Info Sitzung des Kompetenzteam Tourismus (KtT) am 01.02.
BGM Kienle berichtet über die letzte Sitzung mit dem Kompetenzteam Tourismus am 01.02. zusammengesetzt aus dem AK Tourismus und den Sprechern des KtT.
Aus der Versammlung kam heraus, dass Gäste und Einheimische besser informiert werden sollten, dass z.B. die Loipen sowie Skipisten geöffnet sind. Alle Tourismusbetriebe können den tagesaktuellen Winterbericht über die Homepage der HöDö einsehen. Das Tourismusbüro wird die Skischulen und Vermieter mit dem wöchentlichen Newsletter informieren.
BGM Kienle möchte Werbung, zum aktuellen Schnee-, Loipen- und Pistenverhältnisse, bei der Kreuzung Müselbach – Lingenau (Krönele) im Bregenzerwald anbringen und hat hierzu Bertram Fetz kontaktiert. Herr Fetz betreibt in Alberschwende/Müselbach ein Jagd-, Fischerei und Waffenzubehör Fachgeschäft. Herr Fetz findet diese Werbeidee gut wird dies mit dem Eigentümer abklären.
Des Weiteren wurden die Öffnungszeiten der Skibetriebe angesprochen.
Das Skigebiet Balderschwang schließt voraussichtlich am 01.04. und das Skigebiet Grasgehren am 07.04. Die Berghütten sollten bis zum 07.04. geöffnet sein, damit Gäste noch Einkehrmöglichkeiten beim Winterwandern haben.
Dritte BGMin Lässer sieht den 07.04. als Saisonende, bei der derzeitigen Schneelage sehr bedenklich.
Das KtT möchte den angebotenen ÖPNV mehr bewerben, gerade die Verbindung Balderschwang nach Grasgehren bittet den Gästen die Möglichkeit kostenlos ins
„Gletscher -Skigebiet Grasgehren“ zu fahren. GR Traubel merkte an, dass man ab 9 / 10 Uhr keinen Parkplatz mehr in Grasgehren findet und darum sollte man die Gäste über den ÖPNV informieren, denn mit dem Skibus können die Gäste bis an den Einstieg der Grasgehrenlifte fahren und müssen nicht über den gesamten Parkplatz nach oben laufen.
Außerdem findet der KtT die Werbung von den Hörnerdörfern sehr schwach.
Die Gäste und Bürger sollten mehr und besser Informiert werden z.B., dass Grasgehren sowie Balderschwang die besten Schneeverhältnisse haben und alle Skipisten sowie Loipen bestens Präpariert sind. Des Weiteren sollen die Veranstaltungen mehr beworben werden wie z.B. das Nachtskifahren,…