Datum: 18.12.2012
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Karlshuld
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 04.12.2012
2 Bauanträge
8 Anfragen, Sonstiges
4 Vorbereitung und Durchführung einer Bündelausschreibung für die Lieferung von elektrischer Energie für 2014 - 2016 - Übertragung der Ausschreibung auf den Bayerischen Gemeindetag - Dienstleistungsvertrag - Normalstrom oder Ökostrom
3 Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) - Anhörung zu den Änderungen des LEP-Entwurfs
5 Volksbegehren "Nein zu Studienbeiträgen in Bayern" - Antrag der SPD
2.1 Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zur Errichtung von zwei Gewerbehallen mit PV-Anlage auf dem Grundstück Fl.Nr. 1874/3 Gemarkung Karlshuld (Am Kreuzweg 2)
7 Zuschussantrag des Partnerschaftsvereins Karlshuld - Beska
6 Zuschussantrag der Blaskapelle Karlshuld
2.3 Antrag auf Nutzungsänderung am bestehenden Gebäude Neuburger Straße 3 (Bistro mit 32 Sitzplätzen)
2.2 Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten, 6 Garagen und 6 Kfz-Stellplätzen auf dem Grundstück Fl.Nr. 579/12 Gemarkung Karlshuld (Ingolstädter Straße 178 d)

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 04.12.2012

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 18.12.2012 ö beschließend 1

Beschluss

Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 04.12.2012 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 18.12.2012 ö informativ 2
zum Seitenanfang

8. Anfragen, Sonstiges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 18.12.2012 ö informativ 8
zum Seitenanfang

4. Vorbereitung und Durchführung einer Bündelausschreibung für die Lieferung von elektrischer Energie für 2014 - 2016 - Übertragung der Ausschreibung auf den Bayerischen Gemeindetag - Dienstleistungsvertrag - Normalstrom oder Ökostrom

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 18.12.2012 ö beschließend 4

Beschluss 1

1.        Die Gemeinde Karlshuld überträgt die Aufgabe der Ausschreibung von Lieferleistungen für elektrische Energie für die Lieferjahre 2014 bis 2016, die alle verfahrensleitenden Entscheidungen umfasst, auf den Bayerischen Gemeindetag als ausschreibende Stelle.

2.        Der Erste Bürgermeister Karl Seitle wird beauftragt, mit der KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH den vorgelegten Dienstleistungsvertrag über die Vorbereitung und Durchführung einer Bündelausschreibung für die Lieferung von elektrischer Energie über ein web-basiertes Beschaffungsportal abzuschließen.

3.        Die Verwaltung wird gebeten, umgehend die Abnahmestellen im geforderten Datenformat zu erfassen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Beschluss 2

Es soll im Rahmen der Bündelausschreibung „Normalstrom“ beschafft werden.

Anmerkung
Bei Stimmengleichheit ist der Beschluss abgelehnt (§ 27 Abs. 5 Satz 2 Geschäftsordnung für den Gemeinderat der Gemeinde Karlshuld, Art. 51 Abs. 1 GO).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 10

zum Seitenanfang

3. Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP) - Anhörung zu den Änderungen des LEP-Entwurfs

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 18.12.2012 ö beschließend 3

Beschluss

Der Gemeinderat der Gemeinde Karlshuld hat die Änderungen der Gesamtfortschreibung des Landesentwicklungsprogram s (LEP-E) zur Kenntnis genommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Volksbegehren "Nein zu Studienbeiträgen in Bayern" - Antrag der SPD

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 18.12.2012 ö beschließend 5

Beschluss

Die Eintragungslisten sind nach den § 79 Landeswahlordnung (LWO) festgelegten Zeiten auszulegen. Zusätzliche Eintragungszeiten werden nicht angeboten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

2.1. Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zur Errichtung von zwei Gewerbehallen mit PV-Anlage auf dem Grundstück Fl.Nr. 1874/3 Gemarkung Karlshuld (Am Kreuzweg 2)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 18.12.2012 ö beschließend 2.1
zum Seitenanfang

7. Zuschussantrag des Partnerschaftsvereins Karlshuld - Beska

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 18.12.2012 ö beschließend 7

Beschluss

1.        Dem Partnerschaftsverein Karlshuld-Beska ist in den nächsten Tagen noch ein Zuschuss in Höhe von 5.000,00 Euro zu überweisen.

2.        Im Haushalt des Jahres 2013 sind für den Partnerschaftsverein Karlshuld - Beska wieder 10.000,00 Euro einzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Zuschussantrag der Blaskapelle Karlshuld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 18.12.2012 ö beschließend 6

Beschluss

Der Blaskapelle Karlshuld e.V. ist im Januar 2013 ein Zuschuss in Höhe von 6.000,00 € zu gewähren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.3. Antrag auf Nutzungsänderung am bestehenden Gebäude Neuburger Straße 3 (Bistro mit 32 Sitzplätzen)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 18.12.2012 ö beschließend 2.3

Beschluss

1.        Zum Antrag auf Nutzungsänderung wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

2.        Durch das Vorhaben sind folgende Auflagen zu beachten:

1.        Die Gemeinde Karlshuld betreibt einen reinen Schmutzwasserkanal. Es ist verboten, Regen-wasser in das gemeindliche Abwassernetz abzuleiten. Das anfallende Dach-/Regenwasser ist deshalb auf dem Baugrundstück zu versickern.

2.        Im Bereich der Zufahrt darf die Höhe der Einfriedung und der Bepflanzung des Baugrundstückes den angrenzenden Geh-/Radweg um nicht mehr als 0,80 m überragen.

3.        Während der Bauphase darf der Verkehr auf dem angrenzenden Geh-/Radweg nicht beeinträchtigt werden.

4.        Der Bauherr ist für alle Schäden haftbar, die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme am an-grenzenden Geh-/Radweg entstehen. Er haftet auch für Schadenersatzansprüche, die von Dritten an die Gemeinde Karlshuld – als Straßenbaulastträger des Geh-/Radweges – gestellt werden und deren Ursache in der Baumaßnahme oder in den durch diese geänderten Verhältnisse liegt.

5.        Die Anzahl der für das Bistro erforderlichen Kfz-Stellplätze sind durch das Bauamt beim Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen festzusetzen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.2. Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten, 6 Garagen und 6 Kfz-Stellplätzen auf dem Grundstück Fl.Nr. 579/12 Gemarkung Karlshuld (Ingolstädter Straße 178 d)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 18.12.2012 ö beschließend 2.2

Beschluss

  1. Zu dem o.g. Vorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
  2. Die Festsetzungen des Einfachen Bebauungsplanes der Gemeinde Karlshuld sind durch das Bauvorhaben einzuhalten.
  3. Das Bauvorhaben kann nicht mehr an die zentrale Abwasser-Vakuumleitung der Gemeinde Karlshuld angeschlossen werden; für das Bauvorhaben ist deshalb eine Abwasserentsorgung nur über eine Kleinkläranlage möglich.
  4. Ein Anschluss des Bauvorhabens an die zentrale Wasserversorgung ist möglich; die Stromversorgung ist durch die e.on Bayern AG gewährleistet.
  5. Das Grundstück liegt an der Staatsstraße 2043.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 20.02.2013 13:12 Uhr