Datum: 09.11.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal - Dorfhaus Balderschwang
Gremium: Gemeinderat Balderschwang
Körperschaft: Gemeinde Balderschwang
Öffentliche Sitzung, 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. AK Tourismus
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
1 |
zum Seitenanfang
1.1. ARGE Kompetenzteam Tourismus
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
1.1 |
Diskussionsverlauf
Erster BGM Kienle berichtet über die erste Vollversammlung am 16.10.2023. An diesem Termin wurden die weiteren Termine sowie die Struktur besprochen.
Folgende Struktur wurde festgelegt:
Termine für die Vollversammlung des KT (VVS-KT)
• 2x im Jahr nach der Wintersaison und nach der Sommersaison
Die VVS-KT bestimmt mehrheitlich folgende Arbeitsgruppen und deren Sprecher
im KT-Rat-:
• AG-Hütten/Gastronomie: Sprecher Fidelis Fässler (Fuchsalm Balderschwang)
• AG-Sport (Bergsport): Sprecher Tobias Lienemann (Skigebiet Grasgehren & Riedbergerhorn)
• AG-Kleinvermieter: Sprecher Veronika Maier (Alte Schmiede) beratend mit Peter Fischer (Gästehaus Oben am Berg) und abstimmend mit Melanie Neyer (Tourismusbüro)
Die Hotels sind durch Marc Traubel vertreten.
Termine des KT-Rat
• 1x im Monat immer der letzte Donnerstag um 8.30 Uhr im Vorfeld des AK-Tourismus im Dorfhaus in Balderschwang
Erster BGM Kienle findet es sehr schade, dass nur wenige der Tourismusbetreibenden an der Vollversammlung anwesend waren und wird dem KT-Rat bitten, dass weitere Betriebe an der nächsten Vollversammlung anwesend sind.
Erster BGM Kienle berichtet über die vorhandene BayernBox. Hier hat jeder die Möglichkeit, alle Unterlagen, Protokolle sowie Präsentationen der letzten Versammlungen abzurufen.
GS Jacqueline Hillmann wird dies nochmals im Gemeinde Newsletter, sowie dem KT-Rat weitergeben.
zum Seitenanfang
1.2. Allfälliges
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
1.2 |
Diskussionsverlauf
Naturpark Botschaftertag
Erster BGM Kienle informiert über den stattgefundenen Naturpark Botschaftertag am 09.11.2023 in Sulzberg und übergibt das Wort an GR Traubel.
GR Traubel berichtet über eine gelungene und informative Veranstaltung.
Der Naturpark verfügt über insgesamt 11 Vollzeitstellen und über ca. 50 ehrenamtliche Mitarbeiter.
Die Gemeinden Rettenberg, Burgberg und Ofterschwang haben einen erforderlichen Antrag für die Erweiterung des Naturparkes eingereicht.
Eisstockbahn Boden Balderschwang
GR Lenz berichtet, dass die Tipis für dieses Jahr nicht aufgestellt werden. Dafür entstehen an diesem Platz zwei Eisstockbahnen mit einer Unterstellmöglichkeit, sowie ein kleiner Glühweinstand. Die Bahn ist für Kinder und Erwachsene geöffnet und kann auch für größere Veranstaltungen gebucht werden.
zum Seitenanfang
2. AK Wege & Loipen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
2 |
zum Seitenanfang
2.1. Aktueller Stand: Loipenbeschneiung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
2.1 |
Diskussionsverlauf
Loipenbeschneiung
Der Förderantrag für den Ausbau der Loipe ist noch nicht genehmigt.
Eine Umsetzung wird somit erst im Herbst 2024 stattfinden können.
GR Kohler wird Federführend das Projekt leiten und die Pächter bzw. Grundstückseigentümer frühzeitig kontaktieren.
Beschneiung RBH
GR Kohler berichtet über zwei entstandene Schäden an der Beschneiung am RBB. GR Kohler arbeitet mit Hochdruck an der Reparatur.
