Spiel- und Sportanlagen:
Im Rahmen einer Besprechung mit dem Arbeitskreis (AK) Tourismus wurde das Thema "Ganzjahresspielplatz" angesprochen. Ziel ist es, sowohl bestehende Spiel- und Sportplätze zu optimieren, als auch neue Spiel- und Sportmöglichkeiten zu schaffen, die ganzjährig genutzt werden können. In diesem Zusammenhang wurden bereits die ersten notwendigen Schritte veranlasst, um die Planung und Umsetzung voranzutreiben.
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Erweiterung und Sanierung des Spiel- und Sportplatzes an der Bolgenach. Zusätzlich wird ein neuer Standort für einen Spiel- und Sportplatz am Oberberg unterhalb der Socherhütte untersucht. Der AK hält den Standort an der Sonnenseite unseres Alpdorfes für besonders gut geeignet für die ganzjährige Nutzung als Spiel- und Sportplatzes.
Um das Projekt weiter voranzutreiben und die konkreten Details der Umsetzung zu besprechen, ist für Anfang April ein Workshop mit den wichtigsten Akteuren und beteiligten Personen geplant. In diesem Workshop sollen alle relevanten Aspekte des Projekts diskutiert und die nächsten Schritte festgelegt werden.
Verkaufs- und Hofläden:
Es wurde festgestellt, dass viele Hofläden in BA ihre hochwertigen Produkte über den Versandhandel verschicken. Die verwendeten Verpackungen zum Postversand sind überwiegend gebrauchte Verpackungen von großen Versandhändlern wie Würth, Strauss oder Amazon usw. die gar nicht zu den handwerklich Erzeugten Produkten der Hofläden passen. Keine gute Visitenkarte für unser Alpdorf.
Um diesem Eindruck entgegenzuwirken und die Wahrnehmung der Produkte zu verbessern, hat der AK beschlossen, einheitliche Verpackungen sowie Klebebänder und Sticker für die Verkäufer in Balderschwang anzubieten. Ziel ist es, die regionalen Waren besser hervorzuheben und die Identität der Region durch eine stimmige und ansprechende Verpackung zu stärken. Ein einheitliches Erscheinungsbild ist eine gute Werbung für unser Alpdorf.
In diesem Zusammenhang werden nun verschiedene Angebote für Verpackungsmaterialien eingeholt. Ein wichtiger Punkt, der dabei berücksichtigt wird, ist, dass für die Produktion von Verpackungen Mindestmengen gefordert werden. Darum macht es Sinn, dass die Bestellung und Lagerung über die Gemeinde – dem Tourismus gehandelt wird. So wird sichergestellt, dass die Bestellungen in einem wirtschaftlich sinnvollen Rahmen erfolgen und eine einheitliche Versorgung der Verkäufer gewährleistet werden kann.
Naturpark-Gastgeber:
Der AK Tourismus möchte mit dem Naturpark die Marke „NaturparkGastgeber“ einführen. Dieses Projekt wird vom BGM schon lange gefordert. Der Naturpark wird diese Idee jetzt umsetzen. Dafür werden 2x jährlich Schulungen für Interessierte Gastgeber angeboten - ein Sommer und ein Wintermodul. Nur die Gastgeber welche beide Module besuchen können bez. dürfen sich „NaturparkGastgeber“ nennen.
Die geplanten Termine sind der 10.04. + 13.11. Eine Einladung sowie nähere Infos folgen über den Naturpark Nagelfluhkette.
Hochzeiten:
In der letzten Gesellschafterversammlung hat die Geschäftsführerin der Tourismus Hörnerdörfer GmbH, Melanie Rothmayr, vorgeschlagen, die Hochzeiten in den Hörnerdörfern besser zu bewerben. Die Hörnerdörfer geben mit Ihren besonderen Trauorten einen sehr schönen Rahmen für standesamtliche Hochzeiten.
Die nachhaltige Wertschöpfung für die Region ist nicht nur Touristisch gesehen sehr hoch, sondern auch für den Handel, das Gewerbe, die Gastronomie und die Landwirtschaft. Hochzeiten sind eine gute Möglichkeit die Aufmerksamkeit auf unsere Region zu lenken.
Leider kam von der VG die Rückmeldung, dass die Standesbeamten sehr ausgelastet sind und keine weitere Werbung machen möchten. BGM Kienle findet dies sehr schade, er sieht das Potenzial von Hochzeiten als eine wunderbare Gelegenheit, um Besucher in die Region zu bringen und den Bekanntheitsgrad der Gemeinden zu steigern. Er schlägt vor diese Gästegruppe weiterhin für Balderschwang zu bewerben.
Sommernutzung RBH und Fischer:
Wie bekannt ist, wird derzeit ein Wegekonzept am RBH ausgearbeitet bzw. in Teilen schon umgesetzt. Die BeNe (Berg- und Naturerlebnis GmbH) möchte die RBH Bahn ab dem 01.08.2025 laufen lassen.
Vom Skigebiet Balderschwang ist bekannt, dass Heinz Fischer die Bahn im Sommer nicht laufen lassen möchte. Er sieht es als nicht wirtschaftlich. Der GR hofft, dass Herr Fischer seine Meinung noch ändert.
Premiumweg:
Der HöDö-Tourismus möchte in allen fünf Gemeinden der Hörnerdörfer einen Premiumweg einrichten. Dafür wurde ein LEADER-Antrag gestellt.