2. BA
4.2 Umnutzung der Holzlege zu Büro mit Seminarraum
4.3 Formlose Bauvoranfrage für die Errichtung eines Wohnhauses
4.4 Dachgeschossausbau, Erstellen eines Treppenaufganges und eines Wintergartens
4.5 Errichtung eines Carports und Ausbau Dachgeschoss
4.6 Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle
4.7 Neubau eines Einfamilienwohnhauses
5 N-ERGIE Errichtung einer Niederspannungsanlage in Herrieden, Anschluss Kugelmühle 5, Flst. 114/3, Gemarkung Rauenzell
6 Anfrage AGIL-Gemeinde Anschaffung eines GPS-Gerätes
7 Kläranlage Herrieden - Vergabe Torarbeiten Rechenanlage
8 Kläranlage Herrieden - Neuanschaffung Ladekran Transporter
9 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Malerarbeiten BA III
10 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Kunststofffensterarbeiten BA III
11 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Zimmererarbeiten BA III
12 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Dachdecker- / Klempnerarbeiten BA III
13 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Fliesenarbeiten BA III
14 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Innenputzarbeiten BA III
15 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Estricharbeiten BA III
16 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Wärmedämmverbundsystemarbeiten BA III
17 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Schlosserarbeiten BA III
18 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Heizungsarbeiten BA III
19 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Sanitärarbeiten BA III
20 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Elektroarbeiten BA III
21 Erschließung BG "Eulersfeld" in Neunstetten, 2. BA - Vergabe Straßenbeleuchtungsanlagen
22 Wasserversorgung Lammelbach, Manndorf, Sauerbach und Winn - Straßenwiederherstellung - Entsorgung von pechhaltigem Material
23 Wasserversorgung Lammelbach, Manndorf, Sauerbach und Winn - Straßenwiederherstellung OT Winn
24 Anfragen
24.1 Johann Heller Ausweisung von Holzlagerplätzen
25 Bürgeranfragen
26 Außenbesichtigungen
26.1 BG 5 "Eulersfeld" - Auffüllungen

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 1

Sachverhalt

Erster Bürgermeister Alfons Brandl begrüßt die Mitglieder des BUL-Ausschusses. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 19.04.2016

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt. Die Tagesordnung wird um TOP 23 erweitert.

zum Seitenanfang

3. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Sachstandsberichte von Baumaßnahmen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 3.1
zum Seitenanfang

3.2. Hochwasserschutz Leutenbuch und Stegbruck - Baugrunduntersuchungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 3.2

Rechtliche Würdigung

Mit E-Mail vom 30.03.2016 teilt das Ing.-Büro für Geotechnik und Umwelt GmbH aus Bamberg mit, dass Sie im Auftrag des WWA Ansbach mit den Baugrunduntersuchungen für den Hochwasserschutz in den Ortsteilen Leutenbuch und Stegbruck beauftragt wurden.
Die Untersuchungen werden voraussichtlich ab der KW 16 (nach Freigabe WWA, Zustimmung der Eigentümer) durchgeführt.

zum Seitenanfang

3.3. Erneuerung der Ortsdurchfahrt Neunstetten - Geotechnische Untersuchungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 3.3

Sachverhalt

Im Jahr 2016 wird eine Erneuerung der Ortsdurchfahrt Neunstetten im Zuge der Sanierung der Staatsstraße St 2249 durchgeführt. Der Baulastträger der Staatsstraße plant die Sanierung des Asphaltoberbaus der Fahrbahn sowie die Sanierung der Randeinfassung. Von der Stadt Herrieden wird eine Erneuerung der Randbereiche/Fußwege durchgeführt. Die Gesamtausschreibung der Maßnahme erfolgt durch das Ing.-Büro Heller aus Schernberg.
Für die Ausschreibung ist es erforderlich, dass vorab geotechnische Untersuchungen mit der Ausarbeitung eines Prüfberichtes erfolgen, um Preisspekulationen zu vermeiden.
Durch das Ing.-Büro GEOTECHNIK GmbH aus Lammelbach wurde ein Kostenangebot mit Gesamtkosten von 3.613,67 € brutto vorgelegt. Der Erste Bürgermeister hat im Rahmen der Geschäftsordnung den Auftrag an das Ing.-Büro GEOTECHNIK vergeben.

zum Seitenanfang

3.4. Deponieablagerungen 2015

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 3.4

Sachverhalt

Auf der Bauschutt- und Erdaushubdeponie Herrieden (Deponieklasse 0) wurden folgende Ablagerungen vorgenommen:

