Im Regenrückhaltebecken Weiherholzfeld steht weiterhin Wasser.
Die Vorsitzende erklärte hierzu, dass auf Wunsch des Wasserwirtschaftsamts Steinunterbrechungen im Rohr eingebaut werden, um den Kleintieren den Durchgang zu erleichtern. Dies wurde vom Bauunternehmen nicht ordnungsgemäß ausgeführt, wurde aber mittlerweile bereits behoben. Aufgrund des ständigen Bachzulaufs, wird jedoch immer etwas Wasser im Regenrückhaltebecken stehen bleiben.
Gemeinderat Zenger erkundigte sich, ob die Abnahme dieser Maßnahme bereits erfolgte, was verneint wurde. Es sind noch Restarbeitern zu erledigen.
Die Fraktionsgemeinschaft FW/SPD stellt einen Antrag auf Rückstellung der Asphaltierungsarbeiten in der Ringstraße/Flurstraße in Hohenthann aufgrund der geplanten Gasversorgung. Es sollte zunächst eine Abfrage bei den Anwohnern gestellt werden, ob Interesse an einer Erdgasversorgung besteht.
Die Vorsitzende teilte mit, dass die Flurstraße dieses Jahr nicht saniert wird. Bei der Ringstraße handelt es sich lediglich um eine Teilsanierung. Sie wird das Vorgehen jedoch mit dem Erdgasversorger und dem Ingenieurbüro besprechen.
Es besteht weiterhin der Wunsch, dass dem Gemeinderat eine Auflistung der gemeindlichen Grundstücke in digitaler Form zur Verfügung gestellt wird.
Wenn es dem Gemeinderat ausreicht, lediglich eine Auflistung der Fl.Nr. zu erhalten, kann diese im RIS zur Verfügung gestellt werden.
Es sollte in diesem Jahr noch eine Bedarfsanalyse für die Kindertageseinrichtungen durchgeführt werden.
Diese ist bereits in Bearbeitung und wird in der nächsten Gemeinderatssitzung vorgestellt.
Gemeinderat Hummel erkundigte sich, ob bereits ein Gespräch mit Herrn Pfarrer Birner stattgefunden hat, ob die Gemeinderatssitzungen im Pfarrsaal abgehalten werden können.
Erste Bürgermeisterin Weiß teilte mit, dass Herr Pfarrer Birner hierzu noch keine Aussage getroffen hat.
Bei der Kreuzung in Grafenhaun Richtung Hummelsberg und Mainzendorf ist aufgrund von Sträuchern eine schlechte Sicht in den Kreuzungsbereich. Hier ist zu prüfen, ob ein Spiegel möglich wäre.
Beim Dorfladen in Schmatzhausen ist das Fundament länger als das Zaunelement. Da dies oftmals als Abkürzung benutzt wird, kann es zu einer Stolperfalle kommen, die behoben werden sollte.
Das Bankett bei Hader Richtung Hummelsberg muss hergerichtet werden.
Die Vorsitzende teilte hierzu mit, dass auch bei Penkofen, Bruckbach und Oberhaid das Bankett hergerichtet wurde.
Bei der Kreuzung in Türkenfeld könnte nun bei der neuen Straßenlaterne wieder ein Geschwindigkeitsmessgerät von Rottenburg her kommend aufgehängt werden.
Da derzeit die Randsteine in der Mirskofener Straße in Weihenstephan erneuert werden, erkundigte sich Gemeinderätin Erbinger auch, ob bei dem Feldweg nach Wachelkofen eine Maßnahme getroffen wird.
Dies bejahte die Vorsitzende. Da hier vermehrt Probleme mit Oberflächenwasser auftreten, werden zum Anschluss an die Mirskofener Straße die Leistensteine neu gesetzt und die Straße Richtung Graben gedreht. Zudem wird eine kleine Senke eingebaut, um das Wasser besser in den Graben leiten zu können. Der Graben selbst wird mit einer Breite von 2 m gepflastert. Dies verursacht Mehrkosten in Höhe von ca. 5.000 bis 6.000 €.
Zudem wird in diesem Zuge bei Fl.Nr. 9, Gemarkung Weihenstephan ein Regenwasseranschluss gelegt.
Derzeit werden die Straßenlampen im Gemeindegebiet auf LED umgerüstet. Laut Bürgerinformationen ist jedoch das Licht bei manchen Lampen sehr unangenehm.
Dies könnte deshalb
als unangenehm empfunden werden, da es sich um ein kaltweißes LED-Licht handelt, das zudem heller ist.