Datum: 28.11.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Hohenthann
Öffentliche Sitzung, 19:06 Uhr bis 20:06 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:06 Uhr bis 21:35 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift vom 05.11.2019
2 Billigungsbeschluss zur Aufstellung eines Deckblattes Nr. 19 zum Flächennutzungsplan Hohenthann
3 Billigungsbeschluss zur Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes „SO Untergambach II“
4 Antrag auf Einbau einer dritten Wohneinheit und einer Garage mit Abstellraum auf Fl.Nr. 1268/47 Gemarkung Türkenfeld.
5 Antrag auf Errichtung einer Funkübertragungsstelle mit einem Stahlgitter - Antennenmast auf Fl.Nr. 1215, Gemarkung Andermannsdorf
6 Antrag auf Bau und Betrieb einer Brennstoffzelle als Netzersatzanlage (BZNEA) und die Installation eigener Richtfunktechnik auf Fl.Nr. 1219/51, Gemarkung Wachelkofen
7 Antrag auf Nutzungsänderung vom Lagerraum zum Schlachthaus und Anbau einer Kühlung auf Fl.Nr. 2504, Gemarkung Oberergoldsbach
8 Antrag auf Bau einer Geräte- und Holzlager-Halle auf Fl.Nr. 776, Gemarkung Andermannsdorf
9 Antrag auf Anbau eines Fitnessraums an das Saunahaus und Neuerrichtung einer Grundstückszufahrt auf Fl.Nr. 47/4, Gemarkung Weihenstephan
10 Antrag auf Anbau eines Bürogebäudes auf Fl.Nr. 1276/24, Gemarkung Türkenfeld
11 Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport auf Fl.Nr. 1245/2, Gemarkung Türkenfeld
12 Antrag auf Vorbescheid über den Neubau eines Betriebsleiterwohnhauses mit Garage auf Fl.Nr. 461, Gemarkung Andermannsdorf
13 Bestätigung des Kommandanten der FF Türkenfeld
14 Bestätigung des Stellv. Kommandanten der FF Türkenfeld
15 Verschiedenes, Wünsche, Anträge
15.1 Stellungnahme zu Bauleitplänen anderer Gemeinden
15.2 HRB Weiherholzfeld
15.3 Nächste Gemeinderatssitzungen
15.4 Anfragen Gemeinderatsmitglieder

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift vom 05.11.2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 1

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Billigungsbeschluss zur Aufstellung eines Deckblattes Nr. 19 zum Flächennutzungsplan Hohenthann

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 2

Sachverhalt

Hierzu konnte erste Bürgermeisterin Andrea Weiß Herrn Längst vom Architekturbüro Längst & Voerkelius begrüßen.
Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 04.09.2019 beschlossen, dass ein Deckblatt Nr. 19 zum Flächennutzungsplan aufgestellt wird. Von dem Architekturbüro Längst & Voerkelius, Kumhausen wurde ein Vorentwurf erarbeitet und in der Sitzung vorgestellt.

Beschluss

Der Gemeinderat billigt den Vorentwurf des Deckblattes Nr. 19 (Bereich SO Untergambach II) zum Flächennutzungsplan Hohenthann in der Fassung vom 28.11.2019 und beschließt, dass die Verwaltung beauftragt wird die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und die Fachstellenanhörung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB hierfü r durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Billigungsbeschluss zur Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes „SO Untergambach II“

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 3

Sachverhalt

Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 04.09.2019 beschlossen, dass ein Bebauungs- und Grünordnungsplan "SO Untergambach II" aufgestellt wird. Von dem Architekturbüro Längst & Voerkelius, Kumhausen wurde ein Vorentwurf erarbeitet und in der Sitzung vorgestellt.

