Ärztezentrum Theodor-Heuss-Platz; Erneuerung Aufzugsanlage; Vergabe
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 22.04.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt Bürger
Der im Jahr 2012 im Ärztezentrum Kaufering eingebaute Aufzug (Fa. [Name]) hat immer wieder erhebliche Mängel und Fehlfunktionen. Dadurch kann ein betriebssicherer Zustand nicht mehr gewährleistet werden. Die Probleme traten gehäuft seit dem Jahr 2015 auf. Allein in der Zeit zwischen 2016-2019 wurden vom Markt Kaufering rd. 10.000 € für Reparaturen und rd. 7.000 € für Wartungen aufgewendet. Auch heuer, zuletzt Ende März, ist der bestehende Aufzug wieder einmal stehen geblieben. Ein Aufzugeinschluss einer Person mit Herzproblemen am 03.07.2019 hat sogar einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Zudem kommt es dann auch vor, dass Arzthelferinnen Patienten im Rollstuhl über die Treppe tragen müssen. Zum Glück ist weiter noch nichts passiert.
Die Störungen sind in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die hier eingesetzte Technik eines Plattformliftes/Lastenaufzug nicht für die hohe Anzahl an Fahrten eines Ärztezentrums ausgelegt ist, sondern nur für den häuslichen Bereich mit wenigen Fahrten. Oft ist eine Überhitzung des Hydrauliköls der Grund der Störung. Zudem gab es aufgrund von Lieferschwierigkeiten schon mehrwöchige Stillstände wegen fehlender Steuerplatinen. Ein weiteres Problem stellen die Schachtdrehtüren dar, die in die Kabine ragen und auch Platz vor den Schachttüren beanspruchen. Diese sind vor allem für Rollstuhlfahrer hinderlich. Alle diese Probleme sollen nun durch eine umfassende Umbaumaßnahme beseitigt werden. Die Mietverträge mit dem Ärztezentrum laufen noch bis zum 31.12.2026.
Von über 10 Anfragen seit September 2019 konnten zwischenzeitlich zwei wertbare Angebote erhalten werden. Das wirtschaftlichste und umfassendste Angebot liegt von der Fa. [Name] aus Feldkirchen vor und beinhaltet folgende Maßnahmen:
- Erneuerung der Steuerung
- Erneuerung des Hydrauklikantriebes
- Erneuer der automatischen Türschließer
- Umbau der Schachtdrehtüren auf automatische Schiebetüren
Die Vorteile des Angebotes sind die Erhöhung der Nutzflächen in der Kabine und den Zugängen. Motor und Pumpe im neuen Antriebsaggregat sind für eine Fahrtenzahl von 30 Fahrten / pro Stunde aufwärts ausgelegt. Nach Rücksprache mit dem Ärztezentrum ist die Kapazität so ideal ausgelegt. Das Ölvolumen im neuen Antriebsaggregat beträgt 120 ltr., sodass eine schnelle Erwärmung des Hydrauliköls verhindert wird. Im Haus sind weiter keine baulichen Eingriffe in die Konstruktion nötig.
Die Kostensituation (brutto) stellt sich folgendermaßen dar:
- Umbaukosten: 31.582,60 € (Zweitbieter: 38.703,56 €)
- Umbau Schachtdrehtüren: 18.873,40 € (Zweitbieter bietet diese
Option nicht!)
- Stromanschluss: 1.000,00 €
- Schlüsseldepot: 500,00 €
- Wartungsvertrag incl. Prüfabnahmen: 1.416,10 €/a
- Notrufsystem (Pflicht): 642,60 €/a
Der Zweitbieter kann den Umbau der Schachtdrehtüren auf automatische Schiebtüren leider nicht anbieten, sodass die Verwaltung die Beauftragung der Fa. [Name] vorschlägt.
Beschluss Bürger
Die Verwaltung wird ermächtigt, der Fa. [Name] den Zuschlag zu erteilen. Die Verwaltung wird weiter beauftragt, die entsprechenden Wartungsverträge mit einer Laufzeit von 5 Jahren abzuschließen. Die geringfügigen überplanmäßigen Kosten in Höhe von ca. 2.500 € werden durch Einsparungen im Vermögenshaushalt gedeckt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0
Datenstand vom 14.05.2020 10:45 Uhr