Datum: 04.03.2021
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal
Gremium: Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. öffentlicher Teil
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 08. Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 04.03.2021 | ö | beschließend | 1 |
1.1. Bauanträge, die auf dem Verwaltungsweg weiterleitet wurden
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 08. Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 04.03.2021 | ö | beschließend | 1.1 |
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0
1.2. Formlose Bauvoranfrage zur Errichtung von 2 MFH mit insgesamt 12 Wohneinheiten sowie 1 EFH und oberirdischen Stellplätzen auf dem Grundstück Fl.Nr. 1414 , Gemarkung Altensittenbach, Laubenweg 10
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 08. Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 04.03.2021 | ö | beschließend | 1.2 |
Beschluss
- Auf der Grundlage der formlosen Bauvoranfrage soll eine Änderung (Tektur) des Beb.pl. Nr. A 5 auf den Weg gebracht werden; die Kosten des Tekturplanverfahrens sind vom Antragsteller bzw. Grundstückseigentümer zu tragen.
- Die erforderlichen Stellplätze für die beiden MFH sollen in einer Tiefgarage untergebracht werden.
- Das EFH soll nicht mit einem FD, sondern mit einem Satteldach, Dachfarbe „in nicht glänzenden Rottönen“, ausgestaltet werden.
- Das MFH soll mit Satteldach wie beantragt ausgestaltet werden, die Dachfarbe soll ebenfalls „in nicht glänzenden Rottönen“ ausgeführt werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
1.3. Formlose Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 733, Hersbruck, Albrecht-Dürer-Str. 16
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 08. Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 04.03.2021 | ö | beschließend | 1.3 |
Beschluss
- Die vom Bauherrn beabsichtigte Ausführung mit einer Holz-Fassadenverkleidung (für die beiden oberen Geschosse) wird ausdrücklich begrüßt, da sich das Gebäude dadurch städtebaulich betrachtet besser in den Hang einfügt.
- Die Ausführung des flachgeneigten/ asymmetrischen Satteldaches hat explizit als begrüntes Dach zu erfolgen.
- Einer Abweichung vom Beb.pl. zur Überschreitung der Baugrenzen, insbesondere durch Verschiebung des Baukörpers um ca. 6 m nach Süden (=hangabwärts) wird zugestimmt.
- Einer Abweichung vom Beb.pl. zur Ausgestaltung der Vollgeschosse als UG+OG+OG (statt UG+EG+DG) mit asymmetrischem SD wird zugestimmt.
- Einer Abweichung der Geschosshöhe im UG > 2,75 m wird zugestimmt.
- Einer Abweichung für Abgrabungen zur Errichtung einer Terrasse von mehr als 3 m Breite im Norden des Gebäudes wird insofern zugestimmt, als die erforderlichen Stützmauern zur Hangsicherung die Höhe von 1,30 m nicht überschreiten dürfen.
- Einer Abweichung vom Beb.pl. für einen Garagenstandort integriert ins UG wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 3
1.4. Formlose Bauvoranfrage zur Errichtung von 2 MFH mit Tiefgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 6 Gemarkung Ellenbach, Ellenbacher Str. 74-76
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 08. Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 04.03.2021 | ö | beschließend | 1.4 |
Beschluss
- Im Detail ist noch nachzuweisen, wie die Zufahrt und die Höhengestaltung der Tiefgarage und der Gebäude an der nördlichen Grundstücksgrenze im Straßenanschlussbereich ausgeführt werden sollen.
- Zur besseren Beurteilung der Höhengestaltung wird vorgeschlagen, durch den Bauherren vor Ort ein Geländeaufmaß abstecken zu lassen.
- Mind. 3 der notwendigen Stellplätze sind (gemäß Stellplatzsatzung) barrierefrei auszugestalten.
- Zur Sicherstellung der ortstypischen Bauweise im historischen Dorfkern wird ausdrücklich betont, dass
- die Holzverkleidung im Bereich der Dachgiebel und der Dacherker Bestandteil des
- außerdem die Balkongeländer mit horizontalen Holzlamellen auszuführen sind.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
1.5. Antrag auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr .1402, Altensittenbach, Ringstr. 44
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 08. Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 04.03.2021 | ö | beschließend | 1.5 |
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1
1.6. Antrag der SPD-Stadtratsfraktion auf Erstellung eines neuen Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 08. Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 04.03.2021 | ö | beschließend | 1.6 |
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
1.7. Erlass einer Satzung über abweichende Maße der Abstandsflächentiefe im Stadtgebiet Hersbruck
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 08. Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 04.03.2021 | ö | beschließend | 1.7 |
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 2
1.8. Restausbau der östlichen Badstraße; Ergebnis der Überprüfung "Wegfall Wendehammer"
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 08. Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 04.03.2021 | ö | beschließend | 1.8 |
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
1.9. Innenstadtkonzeption bzgl. der zulässigen Nutzung im Erdgeschoss von Gebäuden
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 08. Sitzung des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz | 04.03.2021 | ö | beschließend | 1.9 |
Beschluss 1
Abstimmungsergebnis
Dafür: 1, Dagegen: 10
Beschluss 2
- Die Mitglieder des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz sprechen sich dafür aus, dass das Erdgeschoss von innerstädtischen Gebäuden einer gewerblichen Nutzung vorbehalten werden soll; Umnutzungen zu Wohnungen sollen daher künftig in den Straßenzügen bzw. bei den Gebäuden, die in der Anlage 1 der beigefügten Konzeption gelb markiert sind, nicht zulässig sein.
- Die Mitglieder des Ausschusses für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz beschließen, hierfür einen (einfachen) Bebauungsplan aufzustellen.
- Die Mitglieder des Ausschusses für Bau-, Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz stimmen zu, dass der Bebauungsplan in Abstimmung mit dem neuen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept aufgestellt werden soll.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0