Datum: 22.07.2014
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Karlshuld
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:10 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:11 Uhr bis 20:55 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
11 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Behindertenrampe und für Brandschutzmaßnahmen am Kath. Pfarr- und Jugendheim in Karlshuld
10 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses durch den Vereins Tierhilfe Jonathan e.V.
9 Antrag der SPD auf Erneuerung des Spielplatzes in der Johann-Jakob-Lenz-Straße
8 Projekt "Netzwerk Jugend"
7 Innenbereichssatzung für das Gebiet "Ludwigsmoos Mitte" im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB-Beteiligungsverfahren gemäß § 4 Abs. 2 BauGB
6 Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 930 Ä II "Zuchering - Weiherfeld" und Änderung des Flächennutzungsplanes im Rahmen eines Parallelverfahrens- Beteiligungsverfahren gemäß § 4 Abs. 1 BauGB sowie interkommunale Abstimmung gemäß § 2 Abs. 2 BauGB
5 Siebzehnte Änderung des Regionalplanes Region Ingolstadt (10) - Teilfortschreibung Kapitel B II 2 Wasserwirtschaft - 2.1 Wasserhaushalt sowie 2.2 Wasserversorgung - Beteiligungsverfahren
4 Errichtung eines Geh- und Radweges an der Schrobenhausener Straße
3 Antrag auf Erlaubnis zur Anlage einer Kurzumtriebskultur (Energiewald) auf den Flurnummern 599, 501, 605 und 606 Gemarkung Karlshuld
2.1 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 332/2, Gemarkung Karlshuld, Augsburger Straße 47a, 86668 Karlshuld
2 Bauanträge
1 Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 24.06.2014
13 Anfragen, Sonstiges
12 Antrag der CSU auf Besichtigung gemeindlicher Einrichtungen und Grundstücke durch die Gemeinderäte

zum Seitenanfang

11. Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die Behindertenrampe und für Brandschutzmaßnahmen am Kath. Pfarr- und Jugendheim in Karlshuld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö beschließend 11

Beschluss

1.        Dem Kath. Pfarramt „St. Ludwig“ wird für die geplanten Baumaßnahmen am kath. Pfarr- und Jugendheim in Karlshuld nachfolgender Zuschuss gewährt:
- Errichtung einer Rampe  ein Zuschuss in Höhe von 10.000,00 € (der bereits zugesagte
  Zuschuss für die Rampe in Höhe von 4.000,00 € ist anzurechnen)
- Brandschutzmaßnahmen ein Gesamt-Zuschuss in Höhe von 17 % der Gesamtkosten
  (= Höchstsumme 22.525,00 €)

2.        Der Zuschuss für die Behindertenrampe kann von der Kath. Kirchenverwaltung im Haushaltsjahr 2014 abgerufen werden; 4.000 € wurden im Haushalt 2014 bereits eingestellt; für die restlichen 6.000 wird die Zustimmung zu einer überplanmäßigen Ausgaben erteilt.

3.        Der Zuschuss für die Brandschutzmaßnahmen ist im Haushalt der Gemeinde Karlshuld für das Jahr 2015 einzustellen und kann von der Kath. Kirchenverwaltung deshalb erst im nächsten Jahr wie folgt abgerufen werden:
- bis zu 80 % auf Anforderung durch das Kath. Pfarramt „St. Ludwig“ Karlshuld
- die Restzahlung in Höhe von 20 % erfolgt nach Vorlage und Prüfung des
  Verwendungsnachweises.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Antrag auf Gewährung eines Zuschusses durch den Vereins Tierhilfe Jonathan e.V.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö beschließend 10

Beschluss

Dem Verein Tier hilfe Jonathan e.V. ist für das Jahr 2015 ein einmaliger Zuschuss in Höhe von 500,00 € zu gewähren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Antrag der SPD auf Erneuerung des Spielplatzes in der Johann-Jakob-Lenz-Straße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö 9

Beschluss

Bei der Haushaltsplanung für das Jahr 2015 ist im Vorfeld mit den Anliegern des o.a. Kinderspielplatzes Kontakt aufzunehmen um evtl. Ergänzungen der Spielgeräte oder Verbesserungen der Spielplatzanlage vornehmen zu können.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Projekt "Netzwerk Jugend"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö beschließend 8
zum Seitenanfang

7. Innenbereichssatzung für das Gebiet "Ludwigsmoos Mitte" im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB-Beteiligungsverfahren gemäß § 4 Abs. 2 BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö 7

Beschluss

  1. Die Innenbereichssatzung für das Gebiet „Ludwigsmoos Mitte „ der Gemeinde Königsmoos wird zur Kenntnis genommen.

  1. Gegen den Erlass der Satzung werden keine Einwände erhoben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 930 Ä II "Zuchering - Weiherfeld" und Änderung des Flächennutzungsplanes im Rahmen eines Parallelverfahrens- Beteiligungsverfahren gemäß § 4 Abs. 1 BauGB sowie interkommunale Abstimmung gemäß § 2 Abs. 2 BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö 6

Beschluss

  1. Zur Aufstellung des Bebauungsplanes und des Grünordnungsplanes Nr. 930 Ä II „Zuchering-Weiherfeld“, sowie zur Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ingolstadt wird das gemeindliche Einvernehmen nicht erteilt.

