Brandschutz
BGM Kienle erhielt diese Woche einen Brief vom Kreisbrandrat OA, Markus Adler, zum Brandschutz in der Gemeinde Balderschwang.
Folgendes wurde angemerkt: (Mailauszug)
- Erhebung und Sicherstellung der Löschwasserversorgung
- Leistungsfähigkeit der örtlichen Feuerwehr: Soll Stärke Atemschutzgeräteträger mind. 12x, Gruppenführer mind. 3x, Maschinisten mind. 3x, Gesamt mind. 27 ausgebildete Feuerwehrleute
Zu jeder Tageszeit mind. 4 Atemschutzgeräteträger, 1 Maschinist, 1 Gruppenführer, 3 Mannschaftsdienstgrade
ggf. ist eine Feuerwehrbedarfsplan Erstellung nötig.
- Aufstellung von Objekten die ein besonderes Risiko haben (Beherbergungsbetriebe, Alpen mit Übernachtung, schlechte Wasserversorgung…)
- Beauftragung von Feuerbeschau gem. Verordnung über die Feuerbeschau der betroffenen kritischen Objekte
Diese Punkte werden mit Sepp Sichler, Feuerwehrbeauftragter der VG Hörnergruppe, dem Feuerwehrkommandanten Matthias Holzmann und dem Kreisbrandrat Markus Adler besprochen und die weitere Vorgehensweise festgelegt. .
Der Brand im Mitarbeiterhaus „Hotel Hubertus“ hat in der Nachbearbeitung einige Schwächen aufgedeckt.
Bauanträge werden in Zukunft, was den Brandschutz betrifft noch kritischer bearbeitet und die strategische Lage der Gemeinde Balderschwang in die Entscheidungen und Auflagen mit einbezogen.
Ein besonderes Augenmerk wird auf den zweiten Fluchtweg gelegt. Oberstes Gebot im Brandfall ist die Menschenrettung. Und diese kann nur durch einen baulichen zweiten Rettungsweg sichergestellt werden. Ein „Anleitern“ ist mit der kleinen Mannschaft unserer FFW nicht zu garantierten.
GR nimmt zustimmend Kenntnis.
Beschneiung
Dieser Punkt wird verschoben, da GR Kohler nicht anwesend ist.
Loipe
Zweiter BGM Hiemer berichtet, dass noch Schneedepots vorhanden sind und
diese erst auseinandergeschoben werden, wenn es notwendig wird. Gerade für die Streckenabschnitte im Wald in denen Schneelücken entstehen, ist es wichtig auf die Schneedepots zurückgreifen zu können.
Der GR spricht ein großes Lob für die gut gepflegte und präparierte Loipe aus.
Zweiter BGM Hiemer berichtet über eine fehlende Beschilderung an der Brücke bei der Kläranlage. BGM Kienle bittet Hans Hiemer dies direkt mit Loipenfahrer und Bauhofleiter Mario Nußbaumer zu besprechen.
AK Wege & Loipe Sitzung
Die AK Sitzung wird auf den 06.02. um 17.30 Uhr verschoben.