Beratung Struktur- und Sanierungskonzept Wasserversorgung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 03.06.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 03.06.2024 ö beschließend 6

Sachverhalt

Anlass / Historie:
Die Wasserversorgung im Gemeindegebiet gehört zu den Pflichtaufgaben einer Kommune. 
Da sich in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen bei den Rahmenbedingungen ergeben haben (Hochwasserkatastrophe 2016, Klimawandel, Trockenzeiten, Schonung von Tiefenwasser) ist das Wasserwirtschaftsamt auf die Gemeinde zugekommen und hat die Entwicklung eines Wasserversorgungskonzeptes durch ein Fachbüro empfohlen. 

Der Gemeinderat hat sich in der Sitzung am 20.9.2021 für die Erstellung eines Wasserversorgungskonzeptes ausgesprochen. Beauftragt wurden die Büro Rieß (Ingenieurleistung) und Bertlein (Hydrogeologie) im Dezember 2021. 

Verbesserungen in den letzten Jahren:
Bereits in den letzten Jahren wurde beständig in die Infrastruktur der Wasserversorgung investiert. Als größere Maßnahmen sind zu nennen:

  • Neubau Bypass-Wasserleitung zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit von Berg nach Hitzenau
  • Erneuerung der Brunnensteuerung zur Optimierung der Wassergewinnung
  • Zahlreiche Leitungserneuerungen (Schulstraße, Hauptstraße Bauabschnitt 1 und 2, Unterführung Kreisstraße PAN 26, Feldstraße, Albrecht-Dürer-Straße)
  • Ausbildung von Fachpersonal (Wassermeister)
  • Erneuerung der Brunnenanlagen (Zäune, Pumpen, Abdeckungen, u.v.m.)
  • Ausstattung Wasserwerk (zus. Kleinbus, Werkzeug)

Konzeptentwurf:
Heute wird durch das federführende IB Rieß der Konzeptentwurf zum Sanierungs- und Strukturkonzept vorgestellt (Konzept mit Anlagen ist im RIS eingestellt).

Dieses Konzept soll der Handlungsleitfaden für die Umsetzung von investiven Maßnahmen in der Wasserversorgung für die nächsten 20 Jahre sein. Die Durchführung der im Konzept vorgesehenen Maßnahmen ist in drei Prioritätsstufen eingeteilt. 

Die Umsetzung steht unter Haushaltsvorbehalt und erfolgt stets abhängig von der finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinde. 

Der Bau- und Umweltausschuss berät das Thema vor. Vor der Sommerpause wird das Struktur- und Sanierungskonzept auch im Gemeinderat beraten. 

Entnahmegenehmigung Brunnen:
Parallel dazu wurde eine neue Wasserentnahmegenehmigung beantragt.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss nimmt den Entwurf des Wasserkonzeptes zustimmend zur Kenntnis. 

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 08.10.2024 14:57 Uhr