Planungsleistung Fernwärmeleitung Lechfeldwiesen V; Beauftragung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 15.05.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Kaufering) Sitzung des Marktgemeinderates 15.05.2024 ö 4

Sachverhalt Bürger

Das neue Baugebiet Lechfeldwiesen V soll an das Fernwärmenetz der Kommunalwerke angeschlossen werden. Die Anschlussleistung beträgt im Endausbau (10 Häuser) 1 MW. 

Die Trasse wird vom Anschlusspunkt in der Badener Str. ca. 300 m entlang der Schallschutzwand an der Augsburger Str. bis zum Baufeld geführt. Dort verzweigt sich die Trasse bis zu den Häusern, die jeweils einzeln mit 100 kW angeschlossen werden.

Aufgrund der Überschneidungen mit der Heizung/Sanitär-Planung auf dem Baufeld liegt es nahe, das vom Markt Kaufering bereits beauftragte Ingenieurbüro mit der Planung der neuen Trasse zu beauftragen. Die Planung und Ausschreibung der Erdarbeiten für die neue Fernwärmetrasse soll an ein ortskundiges Ingenieurbüro beauftragt werden, das bereits für den Ausbau des Kauferinger Fernwärmenetzes tätig war.

Mit folgenden Kosten für die Erschließung der aktuell 120 Wohnungen mit 7.703,4 m² Wohnfläche ist zu rechnen:

Baukosten Fernwärme                    920.000,00 €
Planungskosten 20 %                   184.000,00 €
7 Fernwärmestationen incl. Inst.           140.000,00 €
               
Gesamtkosten netto                1.244.000,00 €

Die Fernwärmeerschließung erfolgt bereits vorbereitend für die 3 weiteren östlich gelegenen Punkthäuser mit rd. 50 Wohnungen und mögliche weitere Baugebietserschließungen im Norden.

Für den Netzausbau können Fördermittel nach dem KWK-Gesetz beantragt werden. Die Förderquote liegt bei 30 % und wird nachträglich erstattet.

Mit dem Markt Kaufering als Betreiber und Eigentümer der Wohnanlage soll aufgrund der hohen Anschlussleistung ein entsprechender Sondervertrag vereinbart werden, der im Werkausschuss behandelt wird.

Beschluss Bürger

Die Verwaltung wird beauftragt, die Maßnahmen auszuschreiben und dem wirtschaftlichsten Bieter den Zuschlag zu erteilen. Mit den Planungen werden wie im Sachvortrag beschrieben die Ingenieurbüros auf Basis der HOAI beauftragt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.07.2024 16:40 Uhr