Datum: 29.07.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: kleines Sitzungszimmer Rathaus
Gremium: Werkausschuss
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 17:05 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Mitteilungen
2 Genehmigung des Protokolls vom 06.05.2019
3 Jahresabschluss Seniorenheim 2018
4 Wirtschaftsbericht 2.Quartal 2019
5 Grundsatzentscheidung Catering ab 01.01.2020
6 Qualitätsbericht MDK Bayern vom 17.06.2019
7 Anfragen / Anträge

zum Seitenanfang

1. Mitteilungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 29.07.2019 ö informativ 1

Sachverhalt

Der Vorsitzende berichtet von einem Gesprächstermin mit Herrn Wiedemann vom BRK. Ein entsprechender Schriftsatz über die nächsten Schritte liegt der Gemeinde noch nicht vor. Es wird vorgeschlagen, im September 2019 in einer Fraktionssprecher-Sitzung, den Sachstand zu besprechen.
Im Seniorenheim St. Josef fand am 03.05.2019 eine Begehung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz statt. Zuständig war das Fachbüro für Arbeitssicherheit Haslinger. Bürgermeister Springer stellt den Prüfbericht vor.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung des Protokolls vom 06.05.2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 29.07.2019 ö beschließend 2

Sachverhalt

Der Werkausschuss hat den öffentlichen Teil des Protokolls der Sitzung vom 06.05.2019 mit der Ladung erhalten.

Beschluss

Der Werkausschuss stimmt dem öffentlichen Teil des Protokolls der Sitzung vom 06.05 .2019 zu.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

3. Jahresabschluss Seniorenheim 2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 29.07.2019 ö 3

Sachverhalt

Durch die KPWT, Eggenfelden wurde der Jahresabschluss zum 31.12.2018 mit einer Bilanzsumme von 1.436.908,57 € (1.493.936,03 € Vorjahr)  und einem Jahresfehlbetrag von 250.424,26  € (17.555,39 € Vorjahr)  erstellt.
Der vollständige Bilanzentwurf wurde den Mitgliedern des Werkausschusses mit der Ladung zur Werkausschuss-Sitzung zugestellt. Die Unterlagen können aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt werden, aber in der Verwaltung durch die Mitglieder des Gemeinderats eingesehen werden.

Beschluss

Der Werkausschuß empfiehlt dem Gemeinderat folgenden Beschluss:

Der Gemeinderat hat Kenntnis vom Jahresabschluß zum 31.12.2018 des Eigenbetriebs Seniorenheim St. Josef mit einer Bilanzsumme von 1.436.908,57 € (1.493.936,03 € Vorjahr)  und einem Jahresfehlbetrag von 250.424,26  € (17.555,39 € Vorjahr) 

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

4. Wirtschaftsbericht 2.Quartal 2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 29.07.2019 ö 4

Sachverhalt

Der Wirtschaftsbericht zum 30.06.2019 wird mit der Ladung an die Ausschussmitglieder übersandt.

Beschluss

Der Werkausschuss hat Kenntnis vom Wirtschaftsbericht des Seniorenheims für das 2.Quartal 2019 zum 30.06.2019 und genehmigt diesen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

5. Grundsatzentscheidung Catering ab 01.01.2020

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 29.07.2019 ö 5

Sachverhalt

Die Speiseversorgung des Seniorenheims St.Josef erfolgt über einen Speiseliefervertrag mit der Ameos Klinik Simbach a.Inn. Der Lieferant versorgt das Altenheim mit Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Für die angebotene Leistung wird je Person pro Beköstigungstag ein Preis von 10,10 EUR (inkl. MWST) veranschlagt. Bei einem Betrag von 10,53 EUR der für die Verpflegung der Bewohner erhoben wird (inkl. Getränkeversorgung) ist keine flexible Gestaltung von Speiseplänen möglich. Alle zusätzlichen Kosten und Angebote trägt das Seniorenheim ohne Refinanzierung.
Vorsorglich wurde der Speiselieferungsvertrag zum 31.12.2019 gekündigt. Die Heimleitung hat bereits einen flexiblen Speiseversorgungsplan entwickelt. Hierbei sollen Frühstück und Abendessen selbst durch regionale Versorger abgedeckt werden. Das Mittagessen durch einen Anbieter, der ein kostengünstiges Angebot abgegeben hat.

Beschluss

Der Werkausschuss stimmt der Umstellung der Speiseversorgung zum 01.01.2019 grundsätzlich zu und beauftragt die Heimleitung zur Ausarbeitung eines konkreten Versorgungsplans mit regionalen Anbietern und eines geeigneten Anbieters für Mittagessen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

6. Qualitätsbericht MDK Bayern vom 17.06.2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 29.07.2019 ö 6

Sachverhalt

Dem Werkausschuss ist der Transparenzbericht des MDK Bayern mit der Ladung zugestellt worden.

Beschluss

Der Werkausschuss hat Kenntnis vom Transparenzbericht 2019 des MDK Bayern.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

7. Anfragen / Anträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Werkausschuss Sitzung des Werkausschusses 29.07.2019 ö informativ 7
Datenstand vom 22.10.2019 11:04 Uhr