Lawinenverbauung – Rückeweg
BGM Kienle berichtet über den geplanten Rückeweg von der Lawinenverbauung Werner Steurer (Schwanenwirt) über den Sägegraben zur Lawinenverbauung Fehrhalde bzw. Fehrhütte. Hierzu werden morgen, Freitag den 11.10. weitere Einzelheiten zusammen mit dem Landratsamt und der unteren Naturschutzbehörde besprochen. Der Rückeweg wäre für die Wartung der Lawinennetze sehr sinnvoll, aber auch für die Pflege des Schutzwaldes und der beiden Alpen.
Lawinenverbauung – Notumfahrung
BGM Kienle berichtet, dass mit Friedolin Fehr keine Einigung gefunden werden kann. Die Notumfahrung an der Bolgenach, welche auf dem Grund des F.F. liegt, kann nicht weitergeplant werden, weil F.F. kein Recht ins Grundbuch eintragen lässt.
BGM Kienle schlägt vor, hierfür die andere Seite von der Bolgenach in Betracht zu ziehen. Hier führt bisher die Loipe entlang. Auch wäre es denkbar, die Kutsche von Michael Schelling auf diesen Weg umzuleiten. Vorgespräche mit der Naturschutzbehörde fanden bereits statt.
Es wird auf eine Entscheidung noch vor der Wintersaison gehofft.
Weiteres wird in der nächsten AK Sitzung besprochen.
Loipe
BGM Kienle berichtet, dass Bad Hindelang sowie das Tannheimer Tal im Oktober/November nach Balderschwang kommen um sich über die Loipenpräparierung und die Loipengebühr an Ort und Stelle zu informieren.
BGM Kienle befürwortet dieses sehr, da Balderschwang die einzigen Gemeinden in Bayerin ist, welche Loipengebühren verlangt.
Wegebau Riedbergerhorn
Der Wegabschnitt von der Talstation bis zur Bergstation wird zusammen mit dem Tourismusverbund Hörnerdörfer geplant. Hier findet demnächst ein Termin mit dem Alpinium statt für die weitere Planung und Vorgehensweise.
Der Baubeginn ist auf das Frühjahr 2025 geplant.
Der Wegabschnitt von der Bergstation bis zum Gipfelkreuz wird derzeit vom Naturpark Nagelfluhkette gebaut. Auf einen Abschluss in 2024 wird gehofft. 90 % der Kosten trägt der Naturpark. Die anderen 10 % werden auf die Gemeinde Obermaiselstein und Balderschwang aufgeteilt.
Beschneiung
Die Schächte für die Beschneiung am Schwabenhof wurden erfolgreich gesetzt. Leider muss nun auf gutes Wetter gehofft werden um den Boden sicher zu verschließen und keine großen Schäden zu verursachen.
Wegeverbauung Zeitweg – Tobel
Der Weg zum Zeitweg vom Dorf wurde fertiggestellt. Leider hat sich Herr Fehr am Schluss nicht mehr überreden lassen, einen besseren Ausbau zu tätigen. GR Traubel bestätigt aber, dass der Aufstieg und Abstieg um einiges verbessert wurde.
Beschilderung
GS Hillmann und zweiter BGM Hiemer haben die Beschilderung an der Kreisstr., Zeitweg und an der Bolgenach bis zur Scheuenalpe aktualisiert und zum Teil neu bestellt. GS Hillmann erstellt für den Bauhof eine Übersicht für die zu montierenden Schilder. Außerdem erhalten die publiksten Schilderstandorte ein extra Schild für „Essen und Trinken in Balderschwang“ mit QR Code.
Hier leitet der QR Code auf die Homepage des Tourismusverbandes und zeigt alle Gasthöfe, Restaurants, Hütten und Alpen an und deren Öffnungszeiten.