Seit dem Schuljahresbeginn 2016/17 stehen für die Nachmittagsbetreuung von Grundschülern grundsätzlich fünf verschiedene, durch den Freistaat Bayern geförderte, Angebote zur Verfügung. Derzeit nutzt die Gemeinde hiervon zwei Angebote: Mittagsbetreuung an der Grund- und Inntalmittelschule und Hortbetreuung im Kindergarten St. Martin.
Ein umfassender Überblick über alle möglichen Betreuungsformen, sowie die dazu entsprechenden staatlichen Fördermöglichkeiten kann dem der Ladung beiliegenden Artikel aus der Kommunalpraxis Zeitschrift entnommen werden.
In mehreren Gesprächen mit Schul- und Kindergartenleitung wurde über eine Ausweitung dieses Betreuungsangebotes besprochen. Durch die geänderte staatliche Förderung könnte ein zusätzliches kostenfreies Angebot mit einer bzw. zwei offenen Ganztagesgruppen an der Grundschule Kirchdorf geschaffen werden. Die Schulleitung begrüßt dies ausdrücklich, da damit der Schulstandort Kirchdorf gefördert würde.
Wie bereits bei der offenen Ganztagesgruppe an der Mittelschule könnte auch für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 ein Bildungs- und Betreuungsangebot bis 16:00 Uhr an mindestens vier Schultagen der Unterrichtswoche eingerichtet werden. Der verbindliche Leistungskatalog der OGTS beinhaltet folgendes:
- Angebot einer täglichen Mittagsverpflegung
- Angebot einer verlässlichen Hausaufgabenbetreuung
- Verschiedene Freizeitangebote
Üblicherweise wird die Schule einen Kooperationspartner mit der Durchführung der Ganztagesangebote beauftragen. Der Verwaltung liegt in diesem Zusammenhang bereits die Zusage des BRK Kreisverbandes Rottal-Inn vor, der die Ausweitung der offenen Ganztagesschule auf die Grundschule mittragen würde.
Die Gemeinde müsste jede Gruppe (die Schulleitung spricht sich nach Rücksprache mit der Kindergartenleitung für die Bildung von zwei offenen Ganztagesgruppen aus) jeweils mit 5.500 Euro Geldzuschuss fördern und als Sachaufwandsträger die entsprechenden Räume zur Verfügung stellen. Das hierfür notwendige Raumprogramm wurde mit der Schulleitung abgesprochen. Grundsätzlich sind genügend Räume für die Einführung vorhanden. Ausstattungsergänzungen bzw. Neuausstattung werden im Rahmen der Haushaltsberatung 2017 geklärt.