1. Gemeinderat Gantner merkt an, dass der Aufzug im Seniorenheim defekt ist.
Frau Seghutera erläutert, dass die Reparaturmaßnahmen bereits angelaufen sind.
2. Gemeinderat Feirer fragt nach, ob die Gemeinde informiert wurde, dass auf dem Gelände der Fa. Heraklith Abfälle und Abraum im Rahmen des Katastropheneinsatzes abgelagert werden. Wurden hier Vorkehrungen getroffen, um zu verhindern das Schadstoffe in den unbefestigten Untergrund gelangen. Was geschieht mit dem verunreinigten Boden?
Zweiter Bürgermeister Unterhuber erklärt, dass sich die Verwaltung bei den zuständigen Stellen informieren und dann den Gemeinderat in Kenntnis setzen wird.
3. Gemeinderat Hitzenauer merkt an, dass Ingenieur Dr. Ammer im Gemeinderat Julbach das Hochwasserschutzkonzept vorgestellt hat. Der Gemeinderat und die Bürgerinnen und Bürger von Kirchdorf wurden bisher noch nicht informiert.
Gemeinderat Gantner spricht sich ebenfalls für eine baldige Information der Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Situation aus.
Zweiter Bürgermeister Unterhuber sagt zu, dass er sich mit Herrn Dr. Ammer in Verbindung setzen und diesen kurzfristig zu einem Gespräch bitten werde. Zu diesem internen Gespräch sollen die Fraktionsvorsitzenden eingeladen werden.
4. Gemeinderat Kainzelsperger – teilt mit das schiefe und dürre Bäume entlang des Palmbaches Nähe Unterführung in Machendorf entfernt werden sollten
5. Gemeinderat Kainzelsperger- teilt mit das Betonrohre im Palmbach bei Unterführung in Machendorf repariert und evtl. lose Flussbausteine befestigt werden sollten
6. Gemeinderat Kainzelsperger- fragt nach dem Stand der Nachkalkulation bezüglich der Erschließungskosten Baugebiet Hitzenau-Ost
Geschäftsleiter Englert erklärt, dass die Prüfung in dieser Sache noch nicht abgeschlossen sei, sobald das endgültige Ergebnis vorliegt wird dies dem Gemeinderat präsentiert