AK Tourismus
Daten angezeigt aus Sitzung:
73. Gemeinderatssitzung, 12.12.2019
Beratungsreihenfolge
Diskussionsverlauf
Vergünstigungen Mitarbeiter
Der Gemeinderat versucht einige Vergünstigungen für die Mitarbeiter zu schaffen, damit Balderschwang als Arbeitsort attraktiver gestaltet werden kann. Einer dieser Zusatzleistungen soll die Bereitstellung eines Carsharing Systems werden. Gemeinderätin Meyer stellt hierfür ein Dieselfahrzeug zur Verfügung in dem das System implementiert werden soll. Der Ansatz einer Mehrwertkarte mit Vergünstigungen für den Skilift scheitert aktuell an den Liftbetreibern.
Roundshot-Kamera
Derzeit wird geprüft ob der Sendemast des Gelbansekopfes sich für einen weiteren Standort anbietet. Bürgermeister Kienle versucht die Kamera durch das Projekt Digitale Hörnerdörfer zu finanzieren.
Riedbergerhorn Lifte
Die Balderschwanger Liftbetriebe betreiben in der Wintersaison 19/20 die Riedbergerhornlifte. Der Betreiber hat einige Änderungen im Betriebsablauf geplant. Das Gebiet soll nun für Schlittenfahrten, Tourengeher sowie Schneeschuhläufer genutzt werden. Der Weg zur Mittelalpe soll von den Wanderführern aktiv begangen Auch soll der Riedbergerhornlift künftig im Sommer genutzt werden. Dort ist der Aufwand geringer als bei den kuppelbaren Sesselliften Hochschelpen und Gelbhansekopf
Fahrplandichtung ÖPNV
Der kommende Winterfahrplan sieht 6 zusätzliche Fahrten zwischen Hittisau und Fischen vor. Dies wird mit 80% gefördert und auch für die restlichen 20% wird nach Sponsoren gesucht. Aktuell muss jedoch der ÖPNV von der Gemeinde vorfinanziert werden.
Touch-Terminals
Im 24-Stunden Bereich sowie im Wartebereich der Gästeinformation ist nun ein Touch-Terminal installiert. Zusätzlich wird noch ein Konzept für die Gastgeber entwickelt. Diese sollen auch Terminals sowie Boxen für den Fernseher erwerben können. Eine Appversion im klassischen Sinne ist derzeit noch nicht vorgesehen sondern eine Webbasierte Narrative App.
Datenstand vom 27.08.2020 14:39 Uhr