Bericht der Behindertenbeauftragten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Sozialausschusses, 20.02.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Sozialausschuss Sitzung des Sozialausschusses 20.02.2017 ö informativ 3

Beschluss

Die Behindertenbeauftragte Frau Claudia Huber berichtete von den vielen Anfragen von Bürgern, die Unterstützung bei Anträgen wie z.B. der Pflegestufe, Behindertenausweise usw. benötigen.
Berichtet wurde vom Arbeitskreis für Menschen mit Behinderung und deren Integration.

Die Behindertenbeauftragten der Inntalgemeinden fordern die Errichtung eines großen barrierefreien Hauses im Bereich des sozialen Wohnungsbaus. Es werden bereits Gespräche mit dem Landratsamt Rosenheim geführt.

Frau Huber berichtet, dass sie in ihrer Funktion als Behindertenbeauftragte immer öfters von Bürgern beschimpft wird, die nicht der Hilfsbedürftigkeit entsprechen. Sie stellt immer wieder das hohe Anspruchsdenken von eben solchen fest. Der Personenkreis, der wirklich der Hilfe bedarf, nutzt oft die Möglichkeit der Unterstützung gar nicht aus.

Bürgermeister Hajo Gruber informierte über die Teilnahme am Leaderprogramm für die Umsetzung des barrierefreien Blaahauses. Es sollen in diesem Jahr noch die Umbaumaßnahmen (Einbau eines Personenlifts, Toiletten) realisiert werden.

Bürgermeister Hajo Gruber informiert über die Gespräche mit der Deutschen Bahn zur Realisierung der Barrierefreiheit am Bahngleis 1 im Bereich des Bahnhofs Kiefersfelden. Aufgrund der Klassifizierung des Bahnhofs Kiefersfelden wird keine Kostenzusage der Deutschen Bahn erfolgen. Begründet wird die Absage damit, dass im Bereich des Personennahverkehrs die Züge auch am barrierefreien Bahngleis 3 anhalten können und zusätzlich sind die Züge der Meridian zum barrierefreien Ein- und Ausstieg ausgestattet.

Frau Huber berichte im Weiteren über das Ergebnis der IFT Rosenheim bezüglich der Prüfung der Überrollbarkeit unterschiedlicher Schwellen und Lösungen für barrierefreie Schwellen mittels Rollstuhl und Rollator.

GR Herbert Mühlbacher regt die Unterstützung von Herrn Rainer Müller an, der nach einer längeren Rehabilitationsphase wieder in seine Wohnung zurückkehrt. Bürgermeister Gruber wird eine eventuelle Unterstützung seitens der Gemeinde prüfen. 

Eine Beschlussfassung erfolgte nicht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.06.2023 08:34 Uhr