Jahr
Gemische aus Beton, Ziegeln usw.
(AVV-Schlüsselnr. 170101 u. 170107)
Erdaushub
(AVV Schlüsselnr.
170504)
Gesamt
vorhandenes Restvolumen

genehmigtes Gesamtvolumen
280.000 m³
Recycling-Material
(Bauschutt brechen)
Wiederverwertung als Schüttmaterial
z.B. für Kanal-, Wasserleitungs-
Wegebau

2011
1.844
8.140
9.984
260.115
1.355
2012
649
7.066
7.715
253.049
1.497
2013
1.245
4.936
6.181
246.868
717
2014
2.313
3.035
5.366
241.502
960
2015
2.052
4.126
6.178
235.324
0

Der Deponiebericht für das Jahr 2015 wurde an das Landratsamt Ansbach, Sachgebiet 35, Abfallrecht, und an das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung in München weitergeleitet.

zum Seitenanfang

3.5. Kanalsanierung Herrieden 2015/2016 OTe Neunstetten und Elbersroth

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 3.5

Sachverhalt

Durch die Firma Kanaltechnik Meyer GmbH & Co. KG wurde der Stadt Herrieden für die Kanalsanierungen der Ortsteile Neunstetten und Elbersroth eine Zusammenstellung zum jetzigen Maßnahmenstand vorgelegt. Dem Bericht zu entnehmen sind in Neunstetten und Elbersroth aufgrund zusätzlicher Maßnahmen durch Behinderungen am Kanalsystem zusätzliche Kosten zu erwarten.
In der Sitzung werden der derzeitige Kostenstand sowie die noch anfallenden Kosten anhand einer Hochrechnung (Mengen/Massenüberschreitungen) sowie der Bauzeitenplan vorgestellt.

zum Seitenanfang

4. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Erweiterung des bestehenden Pferdestalles 2. BA

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 4.1

Sachverhalt

Bauantrag für die Erweiterung des bestehenden Pferdestalles 2. BA von Alfred und Heike Höfling auf Flst. 526, Gemarkung Stadel, Schönau 2.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.2. Umnutzung der Holzlege zu Büro mit Seminarraum

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 4.2

Sachverhalt

Bauantrag für die Umnutzung der Holzle ge zu Büro mit Seminarraum von Bernd Friedle, Limbach 1, auf Flst. 579, Gemarkung Oberschönbronn, Limbach 1.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.3. Formlose Bauvoranfrage für die Errichtung eines Wohnhauses

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 4.3

Sachverhalt

Frau Rebecca Schuster und Herr Kay Dotzauer beabsichtigen, die Flst. Nrn. 220/16 und 220/21, Gemarkung Neunstetten, zu erwerben, um darauf ein Einfamilienwohnhaus zu errichten.
Die Grundstücke sind lt. Bebauungsplan für die Bebauung mit Doppelhaushälften vorgesehen. Für diese Vorgehensweise sind Bezugsfälle in diesem Bebauungsplan sowie im Bebauungsplan Nr. 4 „Eulersfeld“ vorhanden.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stellt die gemeindliche Einvernahme zur Bebauung mit einem Einfamilienwohnhaus in Aussicht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.4. Dachgeschossausbau, Erstellen eines Treppenaufganges und eines Wintergartens

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 4.4

Sachverhalt

Bauantrag für den Ausbau des Dachgeschosses zu zwei Wohnungen, Erstellen eines Treppenaufganges und eines Wintergartens von Christian Weber auf Flst. 787, Gemarkung Heuberg, Stegbruck 28.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.5. Errichtung eines Carports und Ausbau Dachgeschoss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 4.5

Sachverhalt

Bauantrag für die Errichtung eines Carports und Ausbau des Dachgeschosses von Christine Beck auf Flst. 713/5, Gemarkung Rauenzell, Hofwiesenweg 5.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.6. Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 4.6

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle von Robert Heller auf Flst. 49/4 , Gemarkung Lammelbach, Leibelbach.
Die Verschmelzung der Grundstücke wurde bereits beim Vermessungsamt Ansbach beantragt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.7. Neubau eines Einfamilienwohnhauses

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 4.7

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit gleichzeitigem Abbruch des bestehenden Gebäudes von Margit und Franz Binder auf Flst. 49, Gemarkung Neunstetten, Leutershausener Str. 6/6a.
Die Erschließung ist gesichert und muss auf eigene Kosten hergestellt werden. Die Kanal- und Wasseranschlussbeiträge sind zu entrichten.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. N-ERGIE Errichtung einer Niederspannungsanlage in Herrieden, Anschluss Kugelmühle 5, Flst. 114/3, Gemarkung Rauenzell

