Entwicklung des Wohngebietes "Lechfeldwiesen V"
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 10.10.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt Bürger
In der Tagung des Marktgemeinderats am 28.09.18 wurde grundsätzlich über die Entwicklung des Wohngebiets Lechfeldwiesen V diskutiert, insbesondere über die möglichen Fördermodelle.
Leider kann kein eindeutiges Ergebnis aus den Diskussionen abgeleitet werden, das das weitere Vorgehen in diesem Thema erkennen lässt.
Insgesamt glauben wir jedoch ablesen zu können, dass die generelle Meinung vorherrscht, dass im Rahmen des vorgesehenen Baugebiets Lechfeldwiesen V Wohnungen errichtet werden sollen, die dann zu bezahlbaren Mieten sozialverträglich belegt werden.
Über eine Festlegung der Umsetzungsmöglichkeit dieser Maßgabe oder eine Variation der verschiedenen Modelle herrscht jedoch noch keine abschließende Klarheit.
Ein Wunsch der anwesenden Gemeinderäte war die Vorstellung von Referenzprojekten, die in anderen Gemeinden zur Förderung der Schaffung sozialverträglichen Wohnraums realisiert werden oder wurden.
Am 10.10.2018 wird Bürgermeister Lutzenberger aus Utting zu seinem Referenzprojekt „Schmucker-Areal“ referieren.
Beschluss Bürger
Der Marktgemeinderat spricht sich dafür aus, im Rahmen des Baugebiets Lechfeldwiesen V einen Teil der Wohnungen so zu errichten, dass diese zu bezahlbaren Mieten sozialverträglich belegt werden können. Im Fokus stehen derzeit die Förderprogramme Komm WFP und EOF. Die Möglichkeit eines „Einheimischen-Modells“ wird überprüft.
Die Finanzierbarkeit wird überprüft. Eine Empfehlung für die konkrete Umsetzung wird im Planungsausschuss erarbeitet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
Datenstand vom 14.12.2018 10:26 Uhr