Baumfällarbeiten
Der Waldabschnitt zwischen der OA 9 Kreisstrasse und der Unter Socherhütte wurde mit Andreas Fisel unserem zuständigen Förster angeschaut. Er hat mit unserem Bauhofmitarbeiter Stefan Steurer die gefährlichen Bäume markiert.
Für die Fällung wird A.F. zwei Angebote von Fachfirmen einholen.
BGM Kienle bedankt sich für die Info, in der letzten Sitzung, bei GR Bilgeri.
Am Schwabenhof / Wildgatter:
Am Schwabenhof zwischen RH-Parkplatz und Wildfütterung müssen ebenfalls Bäume gefällt werden.
Hier hat GR Jenn erwähnt, dass die Wald und Weide Genossenschaft Obermaiselstein ebenfalls Baumfällarbeiten durchführen wird.
Ein gemeinsamer Termin der Fällarbeiten soll organisiert werden.
Es ist ratsam diese Arbeiten erst im Winter durchzuführen, damit so wenig wie möglich Schäden an den Grünflächen entstehen.
Baugebiet Wäldle
Der Bebauungsplan wird derzeit vom Projektbüro Lars Consult ausgearbeitet.
Es wäre wünschenswert wenn die Ausschreibung der Erschließung des Gewerbegebietes Schwabenhof und dem geplanten Baugebiet Wäldle zusammen durchgeführt wird.
Gewerbegebiet Schwabenhof
Die Ausschreibung findet hoffentlich endgültig am Anfang des Jahres 2025 statt. Ein Jahr später wie geplant. Ideal wäre, wie schon angesprochen eine kombinierte Ausschreibung mit dem Baugebiet Wäldle zusammen.
Teamhaus – Mitarbeiterhaus Ifenblick
BGM Kienle berichtet, dass die Genehmigung für den Bau des Mitarbeiterhaus Ende September bei der Gemeinde eingegangen ist. Die Genehmigung wurde vom Landratsamt Oberallgäu in Rekordzeit, innerhalb 3 Monate, ausgestellt.
Die Verzögerung kam nicht wegen der Genehmigungsbehörden LRA OA und RvS sondern einzig und allein weil der Bauherr seine Aufgaben nicht rechtzeitig und korrekt ausgeführt hat.
Dorfwache
Durch die Fraktionsmittel von Eric Beißwenger und Joachim Konrad erhält die Gemeinde Balderschwang 2 x 400.000 € und somit ist die Finanzierung der „Dorfwache“ einen großen Schritt weiter. Lena Jenn hat das Projekt „Dorfwache“ als Masterarbeit ausgesucht. Es wird ein spannendes Projekt an dem gerade die GZ mitarbeiten wird.
Schutzwall Oberberg
Zweiter BGM Hiemer berichtet, dass die Steinverbauung am Stubenbach von der Brücke OA 9 Kreisstraße in Richtung Oberberg, welche die Gemeindestrasse schützt in einem sehr schlechten Zustand ist. Die Gefahr ist gegeben, dass die Gemeindestrasse abrutscht.
BGM Kienle bedankt sich für die Info, und erklärt, dass der Schaden bereits bekannt ist und das Landratsamt OA zugesichert hat, die Verbauung noch in diesem Jahr zu sanieren.
Die Gemeinde wird ein Teil der Kosten übernehmen, da die Maßnahme auch die Gemeindestrasse sichert.