Igludorf:
Bürgermeister Kienle berichtet dass die Zusammenarbeit mit dem Betreiber nicht sehr zufriedenstellend war. Es besteht die Überlegung dass kein Igludorf sondern verschiedene Vermieter dies mit anbieten können. Für dieses Vorhaben möchte man Herrn Matthias Lenz von der Bodenseehütte mit ins Boot holen, da dieser bereits zwei Igludörfer betreibt.
Hüttenöffnungszeiten:
Da leider die Hüttenbetreiber oft die Hütten zu anderen Zeiten schließen wie angegeben, möchte der AK an einer Echtzeitversion für die Hörnerdörfer Seite arbeiten, wie sie bereits auf der Skigebiet Homepage implementiert wurde. Geregelte Hüttenöffnungszeiten, an die sich die Betreiber auch halten wären zwar wünschenswert, leider in der Praxis jedoch oft nicht umgesetzt.
ZNALP:
Für das Gästeprogramm soll nun 1 wöchentliche Führung von Rangern angeboten werden. Des Weiteren sind ein Infomobil mit Anhänger mit Spielen und weitere Programmpunkte vorgesehen.
Busfahrplan:
Auch für den Sommer ist eine höhere Taktung bis einschließlich 08. November vorgesehen. Die Anschlüsse sollen an die Abfahrt bzw. Ankunftszeiten des ICE angepasst werden.
Autonomer Shuttle:
Bürgermeister Kienle hat sich zusammen mit Herrn Stephan Scholz den Testbetrieb in Bad Birnbach angeschaut. Aktuell ist Balderschwang in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, der Hochschule Kempten und Deggendorf in einer Vorplanungsphase für einen Testbetrieb in Balderschwang
Hörnershuttle.
Die App ist in der Feinjustierung. Es sind bereits Magnetschilder für die Autos angebracht. Zuerst wird das System bei Hotelbetrieben getestet, dann auch für Kleinvermieter.
Dahuim Anmelden:
Für die Anmeldung des Wohnsitzes in Balderschwang wird zusammen mit der VG und der Hochschule Deggendorf ein Terminal geplant, welches in 20 Sprachen die Anmeldung für die Mitarbeiter gewährleisten soll.