Jahresrückblick des Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  41. Sitzung des Marktgemeinderates, 12.12.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat 41. Sitzung des Marktgemeinderates 12.12.2023 ö informativ 7

Sachverhalt

Sehr geehrte Damen und Herren, 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es sei mir gestattet das nahezu vergangene und abgelaufene Jahr 2023 im Hohenfelser Land kurz Revue passieren zu lassen. Wieder bestimmten umfangreiche Baumaßnahmen wie der Kommunale Wohnungsbau, die Erschließung des Baugebietes Bruckbaueracker mit Zuwegung zum Lobenstein, die Sanierung der Straße „Schießstättweg“ samt Infrastruktur, Straßensanierungen, der Bau des Betriebsgebäudes für die Klärschlammentwässerung und die Inbetriebnahme des Mobilfunkmastes das Jahr. Aber auch zahlreiche kleine Maßnahmen wie die die Wegesanierung im Friedhof, die Kleinprojekte „Spielschiff“ und „Kneippanlage“, Straßen- und Schachtdeckelsanierungen und allerlei Kleinreparaturen und Unterhaltsmaßnahmen wurden umgesetzt. Für die Katastrophenschutzvorsorge wurde u.a. mit der Anschaffung von insgesamt vier Stromaggregaten Vorsorge getroffen.  
Die Bauleitplanung für die Baugebiete in Stetten oder die Planung „Windenergie“ sowie der Beschluss zur „Städtebauförderung“ sind ebenso zu nennen. Die Projekte „Tagespflege und Sanierung der Liegenschaft Tillyweg 11“, die Sanierung der Dreifaltigkeitskirche in Granswang wurden angestoßen. Zudem wurde der Beschluss zum Einstieg in die „Städtebauförderung“ gefasst. 
Im neuen Jahr ist die Klärschlammentwässerung fertigzustellen und ein Regenwassersickerbecken in Markstetten zu erstellen. Auch die Ausschreibung mit Umsetzung der Baugebiete in Stetten stehen an. 
Dies sind sicht- und greifbare Projekte. Aber auch viele andere „kleine und unscheinbare“ Angelegenheiten wurden erledigt, sind angeschoben oder in der Umsetzung. Seien es die Belange von Kindergarten, Schulen oder offener Ganztag. Auch unsere Kinderspielplätze, das Bad, das Feuerwehrwesen oder andere kommunale Liegenschaften bzw. Einrichtungen wollen betreut sein. 
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Aufgaben in den Kommunen und für die Kommune nicht einfacher bzw. geringer, sondern immer umfangreicher werden. 
Nur geschlossen werden wir diese Herausforderungen meistern können. Stellen wir uns weiterhin gemeinsam diesen Anforderungen zum Wohle des Hohenfelser Landes. 
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, bei allen Beschäftigten in unserer Kommune aber auch bei unseren Bürgern für ihr Mitwirken und ihre Zuarbeit. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei unseren kommunalpolitisch interessierten Zuhörern für ihr Interesse an der Kommunalpolitik und den Vertretern der Presse für die stets gute und sachliche Zusammenarbeit und Berichterstattung bedanken.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2024.

Datenstand vom 19.09.2024 15:13 Uhr