Behandlung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange
Daten angezeigt aus Sitzung: 59. Sitzung des Gemeinderates, 28.03.2019
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | 59. Sitzung des Gemeinderates | 28.03.2019 | ö | 4.1 |
Beschluss 1
Von Seiten des Gemeinderates Hohenau besteht Einverständnis, dass die Anregungen folgender Träger öffentlicher Belange berücksichtigt bzw. in die Ergänzungssatzung eingearbeitet werden:
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München
- Deutsche Telekom, Regensburg
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Regen
- ZAW Donau-Wald, Außernzell
- Regierung von Niederbayern
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0
Beschluss 2
- Landratsamt Freyung-Grafenau, Technischer Umweltschutz
Von Seiten des Gemeinderates Hohenau besteht mit folgenden Anmerkungen Einverständnis:
Sachkomplex Luftreinhaltung
Dem Einwand wird entsprochen, §4 der Ergänzungssatzung wird geändert.
Sachkomplex elektromagnetische Felder
Abstände sind eingehalten
- keine Änderungen nötig
Sachkomplex Planungsrecht
Der Satzungsbereich entspricht dem des Dorfgebietes
- keine Änderung nötig
Sachkomplex Altlasten
Eine Bestätigung kann von der Gemeinde Hohenau angefordert werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0
Beschluss 3
- Landratsamt Freyung-Grafenau, Kreisbrandrat
Von Seiten des Gemeinderates Hohenau besteht mit folgender Anmerkung Einverständnis:
Die geforderte Löschwasserversorgung ist durch die Gemeinde Hohenau sichergestellt
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0
Datenstand vom 26.04.2019 07:29 Uhr