Allfälliges


Daten angezeigt aus Sitzung:  59. Gemeinderatssitzung, 13.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang) 59. Gemeinderatssitzung 13.02.2025 ö Beschliessend 7.1

Diskussionsverlauf

Loipe
BGM Kienle spricht ein großes Lob an den Bauhofleiter Mario Nußbaumer und seiner Loipenpflege aus.
Die geänderte Streckenführung im Bereich der ScheuenLoipe wurde dieses Jahr sehr gut angenommen. Auch gab es laut zweiten BGM Hiemer bis jetzt keine Unfälle mehr in diesem Loipenabschnitt.
GR Lenz erkundigt sich über die bisherigen Einnahmen der Loipe.
GS Hillmann erläutert hierzu, dass die EC-Zahlungen sehr gut angenommen werden und die Bar Einnahmen aus diesem Grund sinken. Die Höhe der Einnahmen sind derzeit nicht bekannt, werden aber bis zur Aprilsitzung zusammengestellt werden.
Die bestehenden Loipenautomaten werden von unserer EDV umgebaut damit der Allgäu-Walser-Pass mit dem QR-Code abgescannt werden kann und somit
eine genauere Auswertung der Nutzer möglich ist.

Bepflanzung & Begrünung
Zweiter BGM Hiemer spricht die Bepflanzung am RH-Parkplatz an. Die Gemeinde hat ein Angebot von der Firma Plantescape erhalten, über Blumenkrübel welche man mit oder ohne Bepflanzung mieten kann. Diese werden im Frühjahr geliefert und im Herbst wieder abgeholt.
Die Gemeinde wird die Kosten mit eigener Bepflanzung vergleichen und das Thema im Arbeitskreis weiter ausarbeiten.
Eine Bepflanzung wäre nicht nur im Bereich Riedbergerhorn Parkplatz wichtig, sondern auch im Dorfkern notwendig erläutert 2. BGM Hans Hiemer.
Der GR nimmt zustimmend Kenntnis. GR Traubel weiß darauf hin, dass der Bereich im Parkplatz RBH nicht mehr wie letztes Jahr mit den Schneekanonen und Lanzen vollgestellt werden sollte. BGM Kienle berichtet hierzu, dass diese Gerätschaften im Stadel unterhalb des Schneiteiches untergebracht werden sollen.

Höhenweg
Dritte BGMin Lässer spricht das Problem der Eisglätte am Höhenweg an. 
Einige Gäste haben sich über den in großen Abschnitten vereisten Weg beklagt. BGM Kienle wird sich darum kümmern, den Weg durch den Bauhof kontrollieren zu lassen und ggf. abzusperren oder einen Hinweis an einzelnen Wegeabschnitten anbringen lassen. 
GR Traubel fügt hinzu, dass oberhalb vom Dorfhaus in Steurers Tobel ein zusätzliches Geländer an der Hanginnenseite angebracht werden sollte, weil sich die Gäste an der Hangaußenseite sich sehr Unsicher fühlen. BGM Kienle findet diese Idee gut und sinnvoll. Zweiter BGM Hiemer wird sich die Gegebenheit anschauen und eine umsetzbare Lösung mit dem Bauhof besprechen.  Eine Treppe, wie es GR Sonneborn vorschlägt, wird technisch leider nicht umsetzbar sein, da zum einen der Untergrund sehr labil ist und zum andern im Winter die Verkehrssicherheit noch schwierig sicher zu stellen ist. 

Nächster Termin AK Sitzung
Nächster Arbeitskreis Wege & Loipe Termin am 27.02.2025 um 17.30 Uhr

Datenstand vom 24.03.2025 14:47 Uhr