Erster BGM Kienle ist es wichtig, dass eine Vollbeschneiung, vor allem für die beiden Kleinlifte möglich ist, da gerade Familien mit Kleinkindern Gäste in der Weihnachtssaison sind. Die Kleinlifte können auch mit wenig Schnee betrieben werden.
GR Kohler sieht die Beschneiung als gesichert und berichtet über die Vollautomatisierung der Schneeerzeuger am Raubach- und Angerlift.
Die Vollautomatisierung wird ebenfalls für die Loipenbeschneiung nächstes Jahr möglich sein.
zum Seitenanfang
2.2. Loipenverbesserungen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
2.2 |
Diskussionsverlauf
Erster BGM Kienle berichtet, dass durch den langen trockenen und warmen Herbst die Landwirte ihre Alpflächen lange beweideten und somit konnte erst spät mit den Vorbereitungen für die Loipen begonnen werden.
Die Loipe wurde im Bereich Scheue und Anger verbessert, zum einem wurden kleiner Mulden aufgefüllt, damit gerade bei Schneearmen Wintern die Strecken besser befahrbar bleiben und zum anderen wurden mehrere Übergänge bzw. Verrohrungen verbreitert, damit die Unfallgefahr erheblich verringert wird.
BGM Kienle berichtet über ein sehr positives Gespräch mit Herrn Peter Fehr zur Verbesserung der Scheuenloipe.
Der Loipenfahrer Gernot Steurer ist im ständigen Austausch mit den Grundstückbesitzern, das ist die wichtigste Grundlage der guten Zusammenarbeit.
Das Thema „Höhenloipe“ wird im kommenden Jahr in Angriff genommen.
BGM Kienle hatte hierzu schon ein Gespräch mit Theo Schwärzler.
Sobald es die Schneelage zulässt wird der AK Loipe & Wege eine Begehung der verschiedenen Möglichkeiten organisieren. Durch die Neuanschaffung eines Loipenspurgerätes mit Seilwinde hat die Gemeinde jetzt auch die technische Möglichkeit eine Höhenloipe zu präparieren.
zum Seitenanfang
2.3. Winterwanderwege
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
2.3 |
Diskussionsverlauf
Winterwanderweg Scheuenparkplatz – Neustätter-Hütte
BGM Kienle berichtet über den Winterwanderweg, der diese Saison zum ersten Mal, neu präpariert werden soll. Dieser startet bei ausreichendem Schnee, am Scheuenparkplatz und wird über die Neustätter Hütte bis zum Almhof Lässer führen. Hierzu fand ein positives Gespräch mit den Grundstückseigentümern bereits statt.
Die Bayer. Staatsforsten sowie die Wald & Weide Genossenschaft sind informiert worden und unterstützen die Präparierung dieses Winterwanderweges.
Loipenfahrer Gernot Steurer und zweiter BGM Hiemer werden im Winter im regen Austausch sein, um den neuen Winterwanderweg möglich zu machen.
Kreuzweg zur Köpfle Alpe
Der GR ist sich einig, den Winterwanderweg zur Köpfle Alpe über den Kreuzweg nicht öffentlich zu bewerben, da dieser Weg nicht präpariert werden kann.
Dieser Weg soll für die Saison 2024 Instand gesetzt werden.
zum Seitenanfang
2.4. Rodelstrecke
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
2.4 |
Diskussionsverlauf
Die ausgeschilderte Rodelstrecke von der Socherhütte kann dieses Jahr allein schon aus Haftungsgründen nicht mehr beworben werden. Der Aufgang und die Abfahrt auf gleicher Strecke sind nicht möglich!
Der GR ist sich einig, eine neue Rodelstrecke auszuschildern.
Erster BGM Kienle hätte gerne eine Rodelmöglichkeit an „Steurers Hang“ direkt in Dorfnähe gelegen gespurt. Der Grundstückseigentümer ist leider noch nicht bereit eine Rodelstrecke präparieren zu lassen.
BGM Kienle bittet alle Gemeinderäte, mögliche Rodelstrecken im Gemeindegebiet zu suchen und die Grundstückseigentümer anzusprechen.
