Mariathon
Gemeinderat Sonneborn stellt den Mariathon vom 15.-17. Mai 2020 vor. Für diesen Spendenmarathon, der von dem Dachverband aller Radio Maria Stationen weltweit (außer Polen) organisiert wird, werden noch Kräfte gesucht. Im Jahr 2019 wurden alleine bei Radio Horeb 2 Mio € an Spenden in 3 Tagen gesammelt. Mit diesem Geld werden Radiostationen in bedürftigen Ländern, vor allem in Afrika, aufgebaut. Er Spricht eine herzliche Einladung für den Telefondienst aus. Freiwillige Helfer können sich bei Monika Maria Büscher melden.
Oberberg 11
Gemeinderat Jenn berichtet von einer Mängelliste die der Gemeinde Balderschwang durch den Elektroingenieur Peter Schießl im Auftrag von dem Mieter Sebastian Meyer zugekommen ist. Diese wurde von dem Ingenieurbüro Lippert überprüft. Diesem Bericht geht zuvor, dass die Angaben in Ordnung seien und ein Österreichisches Dokument auch den Deutschen Richtlinien entspricht. Der Österreichsiche Elektroinstallateur Stefan Bilgeri hat jedoch aus Gut will ein weiteres Dokument nach Deutschen Grundlagen verfasst, dieses jedoch nicht gefordert gewesenist. In der Nacht vom 29. Auf den 30. April kam ein weiteres Schreiben von Ing. Peter Schießel um auf weitere Missstände aufmerksam zu machen. Dies wurde bereits den Verantwortlichen weitergegeben.
Des Weiteren haben die Schneeräumer die Höhe Bordsteinkante bemängelt. Die Bauleiter sind derzeit in Verhandlung mit dem Landschaftspfleger Jörg um eine gute Lösung zu finden.
Bürgermeister Kienle weist darauf hin, dass sich oft während dem Bau andere Situationen wie geplant ergeben, wie wohl jeder Anwesende bereits schon bei eigenen Baumaßnahmen festgestellt hat. Die Gemeinde Balderschwang hat jedoch die Bauleitung an externe Fachplaner übergeben, um die Verantwortung in kompetente Hände zu geben. Beim 14-tägigen Jour fixe wurde mit dem zuständigen Bauleiter versucht das Bauvorhaben so umzusetzen, dass die zukünftigen Mieter glücklich, zufrieden und vor allem sicher sind.
Miteinander durch die Krise
Gemeinderätin Lässer berichtet von dem Schreiben der Diözese das wöchentlich an sie weitergeleitet wird. Sie hat das Schreiben adaptiert und versorgt nun wöchentlich alle Senioren, Kranke und Alleinstehende mit den wichtigsten Informationen sowie mit einem kleinen Beschäftigungsprogramm bestehend aus Quiz und kleinen Trainingseinheiten.
Öffentliche Gottesdienste
Ab 04. Mai dürfen wieder die Gottesdienste besucht werden. Dies sei aber nur unter Wahrung der Abstandsregelung und dem Tragen von Masken möglich. Da in der Kirche so nur wenige Menschen Platz finden, wird es wahrscheinlich zwei Sonntagsmessen geben zu denen jedoch eine Anmeldung vorerst nötig sein wird. Zusätzlich werden nach wie vor alle Messen übertragen. Mittwoch und Freitag auch in Bild und Ton, jedoch wird in naher Zukunft die Sendezeit von 18.00 Uhr auf 18.30 Uhr verlegt um Berufstätigen auch die Möglichkeit zu bieten an Ihren Endgeräten an der Übertragung der Messe dabei zu sein.