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 5

Sachverhalt

Von der N-ERGIE wurde für den Wohnhausneubau, Kugelmühle 5, ein Trassierungsplan für die Erstellung einer 230/400 V-Niederspannungsanlage vorgelegt. Die Trassierung sieht vor, ab dem bestehenden Kabel auf Flst. 138 (GV-Straße), Gemarkung Rauenzell, weiterführend im östlichen Bankettbereich des Flurweges Flst.127, auf einer Länge von ca. 55 m bis zum Anschlussobjekt Flst. 114/3, eine Niederspannungsanlage (NAYY-J 1x4x150) zu verlegen.
Auf der westlichen Wegeseite des Flurweges befindet sich eine Druckleitung. Die Grabarbeiten werden durch den Bauherrn in Eigenregie durchgeführt.

Beschluss

Dem Trassierungsplan der N-ERGIE für die Verlegung einer Niederspannungsanlage für das Anschlussobjekt Herrieden, Kugelmühle 5, Flst. 114/3, Gemarkung Rauenzell, wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Anfrage AGIL-Gemeinde Anschaffung eines GPS-Gerätes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 6

Sachverhalt

Durch die AGIL–Gemeinde Burgoberbach wurde angefragt, ob Interesse an der gemeinsamen Anschaffung eines GPS–Gerätes zur Bestimmung und Aufnahme von Messpunkten, Höhenermittlung von Schächten, Suche von Grenzsteinen etc. bestehen würde. Die Kosten für so ein Gerät würden sich ohne Schulung in der Basisversion auf ca. 11.200 € brutto und in der etwas besseren Ausstattung auf ca. 14.200 € belaufen. Nach Rücksprache des Bauamtes mit den einzelnen internen Abteilungen bringt ein GPS–Gerät keinen wesentlichen Vorteil, da große Aufmaße das Ing.-Büro Heller für die Stadt Herrieden durchführt und für kleinere Vermessungen und das Suchen von Grenzpunkten etliche Siebener zur Verfügung stehen. Ebenso ist durch das Ing.-Büro Heller auch eine sehr kurzfristige Erreichbarkeit gegeben. Die Verwaltung schlägt vor, aus den o.g. Gründen der Anschaffung eines GPS–Gerätes nicht zuzustimmen.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem Vorschlag der Verwaltung zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Kläranlage Herrieden - Vergabe Torarbeiten Rechenanlage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 7

Sachverhalt

Für den Austausch der Sektionaltore der Rechenanlage in der Kläranlage Herrieden wurden 4 Firmen angefragt. Bei der Verwaltung sind 3 Angebote eingegangen. Die zunächst geplanten Falttore wurden als nicht wirtschaftlich verworfen und durch einfachere Flügeltorkonstruktionen mit Sandwichfüllung ersetzt. Das wirtschaftlichste Angebot für die Flügeltorkonstruktionen wurde von der Firma Metallbau Thomas Tuchscherer aus Herrieden mit einer Angebotssumme von 9.424,80 € brutto abgegeben. 

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 7001.9510 9.424,80 € brutto
Veranschlagt für 2016: 15.000 €

Beschluss

Der BUL–Ausschuss stimmt dem Angebot der Firma Metallbau Thomas Tuchscherer aus Herrieden mit der Angebotssumme von 9.424,80 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Kläranlage Herrieden - Neuanschaffung Ladekran Transporter

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 8

Sachverhalt

Für einen hydraulischen Verladekran der Kläranlage Herrieden zum Ziehen und Warten der 89 Pumpen im Gebiet der Stadt Herrieden wurden 3 Firmen angefragt. Bei der Verwaltung sind 5 Angebote einschl. Nebenangebote eingegangen. Der Ladekran soll an den bestehenden Transporter angebaut werden. Mit dem Verladekran wäre auch im Notfall eine Störungsbehebung durch eine Einzelperson möglich. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Industrieservice Müller aus Wilburgstetten mit einer Angebotssumme von 14.182,19 € brutto abgegeben. 

