Antrag GR Feirer auf Beschlussfassung zur Ergreifung notwendiger Maßnahmen um den kurzfristigen Bau von Mietwohnungen in der Gemeinde Kirchdorf a.Inn zu ermöglichen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 28.09.2015
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit Schreiben vom 15.09.2015 stellt Gemeinderat Feirer folgenden Antrag:
Antrag an den Gemeinderat der Gemeinde Kirchdorf a.
Inn auf Beschlussfassung zur Ergreifung notwendiger Maßnahmen um den kurzfristigen Bau von Mietwohnungen in der Gemeinde Kirchdorf a. Inn zu ermöglichen
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Springer,
Sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte,
hiermit beantrage ich, dass sich der Gemeinderat in der kommenden Sitzung, derzeit geplant für den 28. September 2015, mit dem Thema schnellstmöglich Ausweisung von Bauland für den Mietwohnungsbau, befassen soll.
Begründung:
Derzeit weist der Immobilienbestand in Kirchdorf a. Inn überwiegend Ein- oder Zweifamilienhäuser auf, Wohnblöcke bzw. Mietwohnungen sind anteilig nur wenige vorhanden. Auch durch den derzeitigen Zustrom von Flüchtlingen mit hoher Anerkennungsquote der Asylanträge wird der Bedarf an Mietwohnungen sprunghaft ansteigen.
Im Gemeindegebiet Kirchdorf a. Inn ist aktuell kein geeignetes Bauland ausgewiesen.
Junge Erwachsene und junge Familien, die sich im ersten Schritt einen Eigenheimbau nicht leisten können, sind die Zukunft unserer Gemeinde. Gerade Ihnen müssen wir Anreize schaffen in Kirchdorf a. Inn wohnen zu bleiben, um die vorhandene Infrastruktur erhalten zu können.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt, dass Bürgermeister und Verwaltung die notwendigen Maßnahmen ergreifen sollen, um den kurzfristigen Bau von Mietwohnungen in der Gemeinde Kirchdorf a. Inn zu ermöglichen. In erster Linie sind dies die Vorschläge geeigneter Grundstücke an den Gemeinderat und die Information über erforderliche Handlungsakte. Die einzelnen Schritte dazu werden gesondert behandelt und entsprechende Beschlüsse gefasst. Die Vorschläge sind dem Gemeinderat in der nächsten Gemeinderatsitzung zu präsentieren.
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
Datenstand vom 08.03.2016 11:42 Uhr