Beschluss

Der Gemeinderat billigt den Vorentwurf des Bebauungs- und Grünordnungsplanes in der Fassung vom 28.11.2019 und beschließt, dass die Verwaltung beauftragt wird die Beteiligung der Öffentlichkeit und die Fachstellenanhörung nach § 3 Abs.  1 und § 4 Abs. 1 BauGB hierfür durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Antrag auf Einbau einer dritten Wohneinheit und einer Garage mit Abstellraum auf Fl.Nr. 1268/47 Gemarkung Türkenfeld.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 4

Sachverhalt

Die Eigentümer stellen Antrag auf Einbau einer dritten Wohneinheit im Wohnhaus und Errichtung einer Garage mit Abstellraum auf ihrem Grundstück Fl.Nr. 1268/47, Gemarkung Türkenfeld in Hohenthann.
Die Nachbarunterschriften wurden vom Antragsteller vollständig beigebracht.
Die Abstandsflächenübernahmeerklärung wurde bereits beim Bauantrag aus dem Jahr 2017 vorgelegt. Hier hat sich zu diesem Bauantrag nichts verändert.
Das Bauvorhaben befindet sich im Bebauungsplangebiet „Am Büchlacker“ in Hohenthann.

Folgende Festsetzungen des Bebauungsplanes wurden in der Sitzung vom 24.05.2017 bereits genehmigt:
  • Bebauung außerhalb der Baugrenzen
  • Überschreitung des Kniestocks 1,02 m (B-Plan: 0,30m, bei Erdgeschoss und Untergeschoss)
  • Dachform der Garage: Flachdach (B-Plan: Satteldach oder Krüppelwalmdach)
  • Dachfarbe: anthrazit (B-Plan: naturrote Farben, nichtspiegelndes Metall)

Folgende Festsetzungen des Bebauungsplanes werden in dem Bauantrag nicht eingehalten:
  • Überschreitung der Baugrenzen von 27,8 m² der Garage und Abstellraum
  • Einbau einer dritten Wohneinheit im Kellergeschoß (2 WE im B-Plan)
  • Überschreitung der Grundflächenzahl 0,34 (B-Plan: 0,30)

Die Anzahl der Stellplätze sind vom Landratsamt zu prüfen.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass den oben aufgeführten Befreiungen zugestimmt und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.
Der Gemeinderat beschließt außerdem, dass diesem Bauantrag zugestimmt und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

5. Antrag auf Errichtung einer Funkübertragungsstelle mit einem Stahlgitter - Antennenmast auf Fl.Nr. 1215, Gemarkung Andermannsdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 5

Sachverhalt

Die Bauherren stellen Antrag auf Errichtung einer Funkübertragungsstelle mit einem Stah lgitter – Antennenmast auf dem Grundstück Fl.Nr. 1215, Gemarkung Andermannsdorf in der Nähe von Andermannsdorf.

Die Unterschrift des Grundstückseigentümers wurde vom Antragsteller beigebracht. Die Nachbarunterschriften wurden vom Antragsteller teilweise beigebracht.

Ein Bebauungsplan besteht für dieses Grundstück nicht. Es handelt sich hierbei um ein privilegiertes Vorhaben nach §35 Abs. 1 Nr. 3 BauGB. Das Vorhaben dient den Telekommunikationsdienstleistungen.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass die Zuwegung wieder in den Ursprungszustand herzustellen ist.
Der Gemeinderat beschließt außerdem, dass diesem Bauantrag zugestimmt und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Antrag auf Bau und Betrieb einer Brennstoffzelle als Netzersatzanlage (BZNEA) und die Installation eigener Richtfunktechnik auf Fl.Nr. 1219/51, Gemarkung Wachelkofen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 6

Sachverhalt

Die Bauherren stellen Antrag auf Bau und Betrieb einer Brennstoffzelle als Netzersatzanlage (BZNEA) und die Installation eigener Richtfunktechnik auf einem Fundament mit den Maßen 4,20m x 1,20m, worauf dann ein Technikschrank mit den Maßen von Länge 4,00 m, einer Breite von 1,00 m und einer Höhe von ca. 2,50 m stehen werden, auf dem Grundstück Fl.Nr. 1219/51 Gemarkung Wachelkofen. .

