Am 09.11.2022 wurde dem Entwurf zum Baugebiet Lechfeldwiesen V zugestimmt und dementsprechend die Leistungsphase 3 in der Planung abgeschlossen.
Im Zuge der Haushaltsplanungen und der Ausarbeitung der Projektübersicht kam klar zum Ausdruck, dass die Summe aller Projekte, die gestemmt werden müssen, hohe finanzielle Aufwendungen bedeuten und in den nächsten Jahren eine äußerst sparsame Verwendung der verfügbaren Mittel unbedingt erforderlich ist.
Das größte Projekt dabei stellt das Baugebiet Lechfeldwiesen V dar. Seitens der Verwaltung fanden in den ersten Wochen des Jahres schon erste Überlegungen statt, wie ggf. Kosten gespart werden können. Dazu wurde - wie vom Gemeinderat für die Großprojekte gewünscht - eine Kommissionssitzung für Lechfeldwiesen V am 07.02.2023 ab 17 Uhr im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses angesetzt.
Hier sollte der Entwurf anhand des in der Sitzung vorgestellten Materialkonzeptes nochmal erläutert und diskutiert werden, an welchen Stellen Einsparmöglichkeiten vorhanden sind ohne zu große Einbußen bzgl. Qualität und Nachhaltigkeit hinnehmen zu müssen.
In einem persönlichen Telefonat zwischen Herrn MGR Nitsche und Herr Giampa in einer anderen Sache kam schnell die Diskussion bezüglich Lechfeldwiesen V auf, da die größte Einsparmöglichkeit im Bereich der Tiefgarage vorhanden ist.
Die am 14.09.22 beschlossene wasserdichte Ausführung der Tiefgarage wurde aktuell mit einem Mehraufwand gegenüber herkömmlicher Pflasterung und Versickerung in Höhe von 656.499 € beziffert. Die wasserdichte Ausführung ist nicht aufgrund von Vorschriften oder Auflagen dringend erforderlich, sondern wurde vorsorglich aufgrund möglicher Löscheinsätze beim Brand von Elektrofahrzeugen mit den damit verbundenen Schädigungen des Grundwassers empfohlen. Daher könnte auf die wasserdichte Ausführung verzichtet werden.
-Vorstellung des Antrags durch Herrn Nitsche-
Weitere Einsparpotentiale können ggf. im Bereich Fenster, Sonnenschutz, Bodenbeläge, Farbanstrich, Lärmschutzwand, Elektrik … diskutiert werden. Unsere Planer legen am 07.02.23 im Rahmen der Kommissionssitzung die einzelnen Punkte anhand der aktuellen Entwurfsplanung nochmal dar, sodass ggf. in der Marktgemeinderatssitzung am 08.03.2023 eine weitere Beschlussfassung mit den Empfehlungen aus der Kommissionssitzung notwendig wird.