Für die Vorstellung einer möglichen dezentralen Lüftungsanlage im Zwischenbau der Schule und einer Erneuerung der zentralen Lüftungsanlage sowie in der Turnhalle der Duschen und der WC-Anlagen konnte erste Bürgermeisterin Andrea Weiß Herrn Beck vom gleichnamigen Planungsbüro begrüßen.
Aufgrund des Bundesförderprogramm Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen und Zu-/Abluftventilatoren vom 01.09.2021, bei dem es eine Förderung von 80 % gibt, war die Überlegung, die Turnhalle sowie die Hort- und Hausaufgabenräume des Zwischenbaus mit einer Lüftungsanlage zu erneuern bzw. auszubauen. Herr Beck hat sich vor Ort einen Eindruck verschafft und stellte dem Gemeinderat die Möglichkeiten von Lüftungsanlagen vor. Weiter muss auch der Sanitärbereich der Turnhalle ertüchtigt werden. Eine Förderfähigkeit für den Sanitärbereich muss noch geprüft werden. Eine notwendige Deckenstrahlheizung wird von der Förderung nicht erfasst.
Die Kostenschätzungen (netto) belaufen sich auf:
Sanitäranlagen Turnhalle 51.510,00 € (ohne Fliesenarbeiten)
Lüftung Schule im Zwischenbau (8 Räume) 158.992,00 €
Lüftung Turnhalle 82.369,00 €
Lüftung Duschen Turnhalle 68.688,00 €
Deckenstrahlheizung Turnhalle 57.185,00 €
Turnhalle
Die bestehende Lüftung und Heizung funktionieren nicht mehr einwandfrei. Im Bestand sind auf der Parkplatzseite im oberen Bereich der Lufteinzug und im unteren Bereich der Luftabzug. Ein Luftaustausch erfolgt kaum.
Mit einer neuen Lüftungsanlage würde auf der Parkplatzseite die Zuluft (Ansaugen von Frischluft, die in den Raum geblasen wird) und auf der gegenüberliegenden Seite die Abluft (Wickelfalzrohr mit Gitter zum Absaugen der Raumluft) jeweils im oberen Bereich entstehen. Zusätzlich würde die Beheizung mit einer Deckenstrahlheizung erfolgen.
Das erforderliche Außengeräte kann mit einem Stahlgerüst oder mit einem Anbau erfolgen.
Sanitäranlagen
Hier ist eine Komplettsanierung erforderlich. Die Duschen sollten durch bodengleiche Duschen erneuert werden. Die bestehenden Waschrinnen könnten durch zwei bis drei normale Waschbecken ersetzt werden. Die neuen Rohre würden auf die bestehenden Fliesenwände installiert und mit einer Trockenwand verkleidet werden. Auch die WC´s wären zu erneuern.
Die Sanitäranlagen müsste ebenfalls mit einer separaten Lüftungsanlage erneuert werden.
Klassenzimmer
Von Herrn Beck wird vorgeschlagen, in den Klassenzimmern, die vom Hort genutzt werden, einen textilen formstabilen Luftschlauch an der Decke zu montieren. Dieser würde die Räume entsprechend belüften. Pro Zimmer wäre eine eigene Anlage (CGL-Gerät) zu installieren, die sowohl die Frischluft anzieht und die Abluft absaugt.
Alternativ bestehen die CO2-Ampel, die lediglich anzeigen, wann der Raum durch Fensteröffnen gelüftet werden muss. Auch die Luftfilteranlagen sind reine Umwälzanlagen, bei denen weiterhin durch Fensteröffnung gelüftet werden muss. Als dezentrales Lüftungsgerät gibt es ein Deckengerät, das jedoch sehr groß ist, oder das vorgeschlagene CGL-Gerät. Dieses ist CO2-gesteuert und sieht wie ein Wandschrank aus.