Datum: 08.05.2017
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal (Feuerwehrhaus)
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 18:05 Uhr bis 21:20 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Vorstellung der Architekten und anschließende Fragen im Gemeinderat (jeweils 15 Minuten)
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sondersitzung des Gemeinderates zur Planauswahl Ersatzbau Seniorenheim St. Josef
|
08.05.2017
|
ö
|
|
1 |
Sachverhalt
Redezeiten: Die Redezeiten werden gem. Gemeinderatsbeschluss vom 24. April 2017 durch den Vorsitzenden wie folgt begrenzt:
- Vorstellung Architekt je Planung: maximal 15 Minuten.
- Anschließend: Fragen durch die Gemeinderäte: maximal 15 Minuten.
zum Seitenanfang
1.1. Planvorschlag Entholzner
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sondersitzung des Gemeinderates zur Planauswahl Ersatzbau Seniorenheim St. Josef
|
08.05.2017
|
ö
|
|
1.1 |
Sachverhalt
Vorstellung durch Herrn Achitekten Entholzner und Frau Architektin Kissling. Es handelt sich um einen zweigeschossigen Bau mit geschätzten Kosten von 3,95 Mio. €. Das Wohngruppenmodell wird vorgestellt. Denkbar wäre auch als Alternative der Erhalt des bisherigen Seniorenheimbaus. Ein Generalunternehmer wäre verfügbar. Dieser könnte ggf. auch den Altbestand übernehmen bzw. das Cafe betreiben.
zum Seitenanfang
1.2. Planvorschlag Schleich-Haberl
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sondersitzung des Gemeinderates zur Planauswahl Ersatzbau Seniorenheim St. Josef
|
08.05.2017
|
ö
|
|
1.2 |
Sachverhalt
Vorstellung durch die Achitekten Schleich und Mandel. Es handelt sich um einen dreigeschossigen Bau.
zum Seitenanfang
1.3. Planvorschlag Dillinger
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sondersitzung des Gemeinderates zur Planauswahl Ersatzbau Seniorenheim St. Josef
|
08.05.2017
|
ö
|
|
1.3 |
Sachverhalt
Vorstellung durch Herrn Achitekten Helmut Dillinger. Es handelt sich um einen zweigeschossigen Bau mit geschätzten Kosten von 4,64 Mio. €. Das Wohngruppenmodell wird vorgestellt. Denkbar wäre eine Einsparung am Standard oder der Fläche. Es handelt sich um eine „löffelfertige“ Planung.
zum Seitenanfang
1.4. Planvorschlag Hein-Hoefelmayr
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sondersitzung des Gemeinderates zur Planauswahl Ersatzbau Seniorenheim St. Josef
|
08.05.2017
|
ö
|
|
1.4 |
Sachverhalt
Vorstellung durch die Achitekten Hein-Hoefelmayr. Es handelt sich um einen dreigeschossigen Bau mit geschätzten Kosten von 4 Mio. €. Das Wohngruppenmodell wird vorgestellt.
zum Seitenanfang
2. Anhörung des Personals des Seniorenheims St. Josef
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sondersitzung des Gemeinderates zur Planauswahl Ersatzbau Seniorenheim St. Josef
|
08.05.2017
|
ö
|
beschließend
|
2 |
Sachverhalt
Den Mitarbeitern des Seniorenheimes wurde Gelegenheit gegeben die vier Planvarianten vor zu besprechen. Das Ergebnis der Beratungen der Arbeitsgruppe wird vorgetragen.
zum Seitenanfang
3. Abstimmung und Beschlussfassung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sondersitzung des Gemeinderates zur Planauswahl Ersatzbau Seniorenheim St. Josef
|
08.05.2017
|
ö
|
|
3 |
Sachverhalt
Gem. Gemeinderatsbeschluss vom 24. April 2017 ist folgendes Abstimmungsverfahren vorgesehen:
- Vorgesehen ist, durch eine abgestufte Punktevergabe, die vorgestellten Planentwürfe zu „ranken“.
- Die einzelnen Pläne sollen mit 4, 3, 2 oder 1 Punkten (d.h. 4 Punkte für den Favoriten) bewertet werden.
- Gem. Art. 51 Abs. 1 GO müssen Beschlüsse des Gemeinderats in offener Abstimmung mit Mehrheit der Abstimmenden gefasst werden. Eine geheime Abstimmung ist nur bei Wahlen möglich (Art. 51 Abs. 3 GO).
- Die Abstimmung soll daher durch Stimmzettel mit Namensangabe erfolgen.
- Unvollständige Stimmzettel, d.h. es wurden nicht alle Punkte verteilt, werden als ungültig gewertet, damit das „Ranking“ nicht durch Ausschläge verfälscht wird, bzw. die Wahrscheinlichkeit einer Stimmgleichheit vermindert wird.
- Nach Auszählung der Stimmzettel wird abschließend über den höchstbepunkteten Entwurf ein Beschluss durch den Gemeinderat gefasst.
Stimmzettelmuster (nur zur Info):
Gemeinderatssitzung 8. Mai 2017
Beschlussvorlage / Stimmzettel – Planentwurf Seniorenheim
Gemeinderat Name, Vorname
Architekt
|
Punkte
|
Entholzner
|
|
Schleich-Haberl
|
|
Dillinger
|
|
Hein-Hoefelmayr
|
|
Hinweise zu Punkteabgabe:
- Verteilt werden müssen nach Rangfolge 4, 3, 2 und 1 Punkte
(d.h. 4 Punkte für den Favoriten)
- Unvollständige Stimmzettel, d.h. es wurden nicht alle Punkte verteilt, werden als ungültig gewertet.
Unterschrift Gemeinderat
Beschluss
Der Gemeinderat stellt fest, dass die Planentwürfe der Architekten Entholzner und Dillinger mit jeweils 66 Wertungspunkten die höchste Punktzahl erreicht haben. Der Vorschlag von Schleich-Haberl erzielte 48 Punkte, der Vorschlag von Hein-Hoefelmayr 30 Punkte.
Der Gemeinderat beschließt den Planungsauftrag für den Neubau des Seniorenheims an den Architekten Entholzner zu vergeben.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
Datenstand vom 04.07.2017 11:00 Uhr