Datum: 12.05.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal - Dorfhaus Balderschwang
Gremium: Gemeinderat Balderschwang
Körperschaft: Gemeinde Balderschwang
Öffentliche Sitzung, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Berichte der Arbeitskreise
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
27. Gemeinderatssitzung
|
12.05.2022
|
ö
|
Beschliessend
|
1 |
zum Seitenanfang
1.1. AK Tourismus
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
27. Gemeinderatssitzung
|
12.05.2022
|
ö
|
Beratend
|
1.1 |
Diskussionsverlauf
Dorfladen Balderschwang
GR Marc Traubel hat seit längerem Kontakt mit der Firma „Retail Technology“ welche schon mehrere 24 Std. Läden „Unimarkt“-Container in Österreich gebaut haben. Das erste Geschäft in Deutschland wird an der Ostsee aufgebaut und in diesem Sommer eröffnet.
Am 13.05. fand eine Vorstellung der Firma „Retail Technology“ im Dorfhaus mit dem AK Tourismus statt.
Es gibt verschiedene Varianten, den Dorfladen zu betreiben:
- Der autonome Store: Diese Lösung hat 365 Tage im Jahr geöffnet und setzt auf ein kontaktloses und autonomes System. Hier gibt es keine Mitarbeiter.
- Hybridlösung: Dies ist eine Kombination aus dem bemanntem und unbemanntem Store. Möglichkeit der Abtrennung von z. B. Alkohol oder der Feinkostabteilung. Ein Mitarbeiter wäre zu bestimmten Uhrzeiten anwesend.
Zutrittsvarianten:
- App oder Kundenkarte, Zutritt kann auf Kundenebene erfasst werden
- EC Karte, Gültigkeitsprüfung der Bankomatkarte
- Keine Zutrittskontrolle, Türe öffnen durch Bewegungsmelder
Zahlungsvarianten:
- App oder Kundenkarte, Zahlungsoptionen sind im Kundenprofil hinterlegt
- App, Kundenkarte + EC Karte
- EC Karte oder Bargeldautomat
Zur Auswahl stehen ca. 1200 Artikel auf 35m².
Der Container kann variabel verkleidet werden, mit Holz, Alu oder sonst. Verkleidungsmaterial.
In den bestehenden „Unimarkt“-Container haben die regionalen Anbieter die Möglichkeit ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen.
Wichtig ist, dass die bestehenden Hofläden in Balderschwang in der weiteren Planung mit eingebunden werden.
Die Gemeinde ist schon seit längerem über das Projekt „Digitale Dörfer“ an dem Thema „Digitaler Dorfladen“ dran. Die TH Deggendorf wird über eine Umfrage belastbare Zahlen über das Kaufverhalten bzw. Bedürfnisse der Bürger und Gäste abfragen. Das Ergebnis dieser Umfrage wird dann mit den schon vorhandenen Anbietern von Hofläden besprochen und die weitere Vorgehensweise mit ihnen abgestimmt. Im Juni 2022 werden beide Umfragen gestartet, einmal an die Bürger die bis Ende Juni läuft und einmal an die Gäste die bis Ende September läuft.
Hörnerdörfer Wanderfestival 2023
BGM Konrad Kienle berichtet über das 24h Wanderfestival 2023. Das Thema „Wandern“ soll in den Hörnerdörfern wieder mehr beworben werden.
Herr Stefan Köhl, Tourismusvorsitzender möchte dies planen und organisieren.
Zuerst müssen aber alle Grundstückeigentümer und das LRA Oberallgäu über die Veranstaltung informiert werden und diese Veranstaltung positiv begleiten.
Workshop Alpinium
Der Termin findet am 18.05.2022 vom 08.30 – 13.00 Uhr statt.
Genau Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Der AK Wege & Loipe und AK Tourismus wird zum Alpinium geladen.
Ausstellung „Raue Zeiten für wilde Hühner“
Die Ausstellungseröffnung findet am 20.05.2022 ab 11 Uhr statt und wird vom Alpinium „ZNAlp“ organisiert. Frau Landrätin Indra-Baier und Frau Regierungsvizepräsidentin Beck werden anwesend sein.