Die Unterlagen wurden der Gemeinde Hohenthann vom Landratsamt Landshut per E-Mail zur Stellungnahme weitergeleitet. Es kann daher nicht geprüft werden, ob die Unterschrift des Grundstückseigentümers sowie der Nachbarn beigebracht wurden.

Ein Bebauungsplan besteht für dieses Grundstück nicht. Es handelt sich hierbei um ein privilegiertes Vorhaben nach §35 Abs. 1 Nr. 3 BauGB. Das Vorhaben dient den Telekommunikationsdienstleistungen.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass diesem Bauantrag zugestimmt und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Antrag auf Nutzungsänderung vom Lagerraum zum Schlachthaus und Anbau einer Kühlung auf Fl.Nr. 2504, Gemarkung Oberergoldsbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 7

Sachverhalt

Der Grundstückseigentümer stellt Antrag auf Nutzungsänderung vom Lagerraum zum Schlachthaus und Anbau einer Kühlung auf dem Grundstück Fl.Nr. 2504, Gemarkung Oberergoldsbach in Unkofen.

Die Nachbarunterschriften wurden vom Antragsteller vollständig beigebracht.

Ein Bebauungsplan besteht für dieses Grundstück nicht. Es handelt sich somit um einen Fall nach § 34 BauGB.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass diesem Bauantrag zugestimmt und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Antrag auf Bau einer Geräte- und Holzlager-Halle auf Fl.Nr. 776, Gemarkung Andermannsdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 8

Sachverhalt

Der Grundstückseigentümer stellt Antrag auf Neubau einer Geräte- und Holzlager-Halle auf dem Grundstück Fl.Nr. 776, Gemarkung Andermannsdorf in Eberstall.

Die Nachbarunterschriften wurden vom Antragsteller vollständig beigebracht.

Ein Bebauungsplan besteht für dieses Grundstück nicht. Es handelt sich somit um einen Fall nach § 34 BauGB.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass diesem Bauantrag zugestimmt und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Antrag auf Anbau eines Fitnessraums an das Saunahaus und Neuerrichtung einer Grundstückszufahrt auf Fl.Nr. 47/4, Gemarkung Weihenstephan

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 9

Sachverhalt

Der Grundstückseigentümer stellt Antrag auf Anbau eines Fitnessraums an das Saunahaus und Neuerrichtung einer Grundstückszufahrt auf dem Grundstück Fl.Nr. 47/4, Gemarkung Weihenstephan in Weihenstephan.

Die Nachbarunterschriften wurden vom Antragsteller nicht beigebracht.

Ein Bebauungsplan besteht für dieses Grundstück nicht. Es handelt sich hierbei um ein Bauvorhaben nach §35 Abs. 2 BauGB.

Der Gemeinde liegen keine detaillierten Planungen über die Neuerrichtung der Grundstückszufahrt vor. Vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) liegt der Gemeinde ein Schreiben vor, nach dem das Landratsamt Landshut Verstöße gegen naturschutzrechtliche Bestimmungen in einem Biotop prüfen soll.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass diesem Bauantrag in Bezug auf den Fitnessraum zugestimmt und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.
Der Grundstückszufahrt kann aufgrund der fehlenden Detailplanungen und der noch nicht abgeschlossenen Prüfung durch das Landratsamt Landshut kein gemeindliches Einvernehmen erteilt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Antrag auf Anbau eines Bürogebäudes auf Fl.Nr. 1276/24, Gemarkung Türkenfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 10

Sachverhalt

Der Grundstückseigentümer stellt Antrag auf Anbau eines Bürogebäudes auf dem Grundstück Fl.Nr. 1276/24, Gemarkung Türkenfeld in Hohenthann.

Die Nachbarunterschriften wurden vom Antragsteller vollständig beigebracht.

