Datum: 19.10.2015
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: kleines Sitzungszimmer Rathaus
Gremium: Haupt- und Finanzausschuss
Öffentliche Sitzung, 15:00 Uhr bis 15:20 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Mitteilungen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Haupt- und Finanzausschuss
|
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
|
19.10.2015
|
ö
|
informativ
|
1 |
Sachverhalt
Erster Bürgermeister Springer
verliest das Schreiben von Landrat Fahmüller vom 14.10.2015 betreffend der Unterbringung von Asylsuchenden in Niederbayern- Erweiterung der Kapazitäten im Landkreis Rottal-Inn
zum Seitenanfang
2. Genehmigung des Protokolls vom 06.08.2015
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Haupt- und Finanzausschuss
|
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
|
19.10.2015
|
ö
|
beschließend
|
2 |
Sachverhalt
Das Protokoll der Sitzung wurde mit der Ladung zugestellt.
Beschluss
Der Haupt- und Finanzausschuss hat Kenntnis vom Inhalt des Protokolls vom 06.08.2015 und stimmt diesem zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Zusatzangebot Psychomotorik für die Kindergärten in Kirchdorf a. Inn
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Haupt- und Finanzausschuss
|
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
|
19.10.2015
|
ö
|
|
3 |
Sachverhalt
Die Kindergartenleiterin, Frau Catrin Auer ist mit folgendem Antrag an die Gemeindeverwaltung herangetreten:
„Sehr geehrter Herr Englert,
wie besprochen sende ich Ihnen den Antrag und die Beschreibung „Psychomotorik“ von Frau Susanne Maier.
Ich möchte betonen, dass die Teams beider Kindergärten hinter dem Vorhaben stehen und dies für die pädagogische Grundhaltung unserer Einrichtungen unerlässlich ist.
Ich hoffe auf eine positive Beurteilung des Hauptausschusses, um unser Angebotsspektrum im Sinne des Trägers, unserer Kinder und den Mitarbeitern zum Wohle erweitern zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Catrin Auer“
Schreiben von Frau Susanne Maier:
„Antrag auf Zustimmung zur Freiberuflichen Tätigkeit und Nutzung der Turnräume
Sehr geehrte Damen und Herren des Hauptausschusses der Gemeinde Kirchdorf am Inn!
Hiermit stelle ich, Susanne Maier, Erzieherin im KiGa St. Martin und Psychomotorikerin seit 2003 den Antrag, freiberuflich im Bereich Psychomotorik eine Nebentätigkeit in Kindergärten der Gemeinde auszuführen und in diesem Rahmen die Zustimmung zur Nutzung des jeweiligen Turnraumes*.
Als Erweiterung des Angebotsspektrums biete ich diese zusätzliche Leistung als freiberufliche Tätigkeit außerhalb meiner Arbeitszeit an.
Das Gesamtteam sowie die Leitung beider Kindergärten, Frau Auer erachten diese zusätzliche Möglichkeit, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, nicht nur wünschenswert, auch erforderlich.
Das Angebot der Psychomotorik trifft die gesellschaftliche, zeitgemäße Entwicklung, Kinder durch zusätzliche, gezielte Bewegung ganzheitlich zu fördern.
Kinder im KiGa- bis Grundschulalter erhalten über gezielte regelmäßige Bewegungsangebote in anregungsreicher, vorbereiteter Umgebung die Möglichkeit, Erfahrungen mit dem Körper und ihren Sinnen zu machen. Psychomotorik fördert durch Bewegung und Spiel die Gesamtpersönlichkeit des Kindes.
*Nutzungszeitraum ist jeweils von Beginn des Kindergartenjahres bis Ende Juni des folgenden Jahres an je einem Tag von 14.15 – 15.00 Uhr, Montag KiGa Sonnenschein, Dienstag + Mittwoch KiGa St. Martin – Schulferien ausgeschlossen.
Mit freundlichen Grüßen“
Organisatorischer Rahmen:
- 8 Kinder in einer altershomogenen Gruppe
- einmal wöchentlich 45 Minuten
- Angang Oktober bis Ende Juni – 25 € /Monat
- Verbindliche Anmeldung Einheit Oktober bis Juni (9 Monate)
Die Gemeinde muss dem Zusatzangebot und der nebenberuflichen Tätigkeit von Frau Maier und der unentgeltlichen Bereitstellung jeweils eines Raumes in den beiden Kindergärten zustimmen.
Beschluss
Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt, dass Frau Maier die Leistungen in den beiden Kindergärten im Rahmen der nebenberuflichen Tätigkeit anbieten und sie für diese Zwecke die Räume in den Kindergärten unentgeltlich nutzen kann.
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
zum Seitenanfang
4. Anfragen / Anträge
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Haupt- und Finanzausschuss
|
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
|
19.10.2015
|
ö
|
informativ
|
4 |
Sachverhalt
Gemeinderat Hitzenauer fragt nach, ob es neue Erkenntnisse hinsichtlich der Bezuschussung von gesundheitsfördernden Maßnahmen durch den Arbeitgeber gibt.
Die Mitglieder des Personalrats sollten dem Hauptausschuss weitere Informationen und Kosten nennen.
Frau Pfanzelt erklärt, dass der Personalrat neue Vorschläge erarbeitet hat. Diese werden auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses gesetzt.
Datenstand vom 08.03.2016 11:45 Uhr