Datum: 14.10.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Großer Sitzungssaal (Feuerwehrhaus)
Gremium: Bau-und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:40 Uhr bis 18:50 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Ortsbesichtigungen
1.1 Liegenschaftsbesichtigung 2019
1.1.1 Wirts Kathi
1.1.2 Wohnblock der Gemeinde
1.1.3 Neue Notstromversorgung Hebeanlage
1.1.4 Hangrutsch Stadleck
1.1.5 Hochwasserrückhaltebecken (Bestand und mögliche Standorte)
1.1.6 Bauhof
1.1.7 Feuerwehrhaus Seibersdorf
1.1.8 Kläranlage Seibersdorf
1.1.9 Brunnen / Brunnensteuerung
1.1.10 Baustellen und Baugebiete (auf Wunsch)
1.1.11 Sonstige Besichtigungswünsche (auf Wunsch Kindergärten und Schule)
1.2 Bauvorhaben Stadlecker Weg 18
1.3 Oberflächenbehandlung - Vorschläge für das Jahr 2020 - Kirchdorferstraße, Altramerdinger Straße, Heraklithstraße u. Hochstraße
1.4 Wiederherstellungsmaßnahme Straße nach Beigertsham
1.5 Parksituation Adalbert-Stifter-Straße
1.6 Friedhof - nördlicher Teil
2 Mitteilungen
3 Genehmigung des Protokolls vom 1. Juli 2019
4 Bauanträge
4.1 Stadlecker Weg 18; Antrag auf Baugenehmigung zum Umbau eines Mehrfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 536 Gmkg. Kirchdorf a.Inn
5 Straßensanierungsmöglichkeiten für das Jahr 2020
5.1 Staubfrei machende Trändecke für Heraklithstraße u. Hochstraße
5.2 Bituminöse Trag- und Deckschichtdecke für Kirchdorfer Straße, Altramerdinger Straße u. Straße zum Kieslager Gstetten
6 Antrag auf Beschilderung "Sen Sabei Thaimassage" an verschiedenen Standorten
7 Wasserrecht; Sanierung und Einbau von Versickerungsanlagen im Jahr 2020, Ganghoferstraße und Von Richingen Straße
8 Straßenwidmung Bergham Am Feldberg
9 Anfrage / Anträge

zum Seitenanfang

1. Ortsbesichtigungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1
zum Seitenanfang

1.1. Liegenschaftsbesichtigung 2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1
zum Seitenanfang

1.1.1. Wirts Kathi

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1.1
zum Seitenanfang

1.1.2. Wohnblock der Gemeinde

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1.2
zum Seitenanfang

1.1.3. Neue Notstromversorgung Hebeanlage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1.3
zum Seitenanfang

1.1.4. Hangrutsch Stadleck

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1.4
zum Seitenanfang

1.1.5. Hochwasserrückhaltebecken (Bestand und mögliche Standorte)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1.5
zum Seitenanfang

1.1.6. Bauhof

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1.6
zum Seitenanfang

1.1.7. Feuerwehrhaus Seibersdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1.7
zum Seitenanfang

1.1.8. Kläranlage Seibersdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1.8
zum Seitenanfang

1.1.9. Brunnen / Brunnensteuerung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1.9
zum Seitenanfang

1.1.10. Baustellen und Baugebiete (auf Wunsch)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1.10
zum Seitenanfang

1.1.11. Sonstige Besichtigungswünsche (auf Wunsch Kindergärten und Schule)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.1.11
zum Seitenanfang

1.2. Bauvorhaben Stadlecker Weg 18

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.2
zum Seitenanfang

1.3. Oberflächenbehandlung - Vorschläge für das Jahr 2020 - Kirchdorferstraße, Altramerdinger Straße, Heraklithstraße u. Hochstraße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.3
zum Seitenanfang

1.4. Wiederherstellungsmaßnahme Straße nach Beigertsham

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.4
zum Seitenanfang

1.5. Parksituation Adalbert-Stifter-Straße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.5
zum Seitenanfang

1.6. Friedhof - nördlicher Teil

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 1.6
zum Seitenanfang

2. Mitteilungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö informativ 2

Sachverhalt

Der Tag des Handwerks am Kirchdorfer Bauhof wurde am Samstag erfolgreich abgehalten.

zum Seitenanfang

3. Genehmigung des Protokolls vom 1. Juli 2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 3

Sachverhalt

Der Bau- und Umweltausschuss hat den öffentlichen Teil des Protokolls vom 1.7.2019 mit der Ladung erhalten.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss stimmt dem öffentlichen Teil des Protokolls vom 1.7.2019 zu.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

4. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Stadlecker Weg 18; Antrag auf Baugenehmigung zum Umbau eines Mehrfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 536 Gmkg. Kirchdorf a.Inn

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 4.1

Sachverhalt

Das Vorhaben im Außenbereich ist baurechtlich nach § 35 BauGB zu beurteilen. Im Außenbereich können gem. § 35 Abs. 2 BauGB sonstige Vorhaben zugelassen werden, wenn öffentliche Belange nicht entgegenstehen und die Erschließung gesichert ist.

