Verlängerung des hoki+ um die Optionsdauer


Daten angezeigt aus Sitzung:  Marktgemeinderatssitzung, 03.04.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Marktgemeinderatssitzung 03.04.2025 ö beschließend 9

Sachverhalt

Im Orts- und Verkehrsplanungsausschuss im November 2024 wurden die Zahlen und Entwicklungsperspektiven des hoki+ angesprochen. Der Orts- und Verkehrsplanungsausschuss hatte den Bürgermeister und die Verwaltung beauftragt, Optimierungen zur Verbesserung der Angebotsqualität des hoki+ zu überprüfen und Sofortmaßnahmen zu testen.

Hierzu kann mitgeteilt werden, dass der Umwege Faktor für interkommunale Fahrten angepasst wurde. Des Weiteren werden aktuell in der App auch alternative Fahrten mit dem Bus angezeigt. Hier ist einschränkend zu sagen, dass dies noch nicht in allen Zusammenhängen Sinnvoll ist.

Die Einführung der Stornogebühr konnte aufgrund der Annahmen des Deutschland Tickets noch nicht umgesetzt werden. Hieran wird Seiten des Softwareanbieters an einer Lösung gearbeitet.

Im Orts- und Verkehrsplanungsausschuss im März 2025 wurde ein Empfehlungsbeschluss zur Ziehung der Optionsverlängerung ab September 2025 um zwei Jahre gefasst.

Die Angebote zur Verlängerung des hoki+ um möglichen zwei Jahre liegen vor. Wenn die drei Fahrzeuge in ihrer jetzigen Form mit Indexierung weiterfahren, liegen die Kosten bei ca. EUR 57.000 pro Monat. An dieser Stelle wäre zu überdenken, ob eventuell auf drei E-Fahrzeuge umgestellt werden soll. Dann läge der monatliche Preis bei ca. EUR 61.000 pro Monat.

Auf Grund der hohen Zahl der bereits gefahrenen Kilometer ist ein Austausch der Fahrzeuge anzudenken. Allerdings sollte davon abgesehen werden, dass barrierefreie Auto aus Kostengründen auf ein E-Fahrzeug umzustellen.

Beschlussvorschlag

Beschluss 1
Der Marktgemeinderat beschließt die Verlängerung des hoki+ um zwei Jahre ab September 2025. Eine Umstellung auf E-Autos ist zu priorisieren unter Berücksichtigung eines barrierefreien Autos.
Abstimmung: 21 : 0
Abstimmungsbemerkung:
Der Beschlussvorschlag wird einstimmig angenommen.

Beschluss 2
Der Marktgemeinderat beauftragt den Bürgermeister und die Verwaltung die notwendigen Verträge mit dem Verkehrsträger und der Softwarefirma abzuschließen.
Abstimmung: 21 : 0
Abstimmungsbemerkung:
Der Beschlussvorschlag wird einstimmig angenommen.

Beschluss 3
Der Marktgemeinderat beauftragt den Bürgermeister und die Verwaltung die notwendigen Absprachen mit den Kommunen Otterfing, Valley und Warngau sowie den Landkreis Miesbach zu führen und umzusetzen.
Abstimmung: 21 : 0
Abstimmungsbemerkung:
Der Beschlussvorschlag wird einstimmig angenommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung/Beschluss
Siehe Einzelbeschlüsse

Datenstand vom 10.04.2025 17:44 Uhr