Gemeinderat Kampfl fragt nach dem Stand des Breitbandausbaus in Seibersdorf.
Erster Bürgermeister Springer weist auf die Stellungnahme der Telekom hin, die dem Gemeinderat bekanntgegeben worden ist. Die Verwaltung wird aber bei der Telekom nochmal nach dem Stand der Ausbaumaßnahme nachfragen.
Zweiter Bürgermeister Unterhuber fragt nach, ob es schon Ergebnisse in Sachen Radwegverbindung Kirchdorf-Neue Grenze gibt. Er schlägt vor, dass sich der Bauausschuss in der nächsten Sitzung vor Ort ansehen sollte.
Erster Bürgermeister Springer hat noch keine neuen Erkenntnisse, wird in dieser Sache tätig werden. Die Thematik wird auf die Tagesordnung der nächsten Bauausschusssitzung gesetzt.
Gemeinderat Kainzelsperger fragt nach, wieviel Bodenmaterial bei der Absenkung der Einfahrt zum neuen Feuerwehrhaus abgetragen wurde und wohin dieses verbracht wurde. Das Material hätte kostengünstig im Bereich Hitzenau-Ost eingebaut werden können.
Er merkt an, dass seiner Ansicht nach die Tannenstraße zu hoch gebaut wurde. Er schlägt vor, dass der Bauausschuss sich die Situation vor Ort ansehen sollte und dass hierzu die Ingenieure Desch eingeladen werden.
Gemeinderat Birneder fragt nach, wer die Höhenlage der Bodenplatte des Feuerwehrhauses festgelegt hat und wann dies so beschlossen worden ist.
Gemeinderätin Greßlinger-Stadler weist auf die Gefahrenstelle bei der Wegegabelung Fährweg und Wieshäuserstraße hin. Dies sollte vom Bauausschuss vor Ort besichtigt werden.