Neubau FFW -Übersicht über die Leistungsverzeichnisse verschiedener Gewerke


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 23.11.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 23.11.2015 ö 3

Sachverhalt

Herr Architekt Gramer empfiehlt die baldige Ausschreibung der folgenden Gewerke:
1.        Fensterbretter
Die Fensterbretter sollten vor den Verputzarbeiten gesetzt werden, damit diese nicht nachträglich eingeputzt werden müssen. Es werden Fensterbretter aus Naturstein vorgeschlagen. Diese sind robust und feuchtigkeitsbeständig. Ein Preisvergleich mit Kunststeinbänken beim Feuerwehrhaus Eggenfelden hatte ergeben, dass diese nicht teurer waren (Naturstein Granit kristallgrau, Kanten geschliffen, Oberfläche poliert, 3 cm stark 105,00 EUR/qm).

2.        Innentüren mit Stahlzargen
Es werden Stahlumfassungszargen für alle Türelemente vorgeschlagen. Stahlumfassungszargen werden in grundierter Oberfläche geliefert und vor den Verputzarbeiten montiert. Umfassungszargen sind robust. Die Leibungskanten benötigen  dadurch keinen zusätzlichen Kantenschutz. Die Oberflächen werden erst später vom Maler gestrichen. Für die Türflügel werden für alle technischen Bereiche Stahltürblätter vorgeschlagen. Oberfläche wie bei den Stahlzargen. Für die Verwaltungsräume und Sanitärräume werden Röhrenspantürblätter mit fertiger Resopaloberfläche vorgeschlagen.
Diese sind etwas günstiger und müssen nicht mehr gestrichen werden. Als Scharniere sind dreiteilige Türbänder sinnvoll. Als Türdrücker werden Alu Türdrücker empfohlen da diese preisgünstiger als Edelstahldrücker sind.

3.        Sektionaltore
Um den Innenausbau auch bei schlechter und kalter Witterung in der Fahrzeughalle zu ermöglichen sollten auch die Tore so bald wie möglich eingebaut werden.
Für Feuerwehrhäuser haben sich am besten Sektionaltore bewehrt. Diese lassen sich rasch öffnen und benötigen im geöffneten Zustand keinen Platz im Garagenbereich. Wegen der Energieeinsparung sind die Profile thermisch getrennt auszuführen. Die Verglasungen sollten Polykarbonat Doppelscheiben sein. Diese sind kratzfest und bruchsicher. Lt. Standard werden Feuerwehrtore mit einem Elektroanterieb versehen, der über Funk gesteuert werden kann. Zur Sicherheit sind bei allen Feuerwehrausfahrtstoren in der Fahrzeughalle Ampelanlagen erforderlich.  
Lt. Ansichtszeichnung sollten die Tore in sieben Felder gegliedert werden. Das unterste Feld wäre ein geschlossenes Panel. Darüber sollten zur guten Belichtung der Halle die Felder verglast werden. Die Tore sind in der Form auch mit der Feuerwehr so besprochen. Von der Farboberfläche würde ich die Tore den Alufenstern anpassen.

4.        Innenputz:
Wenn der Winter nicht allzu kalt ist könnten bei geschlossenen Fenstern und Toren die Innenputzarbeiten durchgeführt werden. Voraussetzung dafür wären Temperaturen nicht deutlich unter 0 grad und eine leichte Beheizung der Baustelle.
       Für alle Innenbereiche wird ein herkömmlicher Innenputz vorgeschlagen. Für alle Verwaltungsbereiche wird ein Kalkputz empfohlen. Für die Bereiche der Fahrzeughalle, der Werkstätten und für alle Nassräume wäre ein Kalk-Zementputz geeignet.

Herr Gramer stellt die einzelnen Gewerke vor, damit der Gemeinderat über die Ausführungen der einzelnen Gewerke vorab entscheiden kann. Danach werden die Ausschreibungen durchgeführt und die Vergabe dieser Gewerke soll in der nächsten Gemeinderatssitzung im Dezember 2015  erfolgen. 