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 7000.5200 14.182,19 € brutto
Veranschlagt für 2016: 7.000 €
Die Restsumme wird durch die HHSt. 7001.9510 (Rest Toranlagen) und
HHSt. 7001.9350, Veranschlagt für 2016: 5.000 € gedeckt

Beschluss

Der BUL–Ausschuss stimmt dem Angebot der Firma Industrieservice Müller aus Wilburgstetten mit der Angebotssumme von 14.182,19 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Malerarbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö beschließend 9

Sachverhalt

Für die Malerarbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 4 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Stiegler GmbH aus Schwabach mit einer Angebotssumme von 8.771,43 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Architekturbüros Holzinger Eberl Fürhäusser für dieses Gewerk lag bei 12.232,61 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 8.771,43 € brutto

Beschluss

Der BUL–Ausschuss stimmt dem Angebot der Firma Stiegler aus Schwabach mit der Angebotssumme von 8.771,43 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Kunststofffensterarbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 10

Sachverhalt

Für die Kunststofffensterarbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 6 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma WieTec aus Wieseth mit einer Angebotssumme von 16.511,25 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Architekturbüros Holzinger Eberl Fürhäusser für dieses Gewerk lag bei 21.206,99 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 16.511,25 € brutto

Beschluss

Der BUL–Ausschuss stimmt dem Angebot der Firma WieTec aus Wieseth mit der Angebotssumme von 16.511,25 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Zimmererarbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö vorberatend 11

Sachverhalt

Für die Zimmererarbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine beschränkt öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 7 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Holzbau Vogel GmbH aus Ansbach mit einer Angebotssumme von 23.371,24 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Architekturbüros Holzinger Eberl Fürhäusser für dieses Gewerk lag bei 37.905,07 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 23.371,24 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Firma Holzbau Vogel GmbH aus Ansbach mit einem Aufwand von 23.371,24 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Dachdecker- / Klempnerarbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 12

Sachverhalt

Für die Dachdecker- / Klempnerarbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine beschränkt öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 4 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Vogt GmbH aus Lichtenau mit einer Angebotssumme von 44.121,49 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Architekturbüros Holzinger Eberl Fürhäusser für dieses Gewerk lag bei 49.761,04 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 44.121,49 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Firma Vogt GmbH aus Lichtenau mit einem Aufwand von 44.121,49 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Fliesenarbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 13

Sachverhalt

Für die Fliesenarbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine beschränkt öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 4 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Fliesen Rammler aus Burgoberbach mit einer Angebotssumme von 30.105,22 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Architekturbüros Holzinger Eberl Fürhäusser für dieses Gewerk lag bei 30.966,18 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 30.105,22 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Firma Fliesen Rammler aus Burgoberbach mit einem Aufwand von 30.105,2 2 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Innenputzarbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 14

Sachverhalt

Für die Innenputzarbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 3 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Günther Rudolf aus Arberg mit einer Angebotssumme von 22.765,97 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Architekturbüros Holzinger Eberl Fürhäusser für dieses Gewerk lag bei 24.959,06 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 22.765,97 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Firma Günther Rudolf aus Arberg mit einem Aufwand von 22.765,97 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

15. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Estricharbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 15

Sachverhalt

Für die Estricharbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 4 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Ludwig Fußbodensysteme aus Weißenburg i. Bay. mit einer Angebotssumme von 23.333,40 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Architekturbüros Holzinger Eberl Fürhäusser für dieses Gewerk lag bei 26.173,46 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 23.333,40 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Firma Ludwig Fußbodensysteme aus Weißenburg i. Bay. mit einem Aufwand von 23.333,40 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

16. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Wärmedämmverbundsystemarbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 16

Sachverhalt

Für die Wärmedämmverbundsystemarbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine beschränkt öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 3 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Malerwerkstätte Nölp aus Leutershausen mit einer Angebotssumme von 27.788,09 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Architekturbüros Holzinger Eberl Fürhäusser für dieses Gewerk lag bei 31.387,44 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 27.788,09 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Firma Malerwerkstätte Nölp aus Leutershausen mit einem Aufwand von 27.788,09 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

17. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Schlosserarbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 17

Sachverhalt

Für die Schlosserarbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine beschränkt öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 4 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Metallbau Liebing aus Dentlein am Forst mit einer Angebotssumme von 81.025,04 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Architekturbüros Holzinger Eberl Fürhäusser für dieses Gewerk lag bei 133.137,20 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 81.025,04 €brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Firma Metallbau Liebing aus Dentlein am Forst mit einem Aufwand von 81.025,04 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

18. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Heizungsarbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 18

Sachverhalt

Für die Heizungsarbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine beschränkt öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 2 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Marcher aus Herrieden mit einer Angebotssumme von 78.365,67 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Ingenieurbüros IGV für dieses Gewerk lag bei 74.256,00 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 78.365,67 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Firma Marcher aus Herrieden mit einem Aufwand von 78.365,67 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

19. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Sanitärarbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 19

Sachverhalt

Für die Sanitärarbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine beschränkt öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 2 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Marcher aus Herrieden mit einer Angebotssumme von 42.977,98 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Ing.-Büros IGV für dieses Gewerk lag bei 49.016,10 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 42.977,98 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Firma Marcher aus Herrieden mit einem Aufwand von 42.977,98 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

20. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Elektroarbeiten BA III

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 20

Sachverhalt

Für die Elektroarbeiten des neuen Sozialtrakts am Bauhof Herrieden wurde eine beschränkt öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Zur Submission am 28.04.2016 sind 3 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Elekt ro Kaas aus Ansbach mit einer Angebotssumme von 99.457,87 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Ing.-Büros IGV für dieses Gewerk lag bei 116.776,57 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9401 99.457,87 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Firma Elektro Kaas mit einem Aufwand von 99.457,87 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

21. Erschließung BG "Eulersfeld" in Neunstetten, 2. BA - Vergabe Straßenbeleuchtungsanlagen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 21

Sachverhalt

Nachdem die Bautätigkeit in Neustetten im Baugebiet „Eulersfeld“, 2. Bauabschnitt, fortgeschritten ist, ist es erforderlich, die noch fehlenden Beleuchtungseinrichtungen zu errichten.
Auf Grundlage der Erschließungsplanung des Baugebietes aus dem Jahre 2013 wurde von der Main-Donau-Netzgesellschaft ein neuer Trassierungsplan mit Kostenangebot vorgelegt.
Die Planung sieht vor, 19 Pilzleuchten in LED in Stahlausführung mit einer Lichtpunkthöhe von 4,00 m aufzustellen. An den Leuchtenstandpunkten sind bereits Fundamentrohre vorhanden. In der Planung sind auch Beleuchtungseinrichtungen im Bereich der Zufahrtsstraße von der Straßeneinmündung GV-Straße Neunstetten-Steinbach kommend vorgesehen.
Nach dem Kostenangebot der Main-Donau-Netzgesellschaft betragen die Gesamtkosten 42.767,95 € brutto. Der Beleuchtungsplan und das Kostenangebot sind der Tagesordnung beigefügt.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6700.9600 ca. 42.767,95 € brutto
Haushaltsansatz 2016: 140.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Main-Donau-Netzgesellschaft zur Lieferung und Errichtung von Straßenbeleuchtungsanlage für das Baugebiet in Neunstetten „Eulersfeld“, 2. BA, mit einer Angebotssumme von 42.767,95 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

22. Wasserversorgung Lammelbach, Manndorf, Sauerbach und Winn - Straßenwiederherstellung - Entsorgung von pechhaltigem Material

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 22

Sachverhalt

Durch das Ing.-Büro wurde im Leistungsverzeichnis bei dem Bereich Deckenbau/Asphaltschichten unter der Position Nr. 2.7.5 folgende Leistung ausgeschrieben:

Zuschlag „Pechhaltige Befestigung“ aufnehmen
Verwertungsklasse „B“
Material einer zugelassenen Aufbereitungsanlage oder Sammelstelle nach Unterlagen des Auftragnehmers gegen Nachweis zuführen. Menge ca. 65 Tonnen.

Zusatz: Die Kosten für die Annahme/Zwischenlagerung an der Aufbereitungs-/Sammelstelle werden vom Auftraggeber direkt vergütet.
Das bedeutet, dass wie in der Ausschreibung beschrieben, die Kosten für die Entsorgung des pechhaltigen Materials von der Stadt Herrieden zu übernehmen sind. Rein der Transport des Materials ist durch die Leistung/Position des LVs durch die Tiefbaufirma vorzunehmen.