Das Bauvorhaben befindet sich im Bebauungsplangebiet „Gewerbegebiet Nord“ in Hohenthann.
Folgende Festsetzung des Bebauungsplanes wird in dem Bauantrag nicht eingehalten:
- Überschreitung der Baugrenzen um 116 m²
- Bebauung liegt innerhalb der Baumfallgrenze (lt. Bauherrn wird das Gebäude statisch so ausgelegt, dass die Sicherheit gegen umstürzende Bäume gewährleistet ist. Letzte Decke wird als Stahlbetondecke ausgeführt)
- Dachneigung 5° (B-Plan: 20° - 30°)

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass den oben aufgeführten Befreiungen zugestimmt und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.

Der Gemeinderat beschließt außerdem, dass diesem Bauantrag zugestimmt wird und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport auf Fl.Nr. 1245/2, Gemarkung Türkenfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 11

Sachverhalt

Die Grundstückseigentümerin stellt Antrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport auf dem Grundstück Fl.Nr. 1245/2, Gemarkung Türkenfeld in Hohenthann.

Die Nachbarunterschriften wurden vom Antragsteller vollständig beigebracht.

Das Bauvorhaben befindet sich im Bebauungsplangebiet „Weiherholzfeld“ in Hohenthann.
Folgende Festsetzung des Bebauungsplanes wird in dem Bauantrag nicht eingehalten:
  • Geländeaufschüttungen ( max. 70 cm)
  • Maß der baulichen Nutzung: zwei Vollgeschoße (B-Plan: Erdgeschoss und ein als Vollgeschoss ausgebautes Dachgeschoss)
  • Dachneigung 30°  (B-Plan: 32°-38°)
  • Überschreitung der max. Wandhöhe 6,32 m (laut Antrag auf Befreiungen max. Wandhöhe 5,90m, von der Verwaltung aus dem Eingabeplan aber 6,32 m gemessen, B-Plan: talseitig nicht mehr als 4,30 m ab natürlicher Geländeoberfläche)

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass den oben aufgeführten Befreiungen zugestimmt und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.
Der Gemeinderat beschließt außerdem, dass diesem Bauantrag zugestimmt und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

12. Antrag auf Vorbescheid über den Neubau eines Betriebsleiterwohnhauses mit Garage auf Fl.Nr. 461, Gemarkung Andermannsdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 12

Sachverhalt

Der Grundstückseigentümer stellt Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Betriebsleiterwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 461, Gemarkung Andermannsdorf in Kirchberg.

Die Nachbarunterschriften wurden vom Antragsteller vollständig beigebracht.

Ein Bebauungsplan besteht für dieses Grundstück nicht. Es handelt sich somit um einen Fall nach § 34 BauGB.

Beschluss

Ein Rückhalteraum für das zusätzliche Wohnhaus bei der Vakuumanlage ist nachzuweisen.
Der Gemeinderat beschließt, dass diesem Vorbescheid zugestimmt und hierfür das gemeindliche Einvernehmen erteilt wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Bestätigung des Kommandanten der FF Türkenfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 13

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass Herr Ebersteiner Maximilian, Türkenfeld  als neuer Kommandant der FF Türkenfeld (Wahl vom 22.11.2019) gemäß Art. 8 Abs. 2 BayFwG bestätigt wird. Das Amt des Kommandanten wird ihm ab dem Tag der Wahl mit allen Rechten und Pflichten übertragen. Der neugewählte Kommandant Maximilian Ebersteiner hat die gemäß Art. 8 Abs. 3 und 5 BayFwG erforderlichen Lehrgänge zu absolvieren und nachzuweisen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. Bestätigung des Stellv. Kommandanten der FF Türkenfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 14

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass Herr Huber Bernhard, Türkenfeld  als neugewählter Stellv. Kommandant der FF Türkenfeld (Wahl vom 22.11.2019) gemäß Art. 8 Abs. 2 BayFwG bestätigt wird. Das Amt des Stellv. Kommandanten wird ihm ab dem Tag der Wahl mit allen Rechten und Pflichten übertragen. Der neugewählte Stellv. Kommandant Bernhard Huber hat die gemäß Art. 8 Abs. 3 und 5 BayFwG erforderlichen Lehrgänge nachgewiesen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

