Projekt „Pflegen und betreuen in Balderschwang“:
Am 13.03. fand ein erneuter Termin mit der AOK, Herr Hein, und den weiteren Akteuren statt. Marina Kuhn - Euregio, Laura Bereuter - Sozialsprengel, Anke Lässer, Peter Sonneborn und Konrad Kienle. An diesem Termin wurde besprochen, dass die AOK keinen rechtlichen Vertrag mit der Gemeinde oder dem Sozialsprengel eingehen kann. Die AOK stellt gerne eine Checkliste zusammen für Pflegebedürftige aber auch für die Krankenkassen. Diese kann durch die Gemeinde ausgearbeitet werden und nach der Überprüfung der AOK veröffentlicht werden. Diese Checkliste soll in der Vorsorgemappe ebenfalls eingefügt werden. Ziel war es auch in der Sitzung, eine Lösung zu finden, dass die Pflegebedürftigen nicht in Vorleistungen gehen müssen, sondern dass die Leistung gleich mit der Krankenkasse abgerechnet werden kann. Dies funktioniert in dem Rahmen, dass die AOK nach Pflegebudget den Betrag direkt an den Sozialsprengel überweist und falls die Leistung das Pflegebudget übersteigt, muss der Sozialsprengel, dies dem Pflegebedürftigen in Rechnung stellen.
Herr Hein wird der Gemeinde einen direkten Ansprechpartner in der AOK-Lindau geben um weitere Fragen oder Anliegen klären zu können.
Der AK ist sehr zufrieden mit dieser Lösung.
GR Peter Sonneborn stellt fest, dass umso länger diese Lösung bestand hat umso eher wird daraus ein rechtsverbindliches Gewohnheitsrecht.
Dritte BGMin Lässer berichtet über den monatlichen Termin in der VG vom LRA bzgl. Pflegeberatung.
Seniorenausflug – nachmittag:
BGM Kienle berichtet, dass diesen Samstag, 22.03.2025 ein Seniorenausflug stattfindet. Es ist geplant mit der Kutsche durchs Balderschwanger Tal zu fahren und anschließen mit Kaffee und Kuchen den Nachmittag im Gasthaus Kienle ausklingen zu lassen. Dritte BGMin Lässer hat hierfür alles Nötige organisiert und den Senioren bereits eine Einladung überreicht. BGM Kienle bedankt sich bei Frau Lässer.
Seniorenbeauftragte:
Dritte BGMin Lässer berichtet über die stattgefundene Sitzung mit den Seniorenbeauftragten des Landkreises. Diese Sitzungen sind immer sehr informativ. Sie teilte mit, dass sie vorgeschlagen hat, dass die nächste Sitzung in Balderschwang stattfinden kann. Der Termin wird vsl. Im Herbst sein. Genauere Infos leitet sie an GS Hillmann weiter.
Kleinkindbetreuung:
Dritte BGMin Lässer möchte nochmal auf das Thema Kleinkindbetreuung eingehen. Es kommen immer mehr Mütter auf sie zu, welche eine Betreuung wünschen. Die Gemeinde müsste sich Gedanken machen, ob sie eine solche Betreuung anbieten möchte und ob sich jemand aus Balderschwang bereiterklärt der diese Gruppe leitet. Es könnte ein Workshop stattfinden, in dem man weitere Punkte besprechen kann und evtl. die VG Hörnergruppe einplanen kann. BGM Kienle findet diese Idee sehr gut und bitte die dritte BGMin Lässer an diesem Projekt dranzubleiben.