Allfälliges


Daten angezeigt aus Sitzung:  52. Gemeinderatssitzung, 11.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang) 52. Gemeinderatssitzung 11.07.2024 ö Beschliessend 3.1

Sachverhalt

 

Diskussionsverlauf

Balderschwanger Schafkopf-Akademie
Die Balderschwanger Schafkopf-Akademie ist ein voller Erfolg. Immer montags um 19:33 Uhr treffen sich jung & alt zum Spielen und werden von Heiner Römer unterrichtet. Selbst die Sibratsgfäller kommen seit dem letzten Montag und möchten ebenfalls das Schafkopfen lernen.
Es finden nun noch zwei Termine vor der Sommerpause statt. Das erste Semester wird am 22.07. mit einem Preisschafkopfen abgeschlossen. Das Herbstsemester startet am 30.09.2024 im Dorfhaus. BGM Kienle lädt hierzu den GR herzlich ein und bittet ihn um viel Werbung für diese Veranstaltung.

Projekt „Grenzenlos pflegen“
Zusammen mit den Bürgermeistern aus dem Vorderbregenzerwald werden derzeit eine Mitgliedschaft beim Sozialsprengel Vorderwald und dem Krankenpflegeverein Hittisau besprochen.
BGM Kienle erwähnt außerdem die möglichen der Zusammenarbeit mit den Kneippvereinen Sibratsgfäll und/oder Hittisau.

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Der GZ-Rat trifft sich nach Bedarf, für die jeweils anstehenden Projekte und Themen, jedoch mindestens 4-mal im Jahr.
Der GZ-Rat hat beschlossen am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, 
ausgeschrieben vom Bayr. Landwirtschaftsministerium teilzunehmen. 
Unter dem Motto: „Wir fahren nach Berlin“ arbeitet der GZ-Rat mit Herzblut, Heimatstolz, tollen Ideen und vollem Einsatz daran, den Wettbewerb zu gewinnen und als Sieger in unsere Bundeshauptstadt zu fahren. 
Dieser Wettbewerb wird über mehrere Etappen entschieden. 
Zur jeder Entscheidung kommt eine Bewertungskommission nach BA und die Gemeinde darf sich präsentieren:
  • Die erste Etappe ist der Kreisentscheid: 
Dieser Entscheid hat schon stattgefunden und BA hat diese Etappe bereits gewonnen. (Keine Gegner)
  • Die zweite Etappe ist der Bezirksentscheid: 
Der Entscheid findet am 04.07.24 statt. Der Gewinner des Bezirksentscheides darf am Landesentscheid teilnehmen.
  • Die dritte Etappe ist der Landesentscheid: 
Der Sieger des Landesentscheides darf 2025 am Bundesentscheid teilnehmen. 
  • Die vierte Etappe ist der Bundesentscheid: 
Der Sieger des Bundesentscheides darf 2026 nach Berlin

Am 04. Juli war die Bewertungskommission für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Balderschwang. 
In einem Rundgang, mit dem Start bei der AlpeBerg bis zum Feuerwehrhaus, Dorfbrunnen, Friedhof, Kirche und Dorfhaus hat die Generation Zukunft zusammen mit den Gemeinderäten sowie erfahrenen Balderschwangern der Kommission alles Wissenswertes über Balderschwang berichtet.
Am 05. Juli, erhielten wir die Nachricht, das Balderschwang den 2. Platz nach Ollazried gewonnen hat.
Auch wenn Balderschwang nicht weitergekommen ist, ist BGM Kienle sehr froh über diese Erfahrung und spricht positiv über die Zusammenarbeit mit der Generation Zukunft. Der GR ist sich einig, dass die GZ weiter mit eingebunden werden soll. 
Es ist wichtig, dass die Jungbürger von BA an der Gestaltung der Zukunft ihres Dorfes mit einbezogen und auf ihre kommende Verantwortung für eine eigenständige, selbstständige Gemeinde vorbereitet werden.  

Seniorenausflug
Dritte BGMin Lässer berichtet über den geplanten Seniorenausflug am 07.08. ins Brandnertal. Um 08:30 Uhr startet die Fahrt und führt vom Satteins, ins Hotel Valavier und zum Lünersee. Die Einladungen werden persönlich durch Anke Lässer ausgetragen.

Senioren
Dritter BGMin Lässer fällt es auf, dass es immer mehr Senioren gibt, die alleine sind. Sind mehrere Treffen der Senioren hierfür möglich um die alleinstehenden Senioren zu aktivieren? Der AK Soziales wird hier nach einer Lösung suchen.

Familiengipfel
Der neue Termin für den Familiengipfel steht nun fest. Am 22.09. wird auf dem Gelbhansekopf die Messe gefeiert. Danach trifft man sich auf der Alpe Seelosschelpen zur Einkehr und der Möglichkeit für „Bürgergespräche“

Friedhof
Der GR lobt die Neugestaltung des Friedhofes. Besonders positiv wird die Wand „Wieder das Vergessens“ und der Ort für die Sternenkinder erwähnt.

Datenstand vom 11.10.2024 09:23 Uhr