Eine weitere mögliche Rodelstrecke könnte an der Lenzen Alpe entstehen. Eine Auf- und Abfahrt könnte auf der rechten und linken Hausseite entstehen. BGM Kienle wird dies mit der Familie Wachter absprechen.
zum Seitenanfang
2.5. Aktueller Stand: Kläranlage
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
2.5 |
Diskussionsverlauf
Zweiter BGM Hiemer berichtet über sehr gute Werte an der Kläranlage. Destotrotz ist die Kläranlage am Anschlag. Weitere Bauvorhaben können nicht mehr getragen werden. Hierfür ist eine Erweiterung oder Erneuerung der Kläranlage nötig.
Erster BGM Kienle berichtet über die Pflicht der Gastronomiebetriebe einen Fettabscheider einzubauen. Diese Auflage wird in Zukunft für alle Neubauten verpflichtend sein.
Durch die neue, funktionierende Trocknung sind die Werte im grünen Bereich und die Kläranlage spart somit viel Energie.
Erster BGM Kienle bedankt sich herzlich beim zweiten BGM Hiemer, für die großartige Arbeit im Bereich der gemeindlichen Abwasserversorgung.
zum Seitenanfang
2.6. Allfälliges
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
2.6 |
Diskussionsverlauf
Hydranten
GR Kohler berichtet, dass wenn die Feuerwehr die Hydranten absenken, diese „Winterfest“ machen, führt es bei seinem Gasthof Schwabenhof zu Problemen am Rückschlagventil.
Bgm. Kienle wird mit dem Bauamt Herrn Ralf Loth sprechen, um eine Lösung für dieses Problem zu finden.
Sommerbetrieb RBH
Erster BGM Kienle berichtet über das stattgefundene Treffen in Immenstadt zum Thema „Besucherlenkung im Oberallgäu“. Am Rande dieser Veranstaltung wurde ausgemacht einen Termin zur Besprechung der Sommernutzung der RHB durch das LRA Herrn Stefan Bechter zu organisieren.
Auch der deutsche Alpenverein wird sich positiv an den Verhandlungen zur Sommernutzung einbringen.
zum Seitenanfang
3. AK Soziales
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
3 |
zum Seitenanfang
3.1. St. Martin
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
3.1 |
Diskussionsverlauf
Erster BGM Kienle berichtet über die bevorstehende St. Martinsfeier am 11.11.2023 um 18 Uhr.
Herr Schelling wird wieder als Reiter mit seinem Pferd anwesend sein.
Die Gemeinde wird sich um die Absperrung des Parkplatzes kümmern.
Der Bgm. bittet um rege Teilnahme.
zum Seitenanfang
3.2. Nikolaus
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
3.2 |
Diskussionsverlauf
Der Nikolausabend wird wieder am 06.12. stattfinden.
Wie letztes Jahr soll der Nikolaus Geschenke an Kinder und Senioren verteilen.
Dritte BGMin Lässer wird sich um die Anmeldungen kümmern.
zum Seitenanfang
3.3. Seniorennachmittag (Adventszeit)
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
3.3 |
Diskussionsverlauf
Ein Seniorennachmittag wird vor Weihnachten nicht mehr stattfinden können.
Dritte BGMin Lässer wird sich um einen Termin im Frühjahr 2024 kümmern.
zum Seitenanfang
3.4. Weihnachtsbasar
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
3.4 |
Diskussionsverlauf
Erster BGM Kienle berichtet dass der Termin zum Adventsbasar, der Kirchengemeinde am 03.12. im DorfHaus stattfindet.
GS Jacqueline Hillmann wird die Einladung per Newsletter versenden.
zum Seitenanfang
3.5. Friedhofsordnung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
3.5 |
Diskussionsverlauf
Erster BGM Kienle weist alle Anwesenden daraufhin, dass bei einer Änderung der Grabstätte ein Bauantrag notwendig ist und dieser bei der Gemeinde zur Genehmigung eingereicht werden muss.
In der Friedhofssatzung ist diese Vorgehensweise genau geregelt.