Ausblick hinsichtlich der Ausschreibung und Vergabe weiterer Gewerke:
In den kommenden Sitzungen sollen weitere Leistungsverzeichnisse beschlossen werden, damit diese Leistungen dann zeitnah ausgeschrieben und vergeben werden können.
Hierzu folgender Zeitplan vom Architekten Gramer:
Im Dezember sollten folgende Gewerke ausgeschrieben werden, die dann in der Gemeinderatssitzung im Januar vergeben werden:
Estricharbeiten
Boden Fahrzeughalle
Im Januar sollten folgende Gewerke ausgeschrieben werden, die dann im Februar vergeben werden:
Schlosserarbeiten zur Innentreppe; Malerarbeiten; Trockenbauarbeiten; Bodenbeläge; Fliesenarbeiten
Außenanlagen
Für die Außenanlagen wird noch bis zum Jahresende ein konkreter Ausführungsplan erstellt, der dann vor der Ausschreibung den Gremien vorgestellt wird. Es wurde darauf aufmerksam gemacht, dass bei den bisherigen Kostenaufstellungen der Kanalanschluss bis zur Schulstraße noch nicht enthalten war. Bei der Vorstellung der Außenanlagenplanung wird auch eine konkrete Kostenberechnung mit vorgestellt.
Als letztes Ausschreibungspaket sind bis Februar folgende Gewerke vorgesehen, die dann im März vergeben werden könnten:
Fassadenarbeiten
Außenstahltreppe mit Geländer Übungsturm
Schiebefaltwand zum Sitzungssaal
Zaunanlage Nord-und Westseite
Bepflanzung
Möblierungen.
Die Alufenster und Außentüren wurden bereits beauftragt. Lt. Eingabeplanung ist eine rote vorgehängt Fassade vorgesehen. Als Kontrast dazu sind die Fenster und Außentüren sowie die Tore in einem Grauton dargestellt. Lt. Farbkarte wurde nun für alle Fenster und Außentüren der Farbton Graualuminium RAL 9007 festgelegt. Dieser Farbton wurde auch von der Feuerwehr Kirchdorf begutachtet und vorbehaltslos akzeptiert.
Der Farbton für die Fassade wird erst nach Vorlage eines Farbmusters vor Ort im Frühjahr
gemeinsam endgültig festgelegt.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt folgende Leistungsverzeichnisse für die Gewerke
1.        Die Fensterbretter sollen in Naturstein Granit kristallgrau ausgeführt werden.
2.        Für die alle Türelemente sollen Stahlumfassungszargen ausgeschrieben werden.
Die Türflügel für alle technischen Bereiche sind Stahltürblätter (Oberfläche wie bei den Stahlzargen) ausgeschrieben werden.
Für die Verwaltungsräume und Sanitärräume werden Röhrenspantürblätter mit fertiger Resopaloberfläche ausgeschrieben. Weiterhin sind als Scharniere dreiteilige Türbänder und  Alu Türdrücker mit in das Leistungsverzeichnis aufgenommen. 
3.        Sektionaltore
Die Profile der Sektionaltore sind thermisch getrennt auszuführen. Die Verglasungen werden in Polykarbonat Doppelscheiben ausgeführt. Die Sektionaltore sollen mit einem Elektroanterieb ausgestattet sein und über Funk gesteuert werden. Zur Sicherheit werden bei allen Feuerwehraus-fahrtstoren in der Fahrzeughalle Ampelanlagen eingebaut.  
Die Farboberfläche soll wie bei den Alufenstern in Graualuminium RAL 9007 ausgeführt werden.
4.        Innenputz:
Die Innenbereichen sollen mit herkömmlichem Innenputz ausgestattet werden. In den Verwaltungsbereichen wird ein Kalkputz und für die Bereiche der Fahrzeughalle, der Werkstätten und für alle Nassräume wäre ein Kalk-Zementputz ausgeschrieben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.03.2016 11:47 Uhr