Datum: 18.03.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: kleines Sitzungszimmer Rathaus
Gremium: Werkausschuss
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 16:50 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Mitteilungen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Werkausschuss
|
Sitzung des Werkausschusses
|
18.03.2019
|
ö
|
informativ
|
1 |
Sachverhalt
- Zur Sitzung wurden eingeladen Frau Beer Martina und Herr André Wiesmüller
-
Personalversammlung 27.02.2019 im neuen FFW-Haus mit Vorstellung neuer Heimleiter.
- Am 12.03.2019 hat in der Gemeindeverwaltung ein Gespräch mit dem BRK stattgefunden. Der Kreisgeschäftsführer Hr. Wiedemann bringt nun bis Mitte 2019 einen Grundsatzbeschluss zur weiteren Vorgehensweise auf den Weg. Die festgelegten Eckpunkte aus diesem Strategiebeschluss werden dann im Gemeinderat durch einen weiteren Grundsatzbeschluss entschieden.
- Herr Andre Wiesmüller wird eine Stellungnahme zum Wirtschaftsbericht 1.Quartal 2019 und ersten Maßnahmen bis 30.06.2019 abgeben.
- Mit schriftlicher Zustimmung der Herausgeberin der Homepage des Seniorenheims St.Josef wurde die Seite vom Betreiber „offline“ geschaltet. Ein Zugriff war in der Vergangenheit seitens der Gemeinde Kirchdorf a.Inn aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich.
- Mit Wirkung vom 11.02.2019 wurde Frau Ingrid Dobler, Kirchdorf a.Inn vom Landratsamt Rottal Inn – FQA zur Bewohnerfürsprecherin bestellt.
- Aufgrund der Heimprüfung vom 15.01.2019 wurde das Haus mit entsprechenden Hygienespendern zur Handdesinfektion an den dafür vorgesehenen Stellen ausgestattet.
- Heimbewohnerstand zum 18.03.2019: Insgesamt 39
Rüstige: 3
PF-Grad 1: 1
PF-Grad 2: 6
PF-Grad 3: 18
PF-Grad 4: 8
PF-Grad 5: 3
zum Seitenanfang
2. Genehmigung des Protokolls vom 08.10.2018
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Werkausschuss
|
Sitzung des Werkausschusses
|
18.03.2019
|
ö
|
beschließend
|
2 |
Sachverhalt
Der Werkausschuss hat den öffentlichen Teil des Protokolls der Sitzung vom 08. Oktober 2018 mit der Ladung erhalten.
Beschluss
Der Werkausschuss stimmt dem öffentlichen Teil des Protokolls der Sitzung vom 08. Oktober 2018
zu.
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
zum Seitenanfang
3. Jahresabschluss Seniorenheim St. Josef 2017
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Werkausschuss
|
Sitzung des Werkausschusses
|
18.03.2019
|
ö
|
beschließend
|
3 |
Sachverhalt
Durch die KPWT, Eggenfelden wurde der Jahresabschluss zum 31.12.2017 mit einer Bilanzsumme von 1.493.936,03 € (1.517.251,63 € Vorjahr) und einem Jahresfehlbetrag von 17.555,39 € (53.839,46 € Vorjahr) erstellt.
Die Unterlagen können aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden, aber in der Verwaltung durch die Mitglieder des Gemeinderats eingesehen werden.
Der Jahresabschluss steht selbstverständlich während der Sitzung zur Verfügung.
Beschluss
Der Gemeinderat hat Kenntnis vom Jahresabschluss zum 31.12.2017 des Eigenbetriebs Seniorenheim St. Josef mit einer Bilanzsumme von 1.493.936,03 € (1.517.251,63 € Vorjahr) und einem Jahresfehlbetrag von 17.555,39 € (53.839,46 € Vorjahr) und stellt diesen ohne Änderungen fest. Der Jahresfehlbetrag ist aus Haushaltsmitteln entsprechende der EBV auszugleichen
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
zum Seitenanfang
4. Wirtschaftsbericht 3. und 4. Quartal 2018
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Werkausschuss
|
Sitzung des Werkausschusses
|
18.03.2019
|
ö
|
|
4 |
Sachverhalt
Der Wirtschaftsbericht zum 31.12.2018 wird mit der Ladung an die Ausschussmitglieder verschickt. Das Gremium unterhält sich über die Zahlen aus den Berichten. Die Verwaltung bezieht Stellung zu den einzelnen Fragestellungen. Gemeinderätin Strohhammer Josefine erkundigt sich nach der Kostenstelle „Hausverbrauch“ im Wirtschaftsbericht. Herr Koidl gibt bis zur nächsten Sitzung Auskunft über die Aufwandspositionen.
Beschluss
Der Werkausschuss hat Kenntnis vom Wirtschaftsbericht zum 31.12.2018 und stimmt diesem zu.
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
zum Seitenanfang
5. Anfragen / Anträge
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Werkausschuss
|
Sitzung des Werkausschusses
|
18.03.2019
|
ö
|
informativ
|
5 |
Sachverhalt
Der künftige Werkleiter Herr André Wiesmüller hält einen kurzen Vortrag über die ersten Schritte in Folge seines Amtsantritts ab 01.04.2019. Zusammengefasst beschrieb Herr Wiesmüller folgende Themenschwerpunkte:
- Mitarbeitergespräche
- Kennenlernen der Bewohner
- Einarbeiten in operative Abläufe in pflegerischen und kaufmännischen Bereichen
- Aufarbeiten von Verträgen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kirchdorf
- Ausblick auf den Wirtschaftsbericht 1.Quartal 2019
- Ausblick auf den Wirtschaftsplan 2019
Das Gremium hat im Anschluss die Möglichkeit zur Fragestellung an Herrn Wiesmüller.
Gemeinderätin Josefine Strohhammer erkundigt sich nach dem Sachstand der Homepage des Seniorenheims. Herr Koidl teilt mit, dass die Kündigung und „offline-Schaltung“ im Einverständnis der Betreiberin erfolgte. Künftig sollen entsprechende Bürgerinformationen zur Rubrik Seniorenheim auf der gemeindlichen Homepage implementiert werden.
Datenstand vom 16.05.2019 11:09 Uhr