Das Grundstück ist an die zentralen Ver- und Entsorgungsanlagen angeschlossen.
Der Abstand des Carports (Dachvorsprung) muss mindestens einen Meter zum Fahrbahnrand betragen

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt dem vorliegenden Bauantrag zu. Der Abstand des Carports muss mindestens einen Meter zum Fahrbahnrand betragen.

Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen

zum Seitenanfang

5. Straßensanierungsmöglichkeiten für das Jahr 2020

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Staubfrei machende Trändecke für Heraklithstraße u. Hochstraße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 5.1

Sachverhalt

Der Verwaltung liegt ein Angebot von der Fa. Vialit Mikrobelag GmbH zu einer staubfrei machenden Trändecke für die Heraklithstraße und für die Hochstraße vor.
Der desolate Zustand der o. g. Straßen konnte bereits unter Top 1.3 in Augenschein genommen werden.
Die Kostenschätzung zur Erstellung einer Trändecke sind nachfolgend angeführt.
  • Heraklithstraße, ca. 3000 m²:                        25.350,00 € netto
  • Hochstraße, ca. 1100 m²:                                  9.295,00 € netto

Der Preis pro m² beträgt 8,45 € netto.

Stellungnahme der Verwaltung / weiteres Vorgehen:
Aus Sicht der Verwaltung sollte aufgrund des schlechten Zustandes der Fahrbahnen und zur Entlastung des gemeindlichen Bauhofs die Hoch- u. Heraklithstraße mittelfristig mit einer sogenannten Trändecke saniert werden.
Aufgrund der Bahnbrücke, mit einer Durchfahrtshöhe von 3,20m, in der Waldseestraße, ist die Heraklithstraße die einzige Zufahrtsmöglichkeit für den Schwerverkehr in das Gewerbegebiet Ach.
Nach positiver Entscheidung des Bau- u. Umweltausschusses zur weiteren Vorgehensweise, wird die Verwaltung weitere Angebote einholen und dem Gemeinderat zur Entscheidung vorlegen.
Zeitschiene: Es wird vorgeschlagen die Heraklithstraße im Jahr 2020 zu sanieren. Über die Hochstraße kann nach einem ersten Eindruck von der Heraklithstraße entschieden werden.    

Beschluss

Der Bau- u. Umweltausschuss stimmt der vorgeschlagenen Vorgehensweise zu und beauftragt die Verwaltung Vergleichsangebote einzuholen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

5.2. Bituminöse Trag- und Deckschichtdecke für Kirchdorfer Straße, Altramerdinger Straße u. Straße zum Kieslager Gstetten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 5.2

Sachverhalt

Die Fa. Vialit Mikrobelag GmbH hat der Verwaltung für nachfolgend angeführte Straßen ein Angebot zur Mikrobelagsbeschichtung vorgelegt.

Straße
Fläche
Angebotssumme netto

Zufahrt Kieslager Gstetten

2.300,00 m²

14.649,94 €
Kirchdorfer Straße, OT Seibersdorf
3.200,00 m²
18.807,00 €
Altramerdingerstraße, OT Ramerding
1.300,00 m²
9.035,94 €

Stellungnahme der Verwaltung / weiteres Vorgehen:
Aufgrund des Zustands der genannten Straßen wird eine Sanierung mit einer Mikrobelagsbeschichtung vorgeschlagen.
Vorteile:
  • Rasche Verkehrsfreigabe
  • Optimale Griffigkeitswerte
  • Hohe Abriebfestigkeit
  • Lärmmindernden Eigenschaften
  • Geringe Kosten

Zeitschiene: Es wird vorgeschlagen die Zufahrt zum Kieslager Gstetten im Jahr 2020 zu sanieren. Über die weiteren Straßen kann nach einem ersten Eindruck von der sanierten Straße entschieden werden.  
Nach positiver Entscheidung des Bau- u. Umweltausschusses zur weiteren Vorgehensweise, wird die Verwaltung weitere Angebote einholen und dem Gemeinderat vorlegen.  

Beschluss

Der Bau- u. Umweltausschuss stimmt der vorgeschlagenen Vorgehensweise zu und beauftragt die Verwaltung Vergleichsangebote einzuholen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

6. Antrag auf Beschilderung "Sen Sabei Thaimassage" an verschiedenen Standorten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 6

Sachverhalt

Die Betreiber beantragen die Anbringung von vier Firmenhinweisschildern mit der Aufschrift „Sen Sabei Thaimassage“ an Gemeindestraßen an folgenden Standorte:

  1. Hauptstraße bei Einmündung PAN 26: 
    Beschilderung vorhanden weitere Beschilderung möglich. Kosten für Beschaffung der Schilder 2 Stück rechts-/linksweisend, Befestigungsmaterial, Montage ca. 280,-- €.

