Aktueller Sachstand: Generation Zukunft


Daten angezeigt aus Sitzung:  49. Gemeinderatssitzung, 11.04.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang) 49. Gemeinderatssitzung 11.04.2024 ö 3.1

Diskussionsverlauf

Die Generation Zukunft (GZ) besteht aus jungen Balderschwangern im Alter zwischen 18 – 33 Jahren. 
Die GZ-Vollversammlung, zu der alle Jungbürger aus Balderschwang geladen werden, findet 2 x jährlich statt. (Frühjahr und Herbst) Die nächste Versammlung ist 
am 16.04. im DorfHaus. Der Herbsttermin ist auf den 08.11. fixiert worden.
Aus der Generation Zukunft (GZ) wurde ein GZ-Rat bestimmt. Lena Jenn, Lukas Jenn, Pjotr van der Burg, Johanna Lässer, Florian Nothelfer, Jacqueline Hillmann und Hannes Bilgeri, haben sich bereiterklärt in diesem Gremium mitzuarbeiten.
Die Mitglieder im GZ-Rat sind Ansprechpartner der Jungbürger und bringen ihre Anliegen im GR vor. Der GZ-Rat bereitet mit dem GR, die GZ-Vollversammlung vor. 
Der GZ-Rat trifft sich nach Bedarf, für die jeweils anstehenden Projekte und Themen, jedoch mindestens 4-mal im Jahr.
Der GZ-Rat hat beschlossen am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, 
ausgeschrieben vom Bayr. Landwirtschaftsministerium teilzunehmen. 
Unter dem Motto: „Wir fahren nach Berlin“ arbeitet der GZ-Rat mit Herzblut, Heimatstolz, tollen Ideen und vollem Einsatz daran, den Wettbewerb zu gewinnen und als Sieger in unsere Bundeshauptstadt zu fahren. 
Dieser Wettbewerb wird über mehrere Etappen entschieden. 
Zur jeder Entscheidung kommt eine Bewertungskommission nach BA 
und die Gemeinde darf sich präsentieren:
  • Die erste Etappe ist der Kreisentscheid:
Dieser Entscheid hat schon stattgefunden und BA hat
diese Etappe bereits gewonnen. (Keine Gegner)
  • Die zweite Etappe ist der Bezirksentscheid:
Der Entscheid findet am 04.07.24 statt. Der Gewinner des Bezirksentscheides darf am Landesentscheid teilnehmen.
  • Die dritte Etappe ist der Landesentscheid:
Der Sieger des Landesentscheides darf 2025 
am Bundesentscheid teilnehmen. 
  • Die vierte Etappe ist der Bundesentscheid:
Der Sieger des Bundesentscheides darf 2026 nach Berlin

Bernd Brunner, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landschaftspflege 
in den LRA Oberallgäu & Lindau, unterstützt die Gemeinde BA.
Auch Johannes Buhmann, Alt-BGM der Gemeinde Gestraz, Gewinner des 
Wettbewerbes 2019, unterstützt die Gemeinde bei dem Ziel 
„Wir fahren nach Berlin“ zum Bundesentscheid 2026.
Als Kreissieger können wir mit der vollen Unterstützung unserer LRin rechnen. 

Datenstand vom 05.05.2024 17:28 Uhr