  1. Der geplante Dehner-Markt mit 5.000 m² Verkaufsfläche überschreitet die verträgliche Grenze.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

5. Siebzehnte Änderung des Regionalplanes Region Ingolstadt (10) - Teilfortschreibung Kapitel B II 2 Wasserwirtschaft - 2.1 Wasserhaushalt sowie 2.2 Wasserversorgung - Beteiligungsverfahren

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö 5

Beschluss

Gegen die 17. Änderung des Regionalplanes werden keine Einwände erhoben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Errichtung eines Geh- und Radweges an der Schrobenhausener Straße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö beschließend 4

Beschluss

Sollte ein Anlieger an seiner Grundstücksgrenze das Setzen einer Randdiele wünschen, ist dies bei der Gemeinde Karlshuld zu beantragen und die Kostenübernahme vom Grundstückseigentümer gegenüber der Gemeinde schriftlich zu erklären.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Antrag auf Erlaubnis zur Anlage einer Kurzumtriebskultur (Energiewald) auf den Flurnummern 599, 501, 605 und 606 Gemarkung Karlshuld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö 3

Beschluss

Der o.a. Tagesordnungspunkt wird zurückgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.1. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 332/2, Gemarkung Karlshuld, Augsburger Straße 47a, 86668 Karlshuld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö 2.1

Beschluss

  1. Dem Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt, sofern das Hauptgebäude die hintere Bauflucht, wie das angrenzende Wohnhaus „Hausnummer 45a“ einhält.

  1. Durch das Bauvorhaben sind folgende Auflagen / Hinweise zu beachten:

  1. Die Gemeinde Karlshuld betreibt einen reinen Schmutzwasserkanal. Es ist verboten, Regenwasser in das gemeindliche Abwassernetz abzuleiten. Das anfallende Dach-/Regenwasser ist deshalb auf dem Baugrundstück zu versickern.

  1. Bis zur Bezugsfertigstellung des Wohnhauses ist die Zufahrt zum Baugrundstück auf eine Länge von mindestens 6 m (gemessen ab der Grenze „Zufahrt zum Baugrundstück / Geh- u. Radweg“) ausreichend zu befestigen und mit einem bituminösen oder gleichwertigen Belag zu versehen.

  1. Im Bereich der Zufahrt darf die Höhe der Einfriedung und der Bepflanzung des Baugrundstückes den angrenzenden Geh-/Radweg um nicht mehr als 0,80 m überragen.

  1. Mit dem Aushub ist auch die Wasserhaltung zu beginnen.

5.        Sollte während der Bauphase die Ableitung des Grundwassers über den Oberflächenkanal erfolgen, ist vor Einleitung des Wassers in den Kanal ein Sandfang (Absetzcontainer) dazwischenzuschalten. Für die Benutzung des Oberflächenkanals ist zusätzlich die Genehmigung   der Gemeinde Karlshuld bzw. des Wasserverbandes Donaumoos (Sitz: Neuburger Straße 109, 86669 Königsmoos) einzuholen.

  1. Das Aufstellen eines Baukranes bzw. das Abstellen von Baufahrzeugen und Baumaterialien auf dem Geh-/Radweg und im Grünstreifen (zwischen Geh-/Radweg und der Straße) ist nicht erlaubt.

7.        Während der Bauphase ist auf die Reinhaltung des Geh-/Radweges und der Straße zu achten. Außerdem sind Beschädigungen von Randeinfassungen und Einzeilern zu vermeiden.

8.        Während der Bauphase darf der Verkehr auf dem Geh-/Radweg nicht beeinträchtigt werden.

9.        Der Bauherr ist für alle Schäden haftbar, die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme am an-grenzenden Geh-/Radweg entstehen. Er haftet auch für Schadenersatzansprüche, die von Dritten an die Gemeinde Karlshuld – als Straßenbaulastträger des Geh-/Radweges – gestellt werden und deren Ursache in der Baumaßnahme oder in den durch diese geänderten Verhältnisse liegt.

10.        Pro neugeschaffener Wohneinheit sind auf dem Baugrundstück zwei Kfz-Stellplätze nachzuweisen.
11.        Es wird darauf hingewiesen, dass die Mülltonnen zur Leerung an die nächste vom Müllfahrzeug ohne Probleme zu erreichende Abfuhrstelle zu verbringen sind.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö informativ 2
zum Seitenanfang

1. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 24.06.2014

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö beschließend 1

Beschluss

Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 24.06.2014 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Anfragen, Sonstiges

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö informativ 13
zum Seitenanfang

12. Antrag der CSU auf Besichtigung gemeindlicher Einrichtungen und Grundstücke durch die Gemeinderäte

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Karlshuld) Sitzung des Gemeinderates 22.07.2014 ö beschließend 12
Datenstand vom 23.09.2014 17:15 Uhr