Aufnahme der Gemeinde Bruckberg und der Stadt Rottenburg an der Laaber in den Zweckverband ILE Holledauer Tor
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 01.10.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Sowohl die Gemeinde Bruckberg als auch die Stadt Rottenburg an der Laaber sind Mitte 2023 mit dem Wunsch der Aufnahme an die ILE Holledauer Tor herangetreten. Um festzustellen, ob es eine Basis für eine gemeinsame Zusammenarbeit und gemeinsame Themenschwerpunkte gibt, wurde eine Kennenlernphase vereinbart. Der Bürgermeister der Gemeinde Bruckberg, Hr. Rudolf Radlmeier, und der Bürgermeister der Stadt Rottenburg an der Laaber, Hr. Alfred Holzner, wurden seither zu allen Sitzungen des Verbandsausschusses und der Verbandsversammlung eingeladen. Diese Einladungen nahmen beide Bürgermeister stets an und beteiligten sich konstruktiv an den Sitzungen. So konnten bereits erste thematische Schnittmengen und gemeinsame Projekte identifiziert und begonnen werden. Die ILE-Verbandsversammlung war überzeugt, dass sich die Schlagkraft der ILE durch die Aufnahme der Gemeinde Bruckberg sowie der Stadt Rottenburg an der Laaber erhöht. Daher fasste die Verbandsversammlung im Juli 2024 einstimmig den Beschluss, dass die Gemeinde Bruckberg und die Stadt Rottenburg an der Laaber in den Zweckverband der ILE Holledauer Tor aufgenommen werden soll. Die Zweckverbandssatzung der ILE sieht vor, dass nicht nur die Verbandsversammlung, sondern auch alle bisherigen Mitgliedskommunen der Aufnahme neuer Mitglieder zustimmen müssen. Weitere Aufnahmeanträge liegen nicht vor.
Beschluss 1
Die Gemeinde Hohenthann stimmt der Aufnahme der Gemeinde Bruckberg in den Zweckverband ILE Holledauer Tor zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Beschluss 2
Die Gemeinde Hohenthann stimmt der Aufnahme der Stadt Rottenburg an der Laaber in den Zweckverband ILE Holledauer Tor zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Datenstand vom 23.10.2024 08:29 Uhr