Die GR sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen.
Webcam
Die Webcam auf dem Schullandheim ist undicht. Förderung durch die THD ist zurzeit nicht möglich, da nicht genug Mittel vorhanden sind. Der Austausch wird verschoben, bis die THD wieder Mittel haben.
zum Seitenanfang
1.2. AK Bau & Landwirtschaft
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
27. Gemeinderatssitzung
|
12.05.2022
|
ö
|
Beratend
|
1.2 |
Diskussionsverlauf
Dorfentwicklungskonzept
Das Amt für ländliche Entwicklung wird bei der nächsten Gemeinderatsitzung am 09.06.2022 das DWK vorstellen. BGM Kienle bittet den GR den Beginn der Juni-Sitzung auf 19:00 Uhr vorzulegen, da die Vortragenden bis von Günzburg anreist und am Abend wieder zurückfahren möchte.
Gewerbegebiet Schwabenhof
GR Konrad Jenn hat Messdaten vom Büro Schneider angefordert um eine optimale Grundstücksverwertung zu erzielen.
Bei der nächsten AK Sitzung soll das Ergebnis weiter überarbeitet werden, damit das Planungsbüro „Lars Consulat“ mit den neuen Erkenntnissen weiterarbeiten können.
zum Seitenanfang
1.3. AK Wege & Loipen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
27. Gemeinderatssitzung
|
12.05.2022
|
ö
|
Beratend
|
1.3 |
Diskussionsverlauf
Beschneiungsanlage
BGM Konrad Kienle berichtet über die aktuellen hohen und weiterhin steigenden Kosten und Preise für die geplante Beschneiung.
Es ist mit einer Investition von ca. 130.000 € zu rechnen.
Laut GR Erich Kohler müssen wir bis Ende Juli 2022 entscheiden, da sonst die Beschneiungsanlage, wegen der langen Lieferzeiten und des Rohstoffmangels nicht bis zur kommenden Wintersaison gebaut werden kann.
Felsrutschung Heidenkopf
Zweiter BGM Hans Hiemer berichtet über die Felsrutschung am Heidenkopf. Er sieht Gefahr in Verzug und schlägt vor den Grundstücksbesitzer, die Bay. Staatsforsten Herrn Hubert Heindl zu informieren. Der Weg wurde durch sie Staatsforsten saniert und somit sieht er die Verkehrssicherungspflicht auch beim Staat.
Kreuzweg
Nach dem Starkregenereignis Mitte Juli 2021 ist an der Böschung der Bolgenach im Bereich der Brücke zur Köpfle Alp am Kreuzweg eine weitere große Rutschung abgegangen. Die Gemeinde hat diesen Schaden beim WWA Kempten gemeldet und einen Förderantrag gestellt, sobald die Förderzusage vorliegt und die betroffenen Grundstücksbesitzer grünes Licht geben, kann die Verbauung in Auftrag gegeben werden. In Zukunft soll dieser Weg nur noch für Wanderer zugänglich sein. Es soll eine dementsprechende Beschilderung angebracht werden.
zum Seitenanfang
1.4. AK Soziales
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
27. Gemeinderatssitzung
|
12.05.2022
|
ö
|
Beratend
|
1.4 |
zum Seitenanfang
2. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
27. Gemeinderatssitzung
|
12.05.2022
|
ö
|
|
2 |
Diskussionsverlauf
Kaiserbrunnen
Zweiter BGM Hans Hiemer berichtet über die Einstellung des Brunnens in Zusammenarbeit mit der Firma Eberle.
In Zukunft kann der Brunnen auch über eine Fernwartung eingestellt werden.
Bis Juli soll auch eine App zur Brunnensteuerung über ein Handy verfügbar sein.
Er schlägt vor auch die Brunnen-Fontaine neu einzustellen, damit Besucher nicht nass werden.
Datenstand vom 01.09.2022 14:48 Uhr