Nutzungsanfrage des Heilpädagogischen Zentrums zur Nutzung von Schulräumen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, 21.07.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 21.07.2020 ö 4

Sachverhalt

Das Heilpädagogische Zentrum Rottal-Inn ist an die Gemeindeverwaltung herangetreten um Räumlichkeiten an der Grund – und Inntalmittelschule vorerst für das Schuljahr 2020/2021 nutzen zu dürfen.

Antrag/Hintergrundinformation:

„Sehr geehrter Herr Übel,

vielen Dank für die rasche Zusendung der Dokumente. Die Heimaufsicht hat aufgrund dessen bereits „grünes Licht“ gegeben.

Zur offiziellen Genehmigung in Ihrem Haus erhalten Sie anbei noch ein paar Informationen:
Das Heilpädagogische Zentrum Rottal-Inn unter der Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg, betreibt im Landkreis Rottal-Inn die Sozialpädagogische Tagesstätte ARCHE mit 9 Gruppen. Ca. 90 Kinder werden qualifiziert an den Standorten Eggenfelden, Pfarrkirchen und Simbach betreut. Aufgrund räumlicher Not sind wir nun im Kontakt mit der Inntal-Mittelschule Kirchdorf, die sehr offen und aufgeschlossen ist, uns für mindestens das nächste Schuljahr 20-21 ein Klassenzimmer/Gruppenraum und einen Nebenraum zu überlassen. Die Großzügigkeit des Hauses macht es möglich.
Hier werden bis zu 10 Kinder, überwiegend im Grundschulalter, durch 2-3 Betreuerinnen betreut. Die Kinder haben oft einen hohen Förderbedarf im Bereich Verhalten und Lernen oder weisen sonst eine Entwicklungsschwierigkeiten oder Teilhabebeeinträchtigungen auf. Es sind überwiegend Kinder des Sonderpädagogischen Förderzentrum Betty-Greif. Generell können nach Genehmigung, durch das Jugendamt auch Kinder der Grundschule Kirchdorf dort Förderung erfahren. Die für nächstes Jahr geplanten Kinder stammen, nach derzeitigem Stand, aus Ering, Simbach, Zeilarn, Tann und Reut.
Neben der Nutzung der beiden o. g. Räumen würden wir gerne, mit Erlaubnis und Absprache der Schule, die Infrastruktur, wie Toiletten, Freiluftklassenzimmer, Küche, … mit benutzen.
Für die Anmietung inkl. Der Nebenkosten und Reinigung schlagen wir einen Mietpreis von 350€/Monat vor. Während der Ferien ist in der Regel kein Tagesstättenbetrieb.
Kooperationen mit der OGS, Schule oder Vereinen wären vorstellbar.
Vorab bedanke ich mich für die kooperative Zusammenarbeit und hoffe ich, auf eine positive Entscheidung.
Für Fragen stehe ich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Julia Schilcher
Dipl. Sozialpäd. (FH), Tagesstättenleiterin“

Stellungnahme der Verwaltung:
Vorab wurden bereits Besichtigungstermine und Gespräche zwischen Schulleitung, HPZ, Jugendamt Rottal-Inn und Gemeinde geführt. Alle im Antrag genannten Punkte wurden vorab positiv diskutiert.
Sowohl Verwaltung als auch OGS und Schulleitung befürworten die Unterbringung von Kindern des HPZ in unserer Grund- und Mittelschule.
Dabei werden Vorteile sowohl im Sozialen – bzw. Inklusionsbereich als auch in einer effektiven Ausnutzung des Schulgebäudes gesehen.

Mietzins (350 €/Monat) und Vertragslaufzeit (1 Schuljahr mit Verlängerungsoption) sind angemessen. Die vereinbarten Rämlichkeiten (Meditationsraum im Mittelschultrakt und Nebenraum der OGS neben der Aula) können von Schulleitung und OGS „entbehrt“ werden.

Beschluss

Der Haupt- und Finanzausschuss stimmt dem Abschluss eines Mietvertrages mit dem HPZ Rottal-Inn zu. Der erste Bürgermeister wird ermächtigt einen Mietvertrag zu unterzeichnen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 26.10.2020 16:46 Uhr