Von der Firma AMF Asphaltmischwerke Franken GmbH & Co. KG wurde der Stadt Herrieden ein Kostenangebot vorgelegt. Nach dem vorliegenden Angebot werden für die Annahme von teerhaltigem Material frei Mischanlage Lentersheim Kosten von 80, 92 € brutto/Tonne berechnet.
Bei einer geschätzten Menge von ca. 65 Tonnen teerhaltigem Material entstehen der Stadt Herrieden somit Gesamtkosten von ca. 5.259,80 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9539 Straßenwiederherstellung

Beschluss

Dem Angebot der Asphaltmischwerke Franken GmbH & Co. KG für die Entsorgung von teerhaltigem Material frei Mischanlage Lentersheim mit einem Angebotspreis von 80,92 € brutto/Tonne wird zugestimmt. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlicher Menge.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

23. Wasserversorgung Lammelbach, Manndorf, Sauerbach und Winn - Straßenwiederherstellung OT Winn

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 23

Sachverhalt

Bei den Straßensanierungsmaßnahmen für den Ortsteil Winn wurden in der Ausschreibung für den Bereich der Ortsstraße punktuelle Erneuerungen der Asphalttragschicht vorgesehen. Anschließend sollte eine Asphaltbetondeckschicht auf gesamter Straßenbreite hergestellt werden.
Aufgrund der verschiedenen Asphalteinbaubereiche (Wasserleitungs- und Kanalgraben) wurde für die Risseübertragung ein Gitter zur Asphaltbewehrung vorgesehen. Bei dieser Bauausführung (Einbauweise) kann von der bauausführenden Firma keine Gewährleistung bei den Deckenbauarbeiten für Rissebildungen übernommen werden. Von der bautechnischen Verwaltung wurde vorgeschlagen, einen Ausbau der bestehenden Asphalttragschicht auf einer Länge von ca. 100 m vorzunehmen. Somit wäre der Einbau einer Asphalttragschicht AC 22 TN mit 14 cm und der Asphaltbetonschicht AC 11 DN mit 4 cm Stärke möglich.
Durch das Ing.-Büro Biedermann wurde nun anhand des Leitungsverzeichnisses eine Kostengegenüberstellung vorgenommen. Die Kostenberechnung ergab, dass bei dem Einbau einer Tragschicht auf gesamter Straßenbreite ca. 1.200,00 € brutto Mehrkosten entstehen. Dazu ist aber anzumerken, dass in der Ausschreibung nur 50 m² Gitter zur Asphaltbewehrung vorgesehen waren.
Aus Gründen der Gewährleistung sowie der bautechnischen Ausführung wird vorgeschlagen, die in den Teilbereichen noch bestehende Tragschicht auszubauen und nach Fertigstellung der Granitbordsteinrinne eine neue Asphalttragschicht AC 22 TN auf gesamter Fahrbahnbreite herzustellen. Die Positionen sind durch die Einheitspreise des Leistungsverzeichnisses abgedeckt.
Die Ausbausituation mit Kostenvergleich wird in der Sitzung vorgestellt.

Beschluss

Der vorgeschlagenen Ausführung zum Einbau einer Asphalttragschicht auf gesamter Straßenbreite wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

24. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 24
zum Seitenanfang

24.1. Johann Heller Ausweisung von Holzlagerplätzen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 24.1

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller erkundigt sich nach vorhandenen Holzlagerplätzen und regt gleichzeitig an, durch die Verwaltung mögliche Standorte prüfen zu lassen. Hierbei soll ein entsprechender Abstand zum öffentlichen Straßenraum berücksichtigt werden. Weiter spricht Herr Heller die Problematik des Borkenkäfers an.

zum Seitenanfang

25. Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 25

Sachverhalt

Es wurden keine Bürgeranfragen gestellt.

zum Seitenanfang

26. Außenbesichtigungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 26
zum Seitenanfang

26.1. BG 5 "Eulersfeld" - Auffüllungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.05.2016 ö 26.1

Sachverhalt

Auf die Aussenbesichtigung wird verzichtet, stattdessen werden Bilder der Auffüllung des Geländes für den Neubau im Baugebiet Nr. 5 „Eulersfeld“ gezeigt. Im Rahmen des Genehmigungsfreistellungsverfahrens wurde der Bauherr bereits auf die zulässige Auffüllung laut Bebauungsplan hingewiesen (Besprechungstermin mit Bauherr und Baufirma). Daraufhin wurde für den Geländeschnitt ein Deckblatt eingereicht. Dadurch war das Genehmigungsfreistellungsverfahren (Ausführung nach Bebauungsplan) erst möglich. Es wurde nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss beauftragt die Verwaltung, mit dem Bauherrn bzw. der Baufirma ein klärendes Gespräch zu führen. Eine Genehmigung bzw. Befreiung hinsichtlich der momentan ausgeführten Auffüllung wird nicht in Aussicht gestellt, da mit weiteren Bezugsfällen zu rechnen (Nachbargrundstück ist noch nicht bebaut) und die Pflege der städtischen Ausgleichsfläche dann nicht mehr gewährleistet ist.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 29.12.2017 11:15 Uhr