15. Verschiedenes, Wünsche, Anträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 15
zum Seitenanfang

15.1. Stellungnahme zu Bauleitplänen anderer Gemeinden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 15.1

Sachverhalt

Der Gemeinderat wird davon in Kenntnis gesetzt, dass die Gemeinde von anderen Gemeinden über folgende Bauleitpläne zur Stellungnahme aufgefordert wurde:

  • Stadt Rottenburg a.d. Laaber
Aufstellung des Bebauungsplans und Grünordnungsplans „Kerngebiet Alte Ziegelei“ (erste Auslegung)
Schaffung von Voraussetzung en zur Errichtung eines Verbrauchermarkts mit einer Verkaufsfläche von 3.100 m² (aufgeteilt auf sechs Sortimente/Fachabteilungen) mit einer Tankstelle (geschlossen an Sonn- und Feiertagen sowie in der Nachtzeit/gesetzlichen Ruhezeit)
Die Gesamtfläche des Geltungsbereichs beträgt ca. 3,5 Hektar

Belange der Gemeinde sind hiervon nicht betroffen.

zum Seitenanfang

15.2. HRB Weiherholzfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 15.2

Sachverhalt

Für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens im Weiherholzfeld ist am 20.11.2019 der Zuwendungsbescheid eingetroffen. Die Gemeinde erhält für diese Maßnahme eine staatliche Zuweisung in Höhe von 172.150,60 €.
Zu den bisher geplanten Maßnahmen kommen noch folgende Vorhaben hinzu:
  • Erneuerung der Entwässerung in der Eichenstraße bei Fl.Nr. 1243/1, Gemarkung Türkenfeld
  • Kanalsanierung Eichenstraße vor dem Hochwasserrückhaltebecken
  • Kanalumlegung und Straßenbau in der Auenstraße
Die Kostenschätzung belief sich zunächst auf 535.299,00 € brutto, zuzüglich der weiteren Maßnahmen erhöhte sich diese auf 658.299,00 € brutto. Die Kostenberechnung beträgt 641.410,00 € brutto .

zum Seitenanfang

15.3. Nächste Gemeinderatssitzungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 15.3

Sachverhalt

Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden am Mittwoch, den 11.12.2019 sowie am Mittwoch, den 18.12.2019 mit anschließendem Abschlussessen im Gasthaus Müller statt.

zum Seitenanfang

15.4. Anfragen Gemeinderatsmitglieder

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 28.11.2019 ö beschließend 15.4

Sachverhalt

Eine Anwohnerin in Grafenhaun sprach nochmals den unterspülten Stadl an.
Hier wird von erster Bürgermeisterin Weiß noch ein V or-Ort-Termin vereinbart.

  • Gemeinderätin Hödl
    • Beim Anwesen Büchlring 4 läuft regelmäßig Wasser in die Einfahrt.
Dies ist laut erster Bürgermeisterin Weiß bereits für das Straßenbauprogramm 2020 vorgemerkt. Die Rinnensteine sind stark abgesunken.
    • Eine Baufirma verschmutzt regelmäßig den Lilienweg und säubert die verschmutzte Fahrbahn nicht.
Erste Bürgermeisterin Weiß wird der Sache nachgehen.
    • Die Straßenlaterne Nr. 152 in der Eichenstraße ist defekt.

  • Gemeinderätin Erbinger
Am Ende der Petersglaimer Straße sind enorme Löcher in der Straße, die behoben werden müssen.

  • Gemeinderat Bronder
Gemeinderat Bronder erkundigte sich nach dem aktuellen Stand in Sachen Altes Rathausgelände.
Hier finden weiterhin Gespräche statt. Aktuell hakt es in der Findung eines Betreibers für den Pflegedienst.

Datenstand vom 18.12.2019 08:58 Uhr