BGM Kienle erläutert, dass die Aufgaben im Arbeitskreis derzeit klar ersichtlich sind. Bebauungsplan Ifenblick.
Ausfahrt Steigerwald Zentrum:
Am 06.05. fand eine Informationsfahrt mit Mitgliedern des Gemeinderats, Vertretern der Tourismus Hörnerdörfer GmbH sowie des Naturparks Nagelfluhkette zum Steigerwald-Zentrum statt. Ziel der Exkursion war es, sich Anregungen für die künftige Entwicklung des geplanten Sondergebiets am Schwabenhof zu holen sowie mögliche Kooperationsansätze mit dem "Alpinium" zu eruieren.
Während der Besichtigung wurden verschiedene Aspekte der Konzeption, Trägerschaft und Umsetzung des Steigerwald-Zentrums vorgestellt und diskutiert.
Gemeinderat Bilgeri hebt hervor, dass er es bemerkenswert findet, dass im Steigerwald die gesamte Organisation in den Händen der Gemeinde liegt und diese auch bei Änderungen das letzte Wort hat. Eine solche Lösung könne er sich grundsätzlich auch für Balderschwang vorstellen.
Das Steigerwald-Zentrum wird von einem Trägerverein betrieben, dem unter anderem der Landkreis, die Gemeinde sowie private Akteure angehören. Die Finanzierung des Gebäudes erfolgte durch das Landwirtschaftsministerium. Eine zentrale Erkenntnis aus dem Besuch ist laut GR Bilgeri, dass die Gemeinde im Vorfeld klar definieren muss, welche Inhalte und Ziele verfolgt werden sollen. Darauf basierend müsse sich die Gemeinde dann um Fragen der Finanzierung, des Betriebs und der Organisation kümmern.
Ein weiterer Punkt ist die Frage, wer in Balderschwang künftig eine mögliche Ausstellung betreut und deren Pflege übernimmt – auch hier äußert sich GR Bilgeri mit Blick auf das Modell des Steigerwald-Zentrums.
Bürgermeister Kienle ergänzt, dass das geplante Projekt in Balderschwang eine Art „Leuchtturm“ werden soll, insbesondere auch im Hinblick auf eine Verbesserung des ÖPNV.
Abschließend wurde bekannt, dass das Landwirtschaftsministerium rund 9 Millionen Euro in den Baumwipfelpfad des Steigerwald-Zentrums investiert haben. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob ein vergleichbares Fördervolumen auch für Balderschwang erreichbar sein könnte. Diese Möglichkeit soll weiter geprüft werden.