Datum: 05.05.2025
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses
Gremium: Sozialausschuss
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom 04.11.2024
2 Bericht der Behindertenbeauftragten
3 Bericht der Jugendbeauftragten
4 Bericht des Seniorenbeauftragten
5 Nutzung von Handys und sozialer Medien - Soziale Auswirkungen auf Kinder
6 Anfragen

Sitzungsdokumente öffentlich
Download Sitzungsniederschrift Sozialausschuss 5.5.25.pdf

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung vom 04.11.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Sozialausschuss Sitzung des Sozialausschusses 05.05.2025 ö beschließend 1

Sachverhalt

Der Sozialausschuss genehmigt die Niederschrift der letzten Sitzung vom 04.11.2024            (öffentlicher Teil).

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bericht der Behindertenbeauftragten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Sozialausschuss Sitzung des Sozialausschusses 05.05.2025 ö 2

Sachverhalt

Die Behindertenbeauftragte Frau Claudia Huber war entschuldigt.
Es erfolgte keine Berichterstattung.

Bürgermeister Hajo Gruber stellte fest, dass in den letzten Jahren Vieles in der Gemeinde Kiefersfelden im Bereich der öffentlichen Barrierefreiheit auf den Weg gebracht wurde. Wie zuletzt der barrierefreie Zugang zur Kieferbachpromenade oder der barrierefreie Zugang zum Bahngleis 1 am Bahnhof.


Eine Beschlussfassung erfolgte nicht. 

zum Seitenanfang

3. Bericht der Jugendbeauftragten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Sozialausschuss Sitzung des Sozialausschusses 05.05.2025 ö 3

Sachverhalt

Der Bericht der Jugendbeauftragten liegt als Anlage Nr. 1 dieser Niederschrift bei.

Eine Beschlussfassung erfolgte nicht.

zum Seitenanfang

4. Bericht des Seniorenbeauftragten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Sozialausschuss Sitzung des Sozialausschusses 05.05.2025 ö 4

Sachverhalt

Die Seniorenbeauftragte Frau Johanna Eltz informierte über die vergangenen Veranstaltungen von den Seniorentreffen. 
So war die Teilnahme an der Besichtigung des neugestalteten Industriemuseums Blaahaus mit anschließendem Zusammentreffen im Gasthof Zur Post ein voller Erfolg.
Der Seniorennachmittag im Rahmen der Kieferer Bierzeltwoche war sehr gut besucht. Einen Dank sprach die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Kiefersfelden für die personelle sowie die finanzielle Unterstützung aus.
Zu einem gemeinsamen Mittagessen wurden alleinstehende Senioren in das Gasthaus Schaupenwirt eingeladen. Das gemeinsame Mittagessen soll künftig alle 2 Monate am ersten Sonntag des Monats stattfinden.
Weiterhin werden Lesepaten gesucht.
Geplant ist ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung und Notfallschlüssel.  



Eine Beschlussfassung erfolgte nicht.

zum Seitenanfang

5. Nutzung von Handys und sozialer Medien - Soziale Auswirkungen auf Kinder

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Sozialausschuss Sitzung des Sozialausschusses 05.05.2025 ö 5

Sachverhalt

Aufgrund der Initiative von Bürgermeister Hajo Gruber wurde im Gremium über die Möglichkeit zur freiwilligen Selbstverpflichtung von Eltern zum Verbot der Handynutzung in den Kindertageseinrichtungen und den Grundschulklassen (1 – 4 Schulklasse) diskutiert.
Bei der Diskussionsrunde waren die Rektorin der Grund- und Mittelschule Kiefersfelden, Frau Antje Radetzky sowie die Leiterinnen der Kindertagesstätten Frau Claudia Kirchmaier, Frau Simone Mock und Frau Franziska Mager anwesend.
Frau Radetzky berichtete von der Unsicherheit der Eltern mit dem Umgang der Handynutzung sowie der sozialen Medien bei ihren Kindern. Auch Mobbing von Kindern in den „WhatsApp-Gruppen“ stelle vermehrt ein Problem dar. Hierbei werden viele Straftaten ohne Wissen begangen. 
Den Eltern soll vermittelt werden, wie sich die Handynutzung auf die Gesundheit ihrer Kinder auswirkt. Den Kindern sollen die Gefahren und die daraus entstehende Folgewirkung des Umgangs mit dem Handy und der sozialen Medien dargestellt werden. 
Zur Aufklärung der Eltern zum Thema Nutzung von Handy und sozialer Medien soll ein Elternabend stattfinden. Hierzu wird ein externer Referent eingeladen. 
Die Jugendbeauftrage Frau Anna Klein empfiehlt Herrn Manfred Jahn (Leiter der Erziehungsberatungsstelle, Caritas Rosenheim) als kompetenten Referenten. Die Leiterin des Kreisjungendamtes, Frau Stelzmann, wird über das Thema in Kenntnis gesetzt. 
Über die weitere Vorgehensweise wird der Gemeinderat informiert. 


Eine Beschlussfassung erfolgte nicht.

zum Seitenanfang

6. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Sozialausschuss Sitzung des Sozialausschusses 05.05.2025 ö 6

Sachverhalt

Gemeinderat Zach informierte sich über den aktuellen Stand der Anmeldungen der Kindertageseinrichtungen für das Kindergartenjahr 2025/2026.
Die Gesamtleitung der Kindertageseinrichtungen verwies auf die starken Geburtenjahrgänge 2021/2022.  
Stand 05.05.2025 sind folgende Kinder auf der Warteliste:
  • Kinderkrippe: 5 Kinder
  • Kindergärten: 10 Kinder
  • Hort: 10 Kinder

Datenstand vom 13.05.2025 09:22 Uhr