Datum: 10.12.2020
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Erlebachsaal in der Paartalhalle
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:00 Uhr bis 20:29 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Bebauungsplan Nr. 60 "Wohnen an der Kornstraße", Behandlung der Stellungnahmen und der Anregungen und Bedenken der Bürger aus dem Auslegungsverfahren
2 Städtebauliche Untersuchung, weitere Anträge zum integrierten städtebaulichen Untersuchungskonzept
3 Annahme von Spenden
4 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift (öffentl. Teil)

zum Seitenanfang

1. Bebauungsplan Nr. 60 "Wohnen an der Kornstraße", Behandlung der Stellungnahmen und der Anregungen und Bedenken der Bürger aus dem Auslegungsverfahren

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 9. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2020 ö beschließend 1

Beschluss 1

Die Behandlung der einzelnen Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind mit den Abstimmungen als Anlage beigefügt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Gemeinderat macht sich die Inhalte der Abwägungs- und Beschlussvorlage vom 03.12.2020 zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 60 „Wohnen an der Kornstraße“ zu Eigen.
Die in der Gemeinderatssitzung darüber hinaus beschlossenen Inhalte ergänzen die Abwägungs- und Beschlussvorlage.
Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan Nr. 60 “Wohnen an der Kornstraße“, bestehend aus Planteil, textlichen Festsetzungen und Begründung, jeweils in der Fassung  vom 03.12.2020 gem. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung.
Die Verwaltung wird beauftragt, den Bebauungsplan Nr. 60 „Wohnen an der Kornstraße“ gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 ortsüblich bekannt zu machen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Städtebauliche Untersuchung, weitere Anträge zum integrierten städtebaulichen Untersuchungskonzept

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 9. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2020 ö beschließend 2

Beschluss 1

Der Antrag der SPD-Fraktion vom 12.11.2020 soll im Rahmen des ISEK-Verfahrens mit
einfließen.

Im Zuge des innerörtlichen Paarausbaus soll das Paartal nördlich der Paartalhalle mit Aufweitung der Paar als Freizeitgelände, ergänzend zum bestehenden Sport u. Freizeitgelände erlebbar gemacht werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Kreistag Aichach-Friedberg hat in seiner Sitzung am 02.11.2020 ein seniorenpolitisches Gesamtkonzept verabschiedet. Es soll geprüft werden, welche der im Konzept vorgeschlagenen Maßnahmen in Kissing Anwendung finden können und in welchen Punkten in Kissing noch ein Mangel vorherrscht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

Beschluss 3

Der Antrag der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN vom 16.11.2020 soll mit folgenden Anregungen in das ISEK-Verfahren eingebracht werden.

Welche weiteren Bushaltestellen (Neubaugebiet / Bahnhofstraße / Feuerwehr)
steigern die Attraktivität des ÖPNV und sind realisierbar?

Untersuchung der Laufwege (Fokus auf den Altort) und die Möglichkeit der
Gehwegführung mit dem Ziel den Schutz der Fußgänger zu verbessern.
Entlang der Paar ist ein Fußgängerübergang in Form einer Brücke über die Paar in Höhe Paartalhalle / Lohgasse vorstellbar. Hier soll in die Untersuchung miteinfließen, ob zusätzlich entlang der Paar ein generationenübergreifendes Naherholungsgebiet möglichst nahe an der Wohnbebauung entstehen kann. Vorstellbar wären hier ein sportliches Freizeitangebot mit Elementen eines Trimm-dich-Pfades für alle Altersstufen, eine ausreichende Anzahl an Parkbänken und Picknicktischen. Zu prüfen ist, ob an diesem Standort ein solcher Sport-, Begegnungs- und Erlebnisplatz  / -pfad mit gesellschaftsverbindender Wirkung umsetzbar und einer positiven Ortsentwicklung förderlich ist.

„Die Nutzung des prominenten Grundstücks „Marxenwirt“ im Altort ist zu begutachten: Kann dieses Grundstück eine Schlüsselfunktion bei dem Erhalt der städtebaulichen Struktur des Altorts einnehmen. Ist hier die Entwicklung eines Ortskernes für den Altort mit zentraler Versorgungsstruktur für diesen möglich. Ist es sinnvoll hier eine Einzelhandels-, Gastronomie- und / oder öffentliche Nutzung zu fokussieren.“

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Annahme von Spenden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 9. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2020 ö beschließend 3

Beschluss

Die Annahme der Spenden wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift (öffentl. Teil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 9. Sitzung des Gemeinderates 10.12.2020 ö beschließend 4

Beschluss

Die Niederschrift der letzten Sitzung wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Datenstand vom 09.02.2021 08:45 Uhr