  1. Hauptstraße Einmündung Lindenweg: 
    Sammelanlage (gesamte Anlage müsste erweitert/erneuert werden) Kosten geschätzt ca. 1500,-- €.

  1. Hauptstraße Einmündung Stadlecker Weg:
    (Pfosten für Straßenschild Stadlecker Weg vorhanden). Kosten Beschaffung Schild rechtsweisend Montage Befestigungsmaterial ca. 150,-- €.

  1. Einmündung Tannenstr. Stadlecker Weg:
    Bislang kein privates Hinweisschild vorhanden.


Stellungnahme der Verwaltung:
Von der Verwaltung wird vorgeschlagen
  • Schilder dort anbringen zu lassen, wo bereits Hinweisschilder angebracht sind (Tz. a und b). Die Kosten muss der Antragsteller vollständig übernehmen.
  • in reinen Wohngebieten keine Hinweisschilder aufstellen zu lassen. Dies könnte u.U. eine enorme „Schilderflut“ verursachen.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschluss beschließt dem Antrag auf Anbringung von Werbeschildern an folgenden Standorten nachzukommen:
  • Hauptstraße bei Einmündung PAN 26
  • Hauptstraße Einmündung Lindenweg
  • Hauptstraße Einmündung Stadelecker Weg
  • Einmündung Tannenstr. Stadelecker Weg

Die Kosten muss der Antragssteller vollständig selber übernehmen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

7. Wasserrecht; Sanierung und Einbau von Versickerungsanlagen im Jahr 2020, Ganghoferstraße und Von Richingen Straße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 7

Sachverhalt

In der Gemeinde sind in den nächsten Jahren verschiedene Versickerungsanlagen umzurüsten bzw. neu zu bauen.
Teil 1. (Teil 2 ist noch in Bearbeitung)
Das durch das Ingenieurbüro Hofinger geplante und mit dem Wasserwirtschaftsamt Deggendorf abgestimmte Sanierungskonzept zur Sanierung der öffentlichen Entwässerungseinrichtungen in mehreren Siedlungsstraßen der Gemeinde Kirchdorf am Inn umfasst den Umbau von insgesamt 16 Stk. bestehender Sickerschächten zu Absetzschächten und den Neubau von 15 Stk. Sickerschächten DN 2000 – 3000.
Aufgrund der Fülle der Maßnahmen soll dies – auch mit Blick auf die Belastung des Gemeindehaushalts – schrittweise erfolgen.
Im abgelaufen Jahr wurden bereits die Entwässerungseinrichtungen in der Schulstraße umgebaut. Der vorliegende Entwurf befasst sich mit der Sanierung der Sickereinrichtungen in der von-Richingen-Straße, der Ganghoferstraße und der Grafen-von-Berchem-Str.
Die vorhandenen Entwässerungseinrichtungen (Sinkkästen, Absetzschächte, Sickerschächte) entsprechen größtenteils nicht mehr den nun gültigen Anforderungen. Teilweise fehlt eine ausreichend wirksame Absetzeinrichtung, teilweise sind die Sickereinrichtungen schlicht zu klein bemessen.
Zur Sanierung der Entwässerungseinrichtungen liegt der Verwaltung nachfolgend angeführte Kostenschätzung vor.
Los
Straße
Preis netto
1
Von- Richingen- Str. u. Ganghoferstraße
84.040,00 €
2
Grafen- von Berchem- Str.
11.970,00 €
 
Die weiteren Umbaumaßnahmen des Teil 1 (von Lichtenau-Str., Blumenweg und Schulstraße) sollen schrittweise in den kommenden Jahren abgeschlossen werden.

Beschluss

Der Bau- u. Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, dem vorgeschlagenen Sanierungskonzept zu zustimmen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

8. Straßenwidmung Bergham Am Feldberg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 8

Sachverhalt

Die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Am Feldberg sind mittlerweile  abgeschlossen. Die Straßenwidmung kann nunmehr vorgenommen werden.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss Kirchdorf a. Inn widmet die im Zuge der Siedlungserschließung neu hergestellte Erschließungsstraße zur „Ortsstraße“. Bereits in der Sitzung des Gemeinderates am 08.04.2019 wurde die Straßenbezeichnung Joachim-Wagner-Straße vergeben.

Anfangspunkt:        Gemeindeverbindungsstr von Hart hach Bergham . Flurnummer 1862 Gmkg. Kirchdorf a:Inn
Endpunkt:        Ortsstraße in Bergham Flurnummer 1730 Gmkg. Kirchdorf a.Inn
Gesamtlänge:                155 m
Flurnummer:                1863/Teilfläche

Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Kirchdorf a. Inn.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

9. Anfrage / Anträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 14.10.2019 ö 9
Datenstand vom 28.05.2020 12:11 Uhr