Datum: 17.08.2016
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Kath. Pfarrheim Herrieden
Gremium: Stadtrat
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 21:17 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift in der Sitzung am 14.09.16
3 Bekanntgaben
4 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Aktueller Entwurfsstand
5 Anfragen
5.1 Anfrage von Robert Buckel - Wehrgraben
6 Bürgeranfragen

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 41. Stadtratssitzung 17.08.2016 ö 1

Sachverhalt

Erster Bürgermeister Alfons Brandl begrüßt die Mitglieder des Stadtrates, Herrn Sennfelder von der Fränkischen Landeszeitung, Herrn Ziegler, ConTech GmbH Nürnberg, Herrn Pludra, Architekturbüro Bau-Consult Hermsdorf, und Herrn Dr. Egermann, Büro für Baukonstruktionen GmbH Karlsruhe, sowie 6 Zuhörer. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Stadtrat beschlussfähig ist. Der Bürgermeister bittet alle Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben und erinnert in einem Nachruf an den ehemaligen Werkstattmeister im Bauhof, Herrn Wilhelm Lederer, der am 05.08.2016 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift in der Sitzung am 14.09.16

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 41. Stadtratssitzung 17.08.2016 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 27.07.2016 wird in der Sitzung am 14.09.2016 zur Genehmigung vorgelegt.

zum Seitenanfang

3. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 41. Stadtratssitzung 17.08.2016 ö 3

Sachverhalt

Es liegt keine Bekanntgabe vor.

zum Seitenanfang

4. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Aktueller Entwurfsstand

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 41. Stadtratssitzung 17.08.2016 ö 4

Sachverhalt

Herr Jürgen Ziegler, ConTech GmbH Nürnberg, stellt den aktuellen Projektstand vor. Herr Heiko Pludra, BauConsult Hermsdorf, und Herr Dr. Ralph Egermann, BfB Karlsruhe, erläutern die Analyse zur Sanierung und Nutzung des Dachstuhls des Palas und des Brauereigebäudes und stellen den aktuellen Entwurfsstand für den Bundesförderteil vor. Die Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde steht noch aus.

Diskussionsverlauf

Die Nutzung der Räume ist noch offen. Es stehen verschiedene Varianten zur Wahl. Am 14.10.2016 muss der Bauantrag eingereicht werden. Bis zu diesem Termin muss die Nutzung feststehen. Von den Fördermittelgebern ist gefordert, dass das Gesamtkonzept steht.

Beschluss

Der Stadtrat nimmt den aktuellen Entwurfsstand des Bundesförderteiles und die Ergebnisse aus den Untersuchungen der Gebäude A (Palas) und B (Brauerei) zur Kenntnis und stimmt der Ausarbeitung und Abgabe der Genehmigungsplanung für den Bundesförderteil zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 4

zum Seitenanfang

5. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 41. Stadtratssitzung 17.08.2016 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Anfrage von Robert Buckel - Wehrgraben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 41. Stadtratssitzung 17.08.2016 ö 5.1

Sachverhalt

Herr Buckel fragt an, ob für die Gestaltung der Freiflächen am Stadtschloss eine Arbeitsgruppe, analog der Arbeitsgruppe Stadtschloss, gebildet werden kann. Der Wehrgraben sollte wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und es sollten barrierefreie Zugänge zum Garten geschaffen werden. Bürgermeister Brandl antwortet, dass sich die Arbeitsgruppe Stadtschloss auch um die Gestaltung der Freiflächen kümmert.

zum Seitenanfang

6. Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 41. Stadtratssitzung 17.08.2016 ö 6

Sachverhalt

Es wird keine Bürgeranfrage gestellt.

Datenstand vom 10.10.2016 09:26 Uhr