Diese Information soll ebenfalls im Leit(d)faden aufgeführt werden.
zum Seitenanfang
3.6. Allfälliges
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
3.6 |
Diskussionsverlauf
Zweiter BGM Hiemer weist auf eine bevorstehende Veranstaltung der Bergwacht hin.
Am 26.11. werden am Schullandheim selbstgemachte Adventskränze zu Gunsten der Bergwacht Balderschwang verkauft. Für heiße Getränke wird gesorgt.
GS Jacqueline Hillmann wird die Einladung im Newsletter verschicken.
zum Seitenanfang
4. AK Bau & Landwirtschaft
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
4 |
zum Seitenanfang
4.1. Aktueller Stand: Gewerbegebiet Schwabenhof
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
4.1 |
Diskussionsverlauf
Erster BGM Kienle berichtet über den genehmigten FNP sowie BP.
Die Ausschreibung zur Erschließung des Gebietes wird im Januar 2023 verschickt.
Ebenfalls werden die Bürger im Januar aufgefordert ihr Interesse bei der Gemeinde zu bekunden.
GR Traubel frägt nach, ob eine Vergabematrix für das Gewerbegebiet besteht. BGM Kienle wird dies mit dem AK besprechen.
zum Seitenanfang
4.2. Aktueller Stand: Sondergebiet Schwabenhof
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
4.2 |
Diskussionsverlauf
Erster BGM Kienle berichtet über die Sitzung in Obermaiselstein am 08.11.2023. In dieser Sitzung wurde der Standort Obermaiselstein für das Alpinium an der „Alten Schmiede“ beschlossen. In diesem Bau ist geplant, eine Aula für den Empfang, die Büroräume für die Verwaltung und einen Verbindungsgang zur „Alten Schmiede“ in der auch eine Ausstellung gebaut werden soll.
Für den Standort „Alpinium Balderschwang“ ist folgende Vorgehensweise geplant:
Als erstes wird ein Fachkonzept ausarbeitet. Danach wird der Flächenbedarf ermittelt und dann können die Grundstücksverhandlungen durchgeführt werden.
Das Alpinium wird als Herzstück des „Sondergebiet Schwabenhof“ gesehen.
zum Seitenanfang
4.3. Baugebiet Wäldle
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
4.3 |
Diskussionsverlauf
Zur weiteren Planung soll mit den interessierten Käufern gesprochen werden und klargelegt werden, dass eine Weiterplanung des BBG erst mit einem Notariellen Vorvertrag und finanzieller Vorleistung in Frage kommt.
zum Seitenanfang
4.4. Photovoltaikfreiflächenanlagen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
4.4 |
Diskussionsverlauf
Erster BGM Kienle berichtet über die Voranfrage eines Grundstücksbesitzers zum Bau einer Photovoltaikfreiflächenanlage
Der GR ist sich einig, keine Grünflächen für Photovoltaikfreiflächen zu verschwenden.
Photovoltaikanlagen sollen an den Häusern integriert werden. Es gibt bereits sehr gute Beispiele in unsere Gemeinde.
BGM Kienle schlägt ein Workshop mit dem LRA vor um diese Thematik für die Gemeinde Balderschwang auszuarbeiten.
Der GR stimmt diesem Vorschlag zu.
zum Seitenanfang
4.5. Allfälliges
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
Beschliessend
|
4.5 |
zum Seitenanfang
5. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang)
|
44. Gemeinderatssitzung
|
09.11.2023
|
ö
|
|
5 |
Diskussionsverlauf
Digitale Orte 2023
Erster BGM Kienle berichtet über die Nominierung der Gemeinde Balderschwang bei den „Digitalen Orten 2023“. Am 14.11. findet in Berlin die Preisverleihung der drei Nominierten Projekte statt. BGM Kienle ist zu der Preisverleihung geladen und wird die Gemeinde Balderschwang repräsentieren.
BGM Kienle bittet um gedrückte Daumen und hofft um den 1. Platz.
.
Datenstand vom 12.01.2024 11:43 Uhr